Festo_BionicWorkplace_de

Technische Daten Integrierte Kamera- und Sensorsysteme: • 4× Infrarotkamera • 1× 3D-Kamera PickIt • 2× 3D-Kamera Orbbec Astra für Objekterkennung • 1× 3D-Kamera Orbbec Astra für Eyescanning • 1× 180-Grad-3D-Kamera LucidCam Software-Architektur: • Software zur Spracheingabe: IBM Watson • Software mit künstlicher Intelligenz: arago HIRO™ • Robotersteuerung: Robot Operating System (ROS) Eingesetzte Produkte von Festo: • 1× elektrisches Flächenportal EXCM • 1× Festo Motion Terminal VTEM • 1× pneumatische Linearachse DGCI • 4× pneumatischer Muskel DMSP-20 • 4× Quetschventil VZQA-C • 1× Robotino ® von Festo Didactic SE Sensorik Wearables: • im Oberteil: Kombination aus Gyrosensorik für Drehbewe- gungen, Beschleunigungs- und Kompasssensoren • im Handschuh: Infrarotmarker Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektleitung: Dr.-Ing. Heinrich Frontzek, Dr.-Ing. Elias Knubben, Festo AG & Co. KG Projektteam: Nadine Kärcher, Mart Moerdijk, Sebastian Schrof, Christian Trapp, Timo Schwarzer, Micha Purucker, Philipp Steck, Gaetano Lopez, Tobias Riphaus, Konstantin Lehleiter, Winfried Werthmann, Philipp Andermatt, Waldemar Kunz, Festo AG & Co. KG Künstliche Intelligenz: Harald Kirsch, Philipp Pelchmann, Liudmyla Nechepurenko, arago GmbH, Frankfurt am Main Wearables: Niels Hämmerle, Elena Suleymanova, Prof. Martin Luccarelli, School of Textiles & Design, Reutlingen University Felix Fuchs, Felix Fuchs Design, Stuttgart Programmierung Eyescanner: Kenneth Funes, Bastjan Prenaj, Eyeware Tech SA, Martigny, Schweiz Programmierung Robotino ® : Haoming Zhang Cybernetics Lab IMA/ZLW & IfU, RWTH Aachen University Weiterentwicklung BionicMotionRobot: Mit Unterstützung der Vorentwicklung, Festo AG & Co. KG Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@festo.com www.festo.com/bionik 50090 de 3/2018

RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxNzU=