27
Serviceline Training and Consulting: 044 744 55 44 / Fax: 044 744 55 21
Aufgrund neuer technologischer Entwicklungen gewinnen Kenntnisse bezüglich Konstruktion und Instand-
haltung von Mobilhydrauliksystemen zunehmend an Bedeutung. Da Mobilhydraulik im Vergleich zu Indus-
triehydraulik eine höhere Komplexität besitzt, sind bei Konstruktions- und Instandhaltungsaufträgen tief-
gehende Kenntnisse unerlässlich. In diesem Seminar werden die Teilnehmer mit allen wichtigen Aspekten
der Mobilhydraulik vertraut gemacht. Durch die Einbeziehung zahlreicher Beispiele von Mobilhydrauliklö-
sungen und -schaltungen wird zudem das Wissen in Industriehydraulik erweitert.
Nach diesem Seminar können die Teilnehmer Bauteile eines Mobilhydraulikschaltplans erkennen und
ihre Funktionen erklären. Sie können Schaltkreise von hydrostatischen Getrieben, Arbeitshydraulik und
Lenkung bauen und testen, Load sensing Funktionen und andere Effizienzmassnahmen erklären sowie die
jeweils benötigten Betriebsgrössen von Mobilhydrauliksystemen einstellen und messen. Weiterhin sind
sie in der Lage, eine systematische Fehlersuche durchzuführen sowie Massnahmen zur Wartung und Si-
cherheitsmassnahmen für Mobilhydraulikanlagen abzuleiten.
Mitarbeiter aus den Bereichen Instandhaltung, Konstruktion und Service sowie Ausbilder und Lehrkräfte
an Berufs- und Hochschulen
• Bauteile eines Mobilhydraulikschaltplans
• Schaltkreise von hydrostatischen Getrieben, Arbeitshydraulik und Lenkung
• Load sensing Funktionen und andere Effizienzmassnahmen
• Einstellung und Messung der jeweils benötigten Betriebsgrössen von Mobilhydrauliksystemen
• Fehlersuche und Wartung
• Sicherheitsmassnahmen für Mobilhydraulikanlagen
Grundkenntnisse der Hydraulik und Elektrohydraulik, entsprechend unserem Seminar „Grundlagen
der Hydraulik und Elektrohydraulik (H511)“
3 Tage
573359/CHF 1’280.–
Auf unserer Internetseite: www.festo.ch/didactic
Weitere Termine auf Anfrage.
Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
Mobilhydraulik
Technik
HY181
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Bestell-Nr./Preis
Termine 2012
Hinweis