Ich bin stolz, dass wir bei Festo Didactic gemeinsam mit unseren Kunden einen Beitrag für das Thema Nachhaltigkeit leisten können. Durch unsere Produkte unterstützen wir Menschen dabei, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und eine nachhaltige Zukunft aktiv mitzugestalten. Nicola Bauer, Leiterin Factory Automation and Fluid Power bei Festo Didactic Unser Beitrag zu hochwertiger technischer Bildung und einer zukunftsfähigen Industrie Eine zukunftsfähige Industrie braucht gut ausgebildete Fachkräfte, die globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung professionell und gut ausgebildet angehen. Mit den richtigen Kompetenzen sind sie in der Lage, künftige Veränderungen aktiv mitzugestalten. Dazu tragen wir in der technischen Aus- und Weiterbildung mit unseren umfassenden Lernlösungen bei, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet sind. Unsere MPS-Lernlösungen: Zukunft gestalten durch Bildung Seit 1965 bieten wir modernste Lernsysteme im Bereich der technischen Aus- und Weiterbildung an. Zu unseren Kunden zählen Berufsschulen, Universitäten, Forschungszentren und Industrieunternehmen weltweit. Unsere MPS-Stationen (Modular Production System) spielen hier eine besondere Rolle. Sie ermöglichen modulares, didaktisch gestaffeltes und vor allem praxisnahes Lernen. Die technischen Stationen ergänzen wir mit begleitenden Kursprogrammen auf dem digitalen Lernportal Festo Learning Experience (Festo LX). Diese Lernumgebungen entwickeln wir kontinuierlich weiter und integrieren neue branchenrelevante Themen in unsere Systeme. Besonders im Fokus stehen dabei die Themen Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion. Nachhaltigkeit in der Produktion: Energieeffizienz im Fokus Bei den Aufgaben, die die Industrie im Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft angehen muss, steht Energieeffizienz an vorderster Stelle. Es gilt vor allem, den Stromverbrauch in der Produktion zu senken, Ressourcen zu sparen und so Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Anhand unserer MPS-Stationen vermittelt unser Technische Bildung Kurs „Energieeffizienz in der Produktion“ beispielsweise das Thema Energieeffizienz sowie entsprechende Messtechniken. Teilnehmende lernen, Energieflüsse und Lastenprofile zu verstehen, Leckagen zu erkennen und Maßnahmen für eine möglichst ressourcenschonende Produktion zu entwickeln. Künstliche Intelligenz in der Produktion: Effizienz durch Technologie Neben Nachhaltigkeit ist Künstliche Intelligenz (KI) eins der drängendsten Themen für viele unserer Kunden. Ziel ist es, die Chancen von KI für Effizienzsteigerungen, Kosteneinsparungen, verbesserte Qualitätskontrollen und Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen. Mit passenden Lernlösungen bringen wir Teilnehmenden die Anwendung von KI in der industriellen Produktion näher. Anhand von praxisnahen Beispielanwendungen wie der optischen Qualitätsprüfung lernen Mitarbeitende, wie sie KI-Technologien effektiv einsetzen können, um Produktionsprozesse zu optimieren und deren Effizienz zu steigern. Zusätzlich zu unseren MPS-Stationen kommt hier unsere eigenentwickelte Lernsoftware zum Einsatz, um Inhalte wie das Trainieren eines Algorithmus zu vermitteln. Förderung technischer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Mit unseren Lernlösungen unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen, effizienten und ressourcenschonenderen Produktion. Dabei stärken wir nicht nur die technische Kompetenz von Mitarbeitenden, sondern tragen auch zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen bei, insbesondere zu Ziel 4 „Hochwertige Bildung“. Durch die Förderung technischer Aus- und Weiterbildung – auch mit unserem Sponsoring der WorldSkills, den Berufsweltmeisterschaften für Auszubildende und Lernende – leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der technischen Ausbildung und zu einer zukunftsfähigen Industrie. Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz in der technischen Aus- und Weiterbildung 2. Soziales Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2024 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2024 40 41
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0