Seite 11 - Training and Consulting. Seminarplan 2012 – 2013

Basic HTML-Version

11
Übersicht Seminare und Zielgruppen
Kürzel
AUT-A
AUT
IW-AUT
P-A
P111
P-NEU
P121-A
P121
EP-A
E100
SAFETY
SAFETY3
P141
MSR
H-A
H511
H521
MH711
S7-BASIS-A
S7-BASIS
S7-AUFBAU
IW-SPS
S7-BUS
CODESYS-BASIS
WERT
PLT
IW-ST
SMED
SYNCHRO
FOB1
FOB2
FOB3
KOM
ZIELE-A
SERVICE-AD
SERVICE-ID
SERVICE-TTT
Titel
Technik meistern
Grundlagen der Automatisierungstechnik – Abendseminar
Grundlagen der Automatisierungstechnik – komplexe Anlagen verständlich machen
Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik – pneumatische und elektropneumatische Steuerungen
Grundlagen der Pneumatik – Abendseminar
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
Auffrischung und Aktualisierung Pneumatik
Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche – Abendseminar
Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche
Einführung in die Elektropneumatik – Abendseminar
Basiswissen der Elektrotechnik
Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik
Sicherheitsschaltungen berechnet nach der DIN EN ISO 13849-1 mit der Software SISTEMA
Sichere Schaltungstechnik für den Instandhalter
Grundlagen der Regelungstechnik
Grundlagen der Hydraulik – Abendseminar
Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik
Vertiefung Hydraulik und Elektrohydraulik mit Schwerpunkt Fehlersuche
Mobilhydraulik
SIMATIC S7 – Grundlagen – Abendseminar
SIMATIC S7 – Grundlagen
SIMATIC S7 – Aufbaukurs
Instandhaltung und Wartung in der Steuerungstechnik – Schwerpunkt SPS-Technik SIMATIC S7
SIMATIC S7 – Grundlagen der Bus-Technologie
SPS nach IEC 61131-3 normgerecht programmieren
Wertschöpfungsprozesse leben
Wertströme erfassen, Wertströme gestalten
Problemlösungstechniken erfolgreich anwenden
Instandhaltungsstrategien zielgerecht auswählen
Schnelle Rüstprozesse mit der Methode SMED
Das Synchro-Planspiel: Effiziente Wertschöpfungssysteme gestalten und weiterentwickeln
Führung gestalten
Neu als operative Führungskraft
Im Führungsalltag konstruktiv mit Konflikten umgehen
Veränderungsprozesse als Führungskraft erfolgreich gestalten
Interne Kommunikation als Garant für den Erfolg in der Fehleranalyse
Ziele definieren – Zeit nutzen – Abendseminar
Kundenservice verbessern
Service im Außendienst – die erste Hilfe vor Ort
Service im Innendienst – der erste Kontakt setzt die Erfolgsspur
Service Train-the-Trainer – Qualität durch Qualifizierung
Seite
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
46
47
48
49
50
52
53
54
55
56
58
59
60
Instandhaltung
Fertigung
Konstruktion
Ausbildung
Personalführung