Festo_BionicSoftArm

Natürliches Vorbild und bionische Vorgänger Wie seine beiden Vorgänger, der Bionische Handling-Assistent (2010) und der BionicMotionRobot (2017), ist der BionicSoftArm in seinen Bewegungen und seiner Funktionalität vom Elefantenrüssel inspiriert. Ob geschmeidig und sanft oder kraftvoll und dynamisch – Elefanten können mit ihrem Rüssel nicht nur schwere Lasten stemmen und flexibel bewegen, sondern auch Gegen- stände feinfühlig und präzise greifen. Technische Umsetzung Die fließenden Bewegungsabläufe seines natürlichen Vorbilds beherrscht der BionicSoftArm mithilfe seiner pneumatischen Balgstruktur mühelos. Je nach gewünschter Aktion können sich die Faltenbälge frei verkrümmen und belie- big versteifen. Dafür sind sie mit einem speziellen 3D-Textilgestrick umman- telt, das eine Ausdehnung der Balgstrukturen in die gewünschte Bewegungs- richtung erlaubt und gleichzeitig in die anderen Richtungen begrenzt. Industrieller Nutzen Die natürlich wirkenden Bewegungen des Roboterarms schaffen dabei Ver- trautheit beim Anwender, was die Akzeptanz für eine direkte Zusammenarbeit steigert. Im Falle einer Kollision gibt die pneumatische Kinematik automatisch nach und stellt keine Gefahr für den Menschen dar. Diese systemeigene Nachgiebigkeit und das geringe Eigengewicht erlauben einen Einsatz ohne Schutzkäfig und machen somit eine unmittelbare und sichere Kollaboration von Mensch und Maschine möglich. BionicSoftArm Pneumatischer Leichtbauroboter mit natürlichen Bewegungsformen Bionischer Handling- Assistent Nachgiebiger Greifarm nach Vorbild des Elefantenrüssels BionicMotionRobot Pneumatischer Roboterarm mit zwölf Freiheitsgraden BionicSoftArm Modularer pneuma- tischer Leichtbau- roboter mit natürlichen Bewegungsformen

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxNzU=