54813_Broschuere_BionicOpter_de_130502_lo_L

Technische Daten • Schlagfrequenz: zwischen 15 und 20 Hz • Flügelspannweite: 63 cm • Korpuslänge: 44 cm • Gewicht: 175 g • Freiheitsgrade: 13 • Prozessor: ARM-Mikrocontroller • Motor: 1 bürstenloser VS-Außenläufer • Ansteuerung Flügel: 8 Servostellmotoren • Aktorik Kopf und Schwanz: 4 Shape-Memory-Alloys (SMAs) • Sensorik: Inertial-, Beschleunigungs- und Lagesensoren • Batterie: 2 Zellen Li.Po 7,6 Volt • Funkmodule: Spektrum 2,4 GHz • Funkfernsteuerung: Smartphone oder Digitale Spektrum Sendeanlage Verwendete Materialien: • Flügelstruktur: Kohlefaserstab • Flügelfläche: Polyester Membrane • Gehäuse und Mechanik: Aluminium, Polyamid (gesintert) und Terpolymer (tiefgezogenes ABS) Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektteam Projektleitung: Dr.-Ing. Heinrich Frontzek, Dipl.-Des. Elias Knubben, Festo AG & Co. KG Wissenschaftliche Betreuung: Dr. rer. nat. Nina Gaißert, Festo AG & Co. KG Konzeption und Fertigung: Rainer Mugrauer, Günter Mugrauer, Effekt-Technik GmbH, Schlaitdorf Elektronik und Integration: Dipl.-Ing. Agalya Jebens, Dipl.-Inf. Kristof Jebens, JNTec GbR, Gärtringen Nachweise: Präparierte Libelle, S. 2, unten links: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart Bildnachweis S. 2, oben: Ingo Radziwill 54813 de 4/2013  Film Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@de.festo.com www.festo.com/bionik

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0