Aqua_ray_3_de_lo

Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Aufsichtsratsvorsitzender der Festo AG Konzeption und Entwurf : Dr. Rudolf Bannasch, Leif Kniese, EvoLogics GmbH, Berlin Mechanische Komponenten : Leif Kniese, Frank Prietzel, Jörg Drews, EvoLogics GmbH, Berlin Hartmut Schwenk, Fachgebiet Bionik und Evolutionstechnik, Technische Universität Berlin Elektronik und Hardware : Dipl.-Ing. Andreas Schulz, Dipl.-Ing. Georgi Pleskach, Dipl.- Ing. Sergey Yakovlev, EvoLogics GmbH, Berlin Software: Dipl.-Ing. Maxym Komar, Dipl.-Ing. Andreas Schulz, EvoLogics GmbH, Berlin Dipl.-Ing. Ivo Boblan, Fachgebiet Bionik und Evolutionstechnik, Technische Universität Berlin Projektleiter bei der Festo AG & Co. KG: Dipl.-Ing. (FH) Markus Fischer, Corporate Design Technische Beratung: Dr. Dipl.-Phys., Dipl.-Kfm. Werner Fischer, München Fotos: Walter Fogel, Angelbachtal Carl Zeiss, 3-D Metrology Services, Aalen www.zeiss3d.de Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Germany Telefon 0711347-0 Telefax 0711347-21 55 cc@de.festo.com www.festo.com/de/bionic Technische Daten Länge über alles: 61,5 cm Trockenraum: 41,0 cm Breite über alles: 96,0 cm Trockenraum: 31,0 cm Höhe: 14,5 cm Gewicht: ca. 10 kg Materialien Grundkörper: Glasfaserverstärkter Kunststoff Flügel und Schwanz: CURV®,wasserstrahlgeschnitten Haut: Polyamid mit Elastananteil Antrieb/Steuerung : Ein bürstenloser Motor treibt eine 400 l Pumpe an, die über drei 6/2 Wege Ventile: 6 Stück MAS 10 Fluidic Muscle von Festo antreiben. Zwei Servoantriebe sorgen für die Verdrehung der Flügel. Spannung : 24 V, 10 Ah Maximale Geschwindigkeit: ca. 1,8 km/h Minimale Flugdauer bei Volllast: größer 30 min Sensor, Diagnose: 5 Winkel-, 2 Kraft- und ein Spannungssensor Steuerung: Drahtlose digitale adressierbare 2 Wege Kommunikation Rechenleistung: 2Unitsmit je10MIPSmit40Mhz Marken: Fin Ray Effect® ist eine Marke der Evologics GmbH, Berlin CURV® ist eine Marke der Firma Propex Fabrics GmbH, Gronau 50118GE

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0