Aqua_ray_3_de_lo

3 Sensorelektronik zu schaffen. Damit konnten die biologischen Vorteile der Fortbewegung mit den Anforderungen von Technik und Leistung wie z.B. der Nutzlast, kombiniert werden. Der Aqua_ray lässt sich hervorragend manövrieren und kann sowohl als hydrostatischer Gleiter als auch mit aktivem Flügelschlag betriebenwerden.Dasbedeuteteine hohe Energieersparnis. Seine Form und Fortbewegungsart lässt den Einsatz des Aqua_ray auf den verschiedensten Gebieten der Meeresforschung zu, ohne die natürliche Umgebung zu stören. Die geschlossene Kontur und das Fehlen drehender Teile, wie Schrauben, ermöglichen eine Bewegung auch in sensibler Umgebung, wodurch sich der Aqua_ray besonders zur Inspektion von Pipelines, Kabeln oder des Meeresbodens allgemein eignet. Seine Rumpfform ermöglicht eine große Abtastfläche bei geringer angeströmter Fläche, was ihn zu einem idealen, bionischen Trägermodul für Sonarsysteme und andere Messsonden macht. Der bionische Aqua_ray mit Fin Ray Effect® vereint Forschungsprojektemit Produkten und Patenten der Natur zu einem eleganten Unterwasserflieger, der durch seine erstaunliche Manövrierbarkeit und natürliche Anmut besticht. Festo zeigt mit dem Aqua_ray, welche Möglichkeiten in der Nachahmung biologischer Prinzipien stecken. Die fließenden Muskelbewegungen werden in dynamische Flügelschläge umgewandelt, so erhält der künstliche Mantarochen seinen Vortrieb.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0