Festo_LX_Course_Catalog_2024-2025_DE

Festo Learning Experience Kurskatalog 2024-2025

Festo Learning Experience Das digitale Lernportal für individuelle Lernerlebnisse Festo LX - So funktioniert’s • Kurse erstellen • Nutzen Sie unsere umfangreiche Bibliothek mit mehr als 600 Kursen oder erstellen Sie eigene Inhalte mit unserem integrierten Autorentool. Dank unseres Nugget-Konzepts können alle Inhalte an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. • Kurse zuweisen • Laden Sie Ihre Lernenden in Gruppen ein und weisen Sie Lerninhalte der gesamten Gruppe oder einzelnen Lernenden zu. • Mit dem Lernen starten • Die Lernenden arbeiten an ihren Kursen, wo und wann sie wollen. Animationen, Videos, Theoriebausteine, praktische Aufgaben oder Projektarbeiten motivieren die Lernenden. • Fortschritte überwachen und unterstützen • Sie verfolgen den Lernfortschritt und können die Lernenden individuell unterstützen. Auf Grundlage des Feedbacks der Lernenden können die Lerninhalte jederzeit angepasst werden. • Bewertungen und Erfolg • Integrierte Tests liefern Infos über die neu erworbenen Fähigkeiten und den Lernstand der Gruppe. Kursformate in Festo LX Um Unterricht effektiv und abwechslungsreich zu gestalten, nutzt man am Besten verschiedene Lernformate. Festo LX bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Lerninhalte darzustellen und zu vermitteln. Dazu gehören: eLearning Kurse eLab Kurse eTheory Kurse Simulationen Lernvideos Lernerfolgskontrollen Wir sind für Sie da! Haben Sie Fragen oder Wünsche zu den Funktionen, Abonnements oder Inhalten von Festo LX? Nutzen Sie unser Kontakt-Formular, oder senden Sie eine eMail an services.didactic@festo.com 2 Festo Didactic 3 → lx.festo.com

Das macht Festo LX einzigartig Flexibilität und Individualisierung Festo LX bietet einen hohen Grad an Individualisierung, sodass Lernenden genau das Wissen vermittelt wird, das sie benötigen. Dabei verfolgt Festo LX in seinen Kursen das sogenannte Nuggetkonzept. Nuggets sind kleine, in sich geschlossene Lerninhalte, welche die Möglichkeit bieten, gezielt und effektiv zu lernen. LX Creator Mit dem LX Creator lässt sich individuelles Lernen noch einfacher gestalten. Bestehende Lernnuggets und Kurse lassen sich schnell und bequem bearbeiten. Zusätzlich ist es möglich, eigene Inhalte zu erstellen und mit den vorhandenen Lehrmaterialien zu verknüpfen. Der LX Creator liefert dabei das Look-andfeel der Festo Didactic Inhalte. Lernpfade Lernpfade setzen sich aus verschiedenen Kursen zu einem bestimmten Thema oder Berufsfeld zusammen. Sie liefern Strukturen und geben Empfehlungen, in welcher Reihenfolge Kurse idealerweise absolviert werden. Elektrische Schutzeinrichtung eLearning Kurs von Festo Didactic Verdrahtung eines AC-Motors eLab Kurs von Festo Didactic Grundlagen von SPS Auswertung von Festo Didactic 4 Festo Didactic 5 → lx.festo.com

Das macht Festo LX einzigartig Einfach zugänglich Festo LX ist ein cloudbasiertes Lernportal. Dies macht lokale Installationen überflüssig und gibt Ihnen jederzeit Zugang zu den neuesten Updates von Funktionen und Lerninhalten. Kursinhalte in Festo LX • Auf Festo LX steht eine Vielzahl von Lerninhalten für zahlreiche Felder der technischen Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. • Festo LX bildet ein dynamisches Lern-Ökosystem durch die Integration von FluidSIM 365 für immersives praktisches Lernen mit KI-Funktionen. Das sorgt für verbesserte Lehr- und Lernerfahrung. Die Vorteile von Festo LX auf einen Blick Die Kursmaterialien sind in die Lernsysteme von Festo Didactic integriert und verbinden theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung für ein beschleunigtes Lernerlebnis Vorhandene Lerninhalte können mit eigenen Unterlagen kombiniert werden Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Lehr- und Lernformen, wie z. B. traditionelles Lehren, "Flipped classroom", Fernunterricht und selbstgesteuertes Lernen Maßgeschneiderter Unterricht zur Erreichung individueller Ziele Die mit dem LX Creator entwickelten Lerninhalte können an die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden angepasst werden Flexibel einsetzbar 6 Festo Didactic 7 → lx.festo.com

Digitale Lernformate auf Festo LX Um den Unterricht effektiv und abwechslungsreich zu gestalten, ist der Einsatz verschiedener Lernformate notwendig. Festo LX bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Darstellung und Vermittlung von Lerninhalten. Die Inhalte unserer eLearning Kurse sind interaktiv gestaltet und verfügen in der Regel über einen Storytelling-Ansatz sowie einen Sprecher, der die Lernenden durch den Kurs führt. Diese Kurse eignen sich besonders als Einführung in neue Themen und bieten einen Überblick auf hohem Niveau. Das Beste daran: man benötigt lediglich ein Tablet, Laptop oder Smartphone mit Internetverbindung, um die Kurse zu absolvieren. eLearning Kurse Unsere eLab Kurse bieten ein breites Spektrum an hardwarebezogenen Lerninhalten, die mit Lernsystemen von Festo Didactic oder mit Hilfe von Simulationssoftware vermittelt werden. Die Kurse enthalten Übungen, die von den Lehrenden entsprechend den erforderlichen Lernergebnissen ausgewählt werden. Zur Absolvierung der Kurse sind unsere Lernsysteme notwendig. Ziel der eLab Kurse ist die Anwendung theoretischer Kenntnisse anhand praktischer Aufgaben. eLab Kurse Unsere eTheory Kurse bieten eine breite Palette an hardwareunabhängigen Lerninhalten zu technischen Themen. Im Vergleich zu eLearning Kursen vermitteln sie in der Regel ein breiteres Wissen. eTheory Kurse Mit unseren Lernerfolgskontrollen können Vorkenntnisse oder der Fortschritt der Lernenden in einem bestimmten Thema überprüft werden. Dies geschieht anhand eines Katalogs mit vordefinierten Fragen. Die Fragen müssen in einer bestimmten Zeit absolviert und in einer bestimmten Anzahl richtig beantwortet werden. Die jeweiligen Werte werden von den Lehrenden festgelegt und je nach Schwierigkeitsgrad angepasst. Lernerfolgskontrollen Unsere Simulationen leiten die Lernenden durch praktische und sichere Experimenten, die keine Auswirkungen auf reale Fertigungsprozesse haben. Die Simulationen bieten eine kostengünstige Lernerweiterung, da der Kauf zusätzlicher Lernanlagen überflüssig ist. Simulationen In unseren Lernvideos präsentieren Experten komplexe Themen auf einfache Art und Weise. Die Videos liefern leicht verständliche und praxisnahe Erklärungen zu aktuellen Themen im Rahmen der technischen Bildung, wodurch schnelles und effektives Lernen möglich wird. Lernvideos 8 Festo Didactic 9 → lx.festo.com

Festo LX Kursübersicht Pneumatik und Hydraulik Elektrotechnik und Elektronik Fabrikautomation Industrie 4.0 und IIoT Elektrische Energietechnik Berufe in der Industrie Metallbearbeitung Erneuerbare Energien Prozessautomation Gebäudesystemtechnik Organisation und Menschen MINT 12 64 124 24 76 134 154 44 102 142 158 164 Anmerkung: Dieser Katalog gibt Ihnen einen Überblick über unser Kursangebot. Die Kursbibliothek wird ständig erweitert. Die aktuelle Übersicht finden Sie unter → lx.festo.com 10 Festo Didactic 11 → lx.festo.com

Geballte Kompetenz in Fluid Power für Sie! Entdecken Sie pneumatische und hydraulische Systeme, von der Entwicklung und Wartung in verschiedenen Branchen bis hin zu professioneller Fehlerbehebung. Pneumatik und Hydraulik Lernen Sie die Kraft von Luft und Flüssigkeiten kennen 12 Festo Didactic 13 → lx.festo.com

Pneumatik und Hydraulik eLearning Kurse Modul 1 der eLearning Serie Pneumatik. Lernen Sie die physikalischen Prinzipien kennen, die für den Umgang mit Druckluft wichtig sind, sowie die grundlegenden Kenngrößen der Pneumatik. Pneumatische Grundprinzipien Sprache: EN, DE, ES, FR, FI, DA, PT, IT, SV, TR, HU, PL, NL, HR, NO, RO Lernzeit: 45 min Modul 2 der eLearning Serie Pneumatik. Um das ordnungsgemäße Funktionieren eines pneumatischen Systems zu gewährleisten, müssen bei der Luftaufbereitung wichtige Faktoren berücksichtigt werden. Druckluftaufbereitung Sprache: EN, DE, ES, FR, FI, DA, PT, IT, SV, TR, HU, PL, NL, HR, NO, RO Lernzeit: 1 Stunde Modul 3 der eLearning Serie Pneumatik. Verschiedene Aktuatoren erzeugen unterschiedliche Arten von Bewegungen. Erfahren Sie mehr über pneumatische Bewegungsprinzipien sowie über Linear- und Schwenkantriebe. Pneumatische Antriebe Sprache: EN, DE, ES, FR, HR, RO, IT, NL, PL, SV, TR, HU, NO, DA, PT, FI Lernzeit: 1 Stunde Modul 4 der eLearning Serie Pneumatik. Pneumatikventile steuern die Bewegung der Aktoren und sorgen für ein bestimmtes Betriebsverhalten. Erfahren Sie mehr über die Arten von Ventilen und ihre Funktionsweise. Pneumatikventile Sprache: EN, DE, ES, FR, IT, PL, RO, HU, DA, PT, FI, SV, NL, HR, TR, NO Lernzeit: 1 Stunde Modul 5 der eLearning Serie Pneumatik. Lernen Sie, wie man ein pneumatisches System entwickelt. Angefangen bei der Auswahl der Komponenten bis hin zu den Hilfsmitteln, die das Design von pneumatischen Schaltkreisen erleichtern. Pneumatische Grundschaltungen Sprache: EN, DE, ES, FR, HU, DA, TR, FI, PL, RO, HR, NO, IT, NL, SV, PT Lernzeit: 2 Stunden Pneumatik und Hydraulik eLearning Kurse Modul 1 der eLearning Serie Elektropneumatik Lernen Sie die Grundlagen der elektrischen Schaltungen, sowie die wichtigsten pneumatischen Variablen kennen. Elektropneumatische Grundlagen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 30 min Modul 2 der eLearning Serie Elektropneumatik Jede Komponente des elektrischen Systems steuert das Verhalten der pneumatischen Aktoren. Erfahren Sie mehr über deren Zusammenspiel. Elektropneumatische Komponenten Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 1 Stunde Modul 3 der eLearning Serie Elektropneumatik Lernen Sie, wie man ein elektropneumatisches System entwickelt. Von den Werkzeugen, die das Design erleichtern, bis hin zu den industriellen Anwendungen des Relais. Elektropneumatische Grundschaltungen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 2 Stunden Modul 1 der eLearning Serie Hydraulik. Lernen Sie die physikalischen Prinzipien kennen, die das Verhalten von komprimierten Fluiden bestimmen, sowie die grundlegenden Variablen der Hydraulik. Hydraulische Grundlagen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 45 min Modul 2 der eLearning Serie Hydraulik. Um den korrekten Betrieb eines Hydrauliksystems zu gewährleisten, müssen wichtige Faktoren in Bezug auf die Hydraulikflüssigkeit und das Hydraulikaggregat beachtet werden. Hydraulikaggregat Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 9 Stunden 14 Festo Didactic 15 → lx.festo.com

Pneumatik und Hydraulik eLearning Kurse Modul 3 der eLearning Serie Hydraulik. Verschiedene Aktuatoren erzeugen unterschiedliche Arten von Bewegungen. Erfahren Sie mehr über hydraulische Bewegungsprinzipien sowie über Linear- und Drehantriebe. Hydraulische Antriebe Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 1 Stunde Modul 4 der eLearning Serie Hydraulik. Hydraulikventile steuern die Bewegung der Aktoren und verleihen ihnen bestimmte Eigenschaften im Arbeitseinsatz. Erfahren Sie mehr über die Arten von Ventilen und ihre Funktionsweise. Hydraulikventile Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 1 Stunde Modul 5 der eLearning Serie Hydraulik. Lernen Sie, wie man ein hydraulisches System entwickelt. Angefangen bei der Auswahl der Komponenten bis hin zu den Hilfsmitteln, die das Design von hydraulischen Schaltkreisen erleichtern. Hydraulische Grundschaltungen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 1 Stunde Modul 1 der eLearning Serie Elektrohydraulik. Lernen Sie die Grundlagen der elektrischen Schaltungen, sowie die wichtigsten hydraulischen Variablen kennen. Elektrohydraulische Grundlagen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 30 min Modul 2 der eLearning Serie Elektrohydraulik. Jede Komponente des elektrischen Systems steuert das Verhalten der hydraulischen Aktoren. Erfahren Sie mehr über deren Zusammenspiel. Elektrohydraulische Komponenten Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 1 Stunde Pneumatik und Hydraulik eLearning Kurse Modul 3 der eLearning Serie Elektrohydraulik. Lernen Sie, wie man ein elektrohydraulisches System entwickelt. Von den Werkzeugen, die das Design erleichtern, bis hin zu den industriellen Anwendungen des Relais. Elektrohydraulische Grundschaltungen Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 2 Stunden Die Anforderungen an eine mobile Maschine hängen von zahlreichen Bedingungen ab. Lernen Sie die theoretischen Grundlagen der Mobilhydraulik und Load-Sensing-Systeme kennen. Load-Sensing-Systeme | Mobilhydraulik Sprache: EN, DE Lernzeit: 1 Stunde 16 Festo Didactic 17 → lx.festo.com

Pneumatik und Hydraulik eLab Kurse Lernen Sie die Grundlagen der pneumatischen Steuerungstechnik kennen und bauen Sie mit dem Gerätesatz des Trainingspaketes TP 101 einfache pneumatische Steuerungen auf. Grundlagen der Pneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR, FI, HU, RU, DA, TR, RO, SL, PT, FA, BG, SR, NO, HE, SV, ET, NL, IT, EL, CS, SK, PL, LV, LT, UK, HR Lernzeit: 18 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der elektropneumatischen Steuerungstechnik kennen und bauen Sie mit dem Gerätesatz des Trainingspaketes TP 201 einfache elektropneumatische Steuerungen auf. Grundlagen der Elektropneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 19 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der hydraulischen Steuerungstechnik kennen und bauen Sie mit dem Gerätesatz des Trainingspaketes TP 501 einfache hydraulische Steuerungen auf. Grundlagen der Hydraulik Sprache: EN, DE, FI Lernzeit: 23 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der elektrohydraulischen Steuerungstechnik kennen und bauen Sie mit dem Gerätesatz des Trainingspaketes TP 601 einfache elektrohydraulische Steuerungen auf. Grundlagen der Elektrohydraulik Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 17 Stunden In diesem Kurs geht es um die Digitalisierung in der Hydraulik. Der Kurs bietet nicht nur eine Einführung in die Digitalisierung in der Hydraulik, sondern hilft Ihnen auch dabei, Ihre Kenntnisse in diesem Bereich, auch in Bezug auf die entsprechenden Schaltungen, Proportionalsteuerungen und Instandhaltungsmaßnahmen, weiter zu vertiefen. Digitalisierung in der Hydraulik Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 9 Stunden Pneumatik und Hydraulik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen der Pneumatik und deren kontrollierte Anwendung mit TP 101 America. Pneumatik Grundstufe – TP America Sprache: EN Lernzeit: 9 Stunden Behandelt die Grundlagen der Elektropneumatik und deren kontrollierte Anwendung mit TP 201 America Elektropneumatik Grundstufe – TP America Sprache: EN Lernzeit: 19 Stunden Behandelt die Grundlagen der Hydraulik und deren kontrollierte Anwendung mit TP 501 America. Hydraulik Grundstufe – TP America Sprache: EN Lernzeit: 10 Stunden Behandelt die Grundlagen der Elektrohydraulik und deren kontrollierte Anwendung mit TP 601 America. Elektrohydraulik Grundstufe – TP America Sprache: EN Lernzeit: 10 Stunden 18 Festo Didactic 19 → lx.festo.com

Pneumatik und Hydraulik Lernerfolgskontrollen Überprüfen Sie Ihr im Kurs Grundlagen der Pneumatik mit dem TP 101 erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Aufbau und Funktion pneumatischer Bauelemente und Steuerungen. Grundlagen der Pneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr im Kurs Grundlagen der Elektropneumatik mit dem TP 201 erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Aufbau und Funktion elektropneumatischer Bauelemente und Steuerungen. Grundlagen der Elektropneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr im Kurs Grundlagen der Hydraulik mit dem TP 501 erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Aufbau und Funktion hydraulischer Bauelemente und Steuerungen. Grundlagen der Hydraulik Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr im Kurs Grundlagen der Elektrohydraulik mit dem TP 601 erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Aufbau und Funktion elektrohydraulischer Bauelemente und Steuerungen. Grundlagen der Elektrohydraulik Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Pneumatik – Pneumatik-Lernsystem. Grundlagen der Pneumatik – Pneumatik-Lernsystem Sprache: EN Pneumatik und Hydraulik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Elektrische Steuerung von Hydrauliksystemen – Hydraulik-Lernsystem. Elektrische Steuerung pneumatischer Systeme – Pneumatik-Lernsystem Sprache: EN Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Hydraulik – Hydraulik-Lernsystem. Grundlagen der Hydraulik – Hydraulik-Lernsystem Sprache: EN Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Elektrische Steuerung von Hydrauliksystemen – Hydraulik-Lernsystem. Elektrische Steuerung von Hydrauliksystemen – Hydraulik-Lernsystem Sprache: EN 20 Festo Didactic 21 → lx.festo.com

Pneumatik und Hydraulik Videos Dieses Video zeigt, wie man die Geschwindigkeit eines pneumatischen Linearantriebs variiert. Pneumatische Änderung der Endgeschwindigkeit Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 min In diesem Video sehen Sie eine pneumatische Verriegelung mit Vorrangschaltung. Pneumatische Verriegelungssysteme Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 min Drücke beziehen sich immer auf einen Referenzdruck, der im Allgemeinen der atmosphärische Druck ist. Dieses Video zeigt den Unterschied zwischen den Messgeräten Manometer und Vakuummeter sowie die verschiedenen Drücke im täglichen Leben. Verschiedene Druck- und Messgeräte – Unter Druck Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 min In diesem Video sehen Sie, wie man den Druck so regelt, dass er den vom Hydraulikaggregat unterstützten Höchstwert sowie den Arbeitsdruck im System nicht überschreitet. Druckbegrenzungsventil in der Hydraulik Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 min In diesem Video wird die Leistungshydraulik als eine geeignete Möglichkeit präsentiert, um Produktionsprozesse auf einfache Weise zu automatisieren. Leistungshydraulik Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 min 22 Festo Didactic 23 → lx.festo.com

Erschließen Sie das Potenzial von Elektrik und Elektronik. Von Schaltkreisen bis zur Robotik – werden Sie zum Innovationsmotor für industrielle Anwendungen. Elektrotechnik und Elektronik Stromversorgung für die Industrie 24 Festo Didactic 25 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik eLearning Kurse Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der Elektrik wie beispielsweise geschlossene Stromkreise, elektrische Leitfähigkeit, das Ohm‘sche Gesetz, Spannungsquellen und Widerstände. Elektrik 1 - Stromkreise, Leitfähigkeit, Ohm'sches Gesetz Sprache: EN, DE, ES, FR, ET, FI, LT, SV, ZH, RU, EL, PL Lernzeit: 4 Stunden Dieser Kurs behandelt weiterführende Themen der Elektrotechnik wie elektrische Ladung, Kondensatoren und Spulen. Elektrik 2 - Ladung, Kondensatoren, Spulen Sprache: EN, DE, ES, FR, SV, ET, FI, ZH, LT Lernzeit: 3 Stunden Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der Elektronik wie beispielsweise Halbleitertechnologie, Dioden, bipolare Transistoren und Feldeffekttransistoren. Elektronik 1 - Halbleiter, Dioden, Transistoren Sprache: EN, DE, ES, FR, FI, ZH, ET, LT, RU Lernzeit: 5 Stunden Dieser Kurs behandelt weiterführende Themen der Elektronik wie Signalarten, integrierte Schaltkreise, Operationsverstärker, Frequenzen und Filter. Elektronik 2 - Thyristoren, Signaltypen, Integrierte Schaltkreise Sprache: EN, DE, ES, FR, ET, FI, LT, ZH Lernzeit: 3 Stunden Dieser Kurs bietet einen Einstieg in das komplexe Thema der Schutzmaßnahmen. Dabei muss erklärt werden, was elektrische Schutzmaßnahmen sind und wie sie eingeteilt werden. Elektrische Schutzmaßnahmen Sprache: EN, DE, ES, FR, LT, ZH Lernzeit: 4 Stunden 26 Festo Didactic 27 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen von Gleichstromkreisen und Bauteilen mit FACET. FACET − DC-Grundlagen Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 23 Stunden Behandelt grundlegende Gleichstromnetz-Lehrsätze mit FACET. FACET − Lehrsätze zu DC-Netzwerken Sprache: EN, ES Lernzeit: 20 Stunden Behandelt die Grundlagen von Wechselstromkreisen und -komponenten mit FACET. FACET − AC-Grundlagen 1 Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 15 Stunden Behandelt zusätzliche grundlegende Prinzipien von Wechselstromkreisen und -komponenten mit FACET. FACET − AC-Grundlagen 2 Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 13 Stunden Behandelt die Grundlagen von Halbleiterschaltungen und -bauelementen mit FACET. FACET − Grundlagen der Halbleitertechnik Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 19 Stunden Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen von Transistorverstärkerschaltungen mit FACET. FACET − Transistor-Verstärkerschaltungen Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 21 Stunden Behandelt die Grundlagen von Transistor-Leistungsverstärkern mit FACET. FACET − Transistor-Leistungsverstärker Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 16 Stunden Behandelt die Grundlagen von Transistor-Rückkopplungsschaltungen mit FACET. FACET − Transistor-Rückführungsschaltungen Sprache: EN, ES Lernzeit: 13 Stunden Behandelt die Grundlagen geregelter Stromversorgungen mit FACET. FACET − Geregelte Netzgeräte Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 15 Stunden Behandelt die Grundlagen der Feldeffekttransistoren mit FACET. FACET − Grundlagen der Feldeffekttransistoren Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 15 Stunden 28 Festo Didactic 29 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen von Thyristor- und Leistungsregelkreisen mit FACET. FACET − Thyristoren und Leistungsregelkreise Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 13 Stunden Behandelt die Grundlagen von Operationsverstärkern mit FACET. FACET − Grundlagen von Operationsverstärkern Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 17 Stunden Behandelt die wichtigsten Anwendungen von Operationsverstärkern mit FACET. FACET − Anwendungen von Operationsverstärkern Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 13 Stunden Behandelt die Grundlagen der digitalen Logik mit FACET. FACET − Grundlagen digitaler Logik Sprache: EN, ES Lernzeit: 23 Stunden Behandelt die Grundlagen der digitalen Logik mit Oberflächenmontagetechnik (SMT) unter Verwendung des FACETSystems. FACET − Grundlagen digitaler Logik SMT Sprache: EN, ES Lernzeit: 26 Stunden Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen digitaler Schaltungen mit FACET. FACET − Grundlagen digitaler Schaltungen 1 Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 13 Stunden Behandelt zusätzliche Grundprinzipien digitaler Schaltungen mit FACET. FACET − Grundlagen digitaler Schaltungen 2 Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 11 Stunden Behandelt die Grundlagen von 32-Bit-Mikroprozessoren mit FACET. FACET − 32-Bit-Mikroprozessor Sprache: EN, ES Lernzeit: 59 Stunden Behandelt die Grundlagen der analogen Kommunikation mit FACET. FACET − Analoge Kommunikation Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 24 Stunden Behandelt die Grundlagen von Messwertaufnehmern mit FACET. FACET − Grundlagen der Wandler Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 24 Stunden 30 Festo Didactic 31 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen des Magnetismus und Elektromagnetismus mit FACET. FACET − Magnetismus und Elektromagnetismus Sprache: EN, ES Lernzeit: 9 Stunden Behandelt die Grundlagen der digitalen Kommunikation mit FACET. FACET − Digitale Kommunikation 1 Sprache: EN, ES Lernzeit: 31 Stunden Behandelt zusätzliche Grundprinzipien der digitalen Kommunikation mit FACET. FACET − Digitale Kommunikation 2 Sprache: EN, ES Lernzeit: 37 Stunden Behandelt die Grundlagen von Motoren, Generatoren und Steuerungen mit FACET. Motoren, Generatoren und Steuerungen Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 18 Stunden Behandelt die Grundlagen von Motoren, Generatoren und Steuerungen mit FACET. Dieser Kurs ist für die Nutzer des Motors Rev. A. FACET − Motoren, Generatoren und Steuerungen (DC Motor Rev. A) Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 18 Stunden Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen der Glasfaserkommunikation mit FACET. FACET − Glasfaser-Kommunikation Sprache: EN, ES Lernzeit: 35 Stunden Behandelt die Grundlagen von Leistungstransistoren und GTO-Thyristoren mit FACET. FACET − Leistungstransistoren und GTO-Thyristoren Sprache: EN, ES, FR Lernzeit: 21 Stunden Behandelt die Grundlagen von Kommunikationsübertragungsleitungen mit FACET. FACET − Kommunikationsübertragungsleitungen Sprache: EN, ES Lernzeit: 22 Stunden Behandelt die Grundlagen der Quadraturphasenumtastung (QPSK) mit FACET. FACET − Quadratur-Phasenumtastung (QPSK) Sprache: EN, ES Lernzeit: 7 Stunden Behandelt die Grundlagen der Entwicklung von Mikrocontroller-Systemen mit FACET. FACET − Microcontroller-Systementwicklung Sprache: EN, ES Lernzeit: 5 Stunden 32 Festo Didactic 33 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik eLab Kurse Behandelt die Grundlagen der digitalen Signalprozessoren mit FACET. FACET − Digitale Signalprozessoren Sprache: EN, ES Lernzeit: 23 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der Gleichstromtechnik kennen. Erstellen Sie einfache elektrische Schaltungen, und messen Sie elektrische Größen. Grundlagen Gleichstromtechnik Sprache: EN, DE, HU Lernzeit: 20 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der Wechselstromtechnik kennen, erstellen Sie einfache elektrische Schaltungen, und messen Sie elektrische Größen. Grundlagen Wechselstromtechnik Sprache: EN, DE Lernzeit: 19 Stunden Dieser Kurs behandelt den Aufbau und die Funktion der Schaltungskomponenten sowie das Verhalten der Komponenten in Grundschaltungen und einfachen Anwendungsschaltungen. Grundlagen Halbleiter Sprache: EN, DE Lernzeit: 13 Stunden Erstellen Sie einfache elektronische Schaltungen, entdecken Sie die wichtigsten Anwendungen elektronischer Elemente und führen Sie die erforderlichen Messungen durch. Grundschaltungen der Elektronik Sprache: EN, DE Lernzeit: 31 Stunden 34 Festo Didactic 35 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: DC-Grundlagen. DC-Grundlagen (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Lehrsätze zu DC-Netzwreken. Lehrsätze zu DC-Netzwerken (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: AC-Grundlagen 1. AC-Grundlagen 1 (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: AC-Grundlagen 2. AC-Grundlagen 2 (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Halbleitertechnik. Grundlagen der Halbleitertechnik (FACET) Sprache: EN, ES Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Transistor-Verstärkerschaltungen. Transistor-Verstärkerschaltungen (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Transistor-Leistungsverstärker. Transistor-Leistungsverstärker (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Transistor-Rückkopplungsschaltungen. Transistor-Rückkopplungsschaltungen (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Feldeffekttransistoren. Grundlagen der Feldeffekttransistoren (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Thyristor- und Leistungssteuerungsschaltungen. Thyristoren und Leistungsregelkreisen (FACET) Sprache: EN, ES, FR 36 Festo Didactic 37 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen des Operationsverstärkers. Grundlagen der Operationsverstärker (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Anwendungen von Operationsverstärkern. Anwendungen von Operationsverstärkern (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der digitalen Logik. Grundlagen digitaler Logik FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der digitalen Logik SMT. Grundlagen digitaler Logik SMT (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der digitalen Schaltung 1. Grundlagen digitaler Schaltungen 1 (FACET) Sprache: EN, ES, FR Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der digitalen Schaltung 2. Grundlagen digitaler Schaltungen 2 (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: 32-Bit Mikroprozessor. 32-Bit-Mikroprozessor (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Analoge Kommunikation. Analoge Kommunikation (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Wandler. Grundlagen der Wandler (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Magnetismus und Elektromagnetismus. Magnetismus und Elektromagnetismus (FACET) Sprache: EN, ES 38 Festo Didactic 39 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Digitale Kommunikation 1. Digitale Kommunikation 1 (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Digitale Kommunikation 2. Digitale Kommunikation 2 (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Motoren, Generatoren und Steuerungen. Motoren, Generatoren und Steuerungen (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Motoren, Generatoren und Steuerungen (DC Motor Rev. A). Motoren, Generatoren und Steuerungen (DC Motor Rev. A) (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Glasfaserkommunikation. Glasfaserkommunikation (FACET) Sprache: EN, ES Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Leistungstransistoren und GTO-Thyristoren. Leistungstransistoren und GTO-Thyristoren (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Kommunikationsübertragungsleitungen. Kommunikations-Übertragungsleitungen (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Quadratur-Phasenumtastung (QPSK). Quadratur-Phasenumtastung (QPSK/DQPSK) (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Mikrocontroller-Systementwicklung. Microcontroller-Systementwicklung (FACET) Sprache: EN, ES Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Digitaler Signalprozessor. Digitale Signalprozessoren (FACET) Sprache: EN, ES 40 Festo Didactic 41 → lx.festo.com

Elektrotechnik und Elektronik Lernerfolgskontrollen Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Geregelte Netzgeräte Geregelte Netzgeräte (FACET) Sprache: EN, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Elektrotechnik. Grundlagen der Elektrotechnik Sprache: EN, DE, ES, FR Elektrotechnik und Elektronik Videos Die Videoserie "How Tool" beschreibt unterschiedliche Fertigungsprozesse sowie Werkzeuge und deren Hand- habung. In diesem Video geht es um eine Crimpzange. Crimpzange − How Tool Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Die Videoserie "How Tool" beschreibt unterschiedliche Fertigungsprozesse sowie Werkzeuge und deren Hand- habung. In diesem Video geht es um unterschiedliche Schraubendreher. Schraubendreher − How Tool Sprache: EN, DE, ES Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video zeigt die Funktionsweise der Spannungsbegrenzungsschaltung mit zwei Zenerdioden. Zenerdiode als Spannungsbegrenzer Sprache: EN, ES Lernzeit: 15 Minuten Die Videoserie "How Tool" beschreibt unterschiedliche Fertigungsprozesse sowie Werkzeuge und deren Hand- habung. In diesem Video geht es um eine Abisolierzange. Abisolierzange − How Tool Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten 42 Festo Didactic 43 → lx.festo.com

Mit dem Know-how der Fabrikautomation die Welt gestalten. Tauchen Sie ein in Robotik, HMI und nahtlose Kommunikation zwischen Geräten. Entdecken Sie, wie Waren und Dienstleistungen hergestellt werden. Fabrikautomation Mit Fabrikautomation Industrien revolutionieren 44 Festo Didactic 45 → lx.festo.com

Fabrikautomation eLearning Kurse Dieser Kurs befasst sich mit den Sensoren zur Endlagenerkennung an Zylindern sowie mit Druck- und Durchfluss- sensoren in pneumatischen Systemen. Sensoren in der Pneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH, LT, FI, ET, RU Lernzeit: 2 Stunden Dieser Kurs befasst sich mit Sensoren, die zur Erkennung von Objekten in automatisierten Systemen verwendet werden. Sensoren zur Objekterkennung Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH, FI, LT, ET Lernzeit: 2 Stunden Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Logikfunktionen von LOGO! und beinhaltet technische Funktionen, den Aufbau, die Steuerung und Funktion eines Minicontrollers sowie Anwendungsbereiche. LOGO! Training Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH Lernzeit: 2 Stunden Speicherprogrammierbare Steuerungen spielen in der Automatisierung eine zentrale Rolle. Diese Geräte werden zur Steuerung von Maschinen und Anlagen eingesetzt. Dieser Kurs bietet einen idealen Einstieg in die IEC-konforme Programmierung. SPS-Programmierung Sprache: EN, DE, ES, FR, SV, LT Lernzeit: 4 Stunden Eine gute Anlagendokumentation ist die Voraussetzung für den schnellen Aufbau und eine problemlose Inbetriebnahme einer Anlage. GRAFCET kann das beschreiben, was der Funktionsplan bisher nicht darstellen konnte. GRAFCET Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH, LT Lernzeit: 3 Stunden Fabrikautomation eLearning Kurse Dieser Kurs vermittelt mit Hilfe praktischer Beispiele den Unterschied zwischen Steuerungs- und Regelungstechnik in der Automatisierung. Dazu gehören verschiedene Arten von Steuerung, Signalverarbeitung und Regler. Steuern und Regeln Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH, LT Lernzeit: 1 Stunde Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der Feldbustechnik wie beispielsweise Vorteile von Feldbussystemen, Einteilung von Feldbussystemen und Topologie. Feldbustechnik Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH Lernzeit: 2 Stunden 46 Festo Didactic 47 → lx.festo.com

Fabrikautomation eLab Kurse Lernen Sie die elektrischen und pneumatischen Komponenten der MPS Station Verteilen Pro kennen und nehmen Sie die Station in Betrieb. Grundlagen von Sensoren und Aktoren Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 14 Stunden Lernen Sie die elektrischen und pneumatischen Komponenten der MPS Station Fügen kennen und nehmen Sie die Station in Betrieb. Grundlagen der Pneumatik Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 18 Stunden Lernen Sie die Grundlagen der SPS-Programmierung anhand des MPS400 Systembausteins Sortieren Inline kennen und nehmen Sie die Station in Betrieb. Grundlagen der SPS-Programmierung Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 19 Stunden In diesem Kurs entwerfen Sie nach SOA eine modulare Programmstruktur und entwickeln und testen einfache, wiederverwendbare Bausteine mit Hilfe des MPS400 Systembausteins Sortieren Inline. SPS-Programmierung für Smarte Systeme Sprache: EN,DE, ES, FR Lernzeit: 14 Stunden Lernen Sie RFID als eine Form der Objektidentifikation kennen. Programmieren Sie das RFID-System in der MPS Station Verteilen Pro und bewerten Sie RFID-Systeme in der Produktionsautomatisierung. Von der Objektidentifikation zum Produktgedächtnis mit RFID Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 12 Stunden Fabrikautomation eLab Kurse In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der HMI-Struktur und -Funktion kennen. In praktischen Übungen binden Sie Bedienelemente, Objekte, Sensoren und Aktoren in die Projektierung ein. Anlagenvisualisierung mit HMI Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 18 Stunden In diesem Kurs lernen Sie anhand des MPS 400 Systembausteins Verteilen Pro die Grundlagen der intelligenten Sensoren kennen und wie die Vorteile dieser Sensoren eingesetzt werden können. Smarte Sensoren für Smarte Systeme Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 10 Stunden In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung kennen, wobei der Schwerpunkt auf dem Manufacturing Execution System (MES) liegt. Anhand praktischer Aufgaben werden Sie praktische Erfahrungen mit MES4 auf dem MPS 400-System sammeln. Anlagensteuerung und Inbetriebnahme mit MES Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 14 Stunden Dieser Kurs befasst sich mit der Einrichtung, Einstellung und Fehlersuche der Komponenten der MPS-Station Verteilen. Außerdem werden die Funktionsprinzipien der einzelnen Komponenten und Verfahren erläutert. Station Verteilen Sprache: EN Lernzeit: 22 Stunden Dieser Kurs befasst sich mit dem Aufbau, der Einstellung und der Fehlersuche an den Komponenten der MPS-Station Fügen. Außerdem werden die Funktionsprinzipien der einzelnen Komponenten und Verfahren erläutert. Station Fügen Sprache: EN Lernzeit: 26 Stunden 48 Festo Didactic 49 → lx.festo.com

Fabrikautomation eLab Kurse Dieser Kurs behandelt die Einrichtung, Einstellung und Fehlerbehebung der Komponenten der MPS-Station Sortieren. Außerdem werden die Funktionsprinzipien der einzelnen Komponenten und Verfahren erläutert. Station Sortieren Sprache: EN Lernzeit: 20 Stunden Erkunden Sie die Eigenschaften eines RFID Systems und lernen Sie, Daten auf einen RFID-Tag zu schreiben. Grundlagen der RFID-Technologie Sprache: EN, DE, PL Lernzeit: 4 Stunden Behandelt die Grundlagen der SPS-Programmierung unter Verwendung der Siemens S7-1200 SPS mit der TIA Portal Software von Siemens. Außerdem wird die Entwicklung von HMIs behandelt. SPS- und HMI- Programmierung − Siemens S7-1200 SPS Sprache: EN Lernzeit: 14 Stunden Behandelt die Grundlagen der SPS-Programmierung unter Verwendung der CompactLogix AB-SPS mit der Studio 5000- und FactoryTalk View Studio-Software von Rockwell. Außerdem wird die Entwicklung von HMIs behandelt. SPS- und HMI-Programmierung − CompactLogix AB SPS Sprache: EN Lernzeit: 12 Stunden Behandelt die RSLogix Micro-Software von Rockwell, die Entwicklung von Kontaktplanprogrammen und die gängigsten SPS-Befehle. Speicherprogrammierbare Steuerung – SPS-Basisprogrammierung Sprache: EN Lernzeit: 15 Stunden Fabrikautomation eLab Kurse In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mithilfe des Applikationsmoduls Magazin eine einfache Fehlersuche auf Komponentenebene und in den Bereichen HMI, PLC und MES durchführen können. Fehlersuche mit dem CP-Applikationsmodul Magazin Sprache: EN, DE Lernzeit: 22 Stunden Dieser Kurs behandelt die Funktionsprinzipien intelligenter Sensoren einschließlich der IO-Link-Kommunikation und deren Nutzung für die Umsetzung von Industrie 4.0. Grundlegende Prinzipien intelligenter Sensoren Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 12 Stunden Behandelt die Funktionsprinzipien intelligenter Laser-Distanzsensoren, Drucksensoren, Strömungssensoren und Temperatursensoren sowie RFID-Lese-/Schreibgeräte und Barcode-Lesegeräte. Intelligente Sensoren Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 14 Stunden Bringt den Kursteilnehmern die grundlegenden Verfahren zur Integration intelligenter Sensoren in SPS-Programme durch IO-Link-Kommunikation bei. SPS-Integration von intelligenten Sensoren Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 12 Stunden Dieser Kurs behandelt die Vorteile und Anwendungen einer intelligenten IOLink-Schnittstelle bei der Implementierung von Industrie 4.0. Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer eine Smart IOLink-Schnittstelle installieren und über ein Smartphone oder Tablet eine Verbindung herstellen, um einen Smart Sensor zu überwachen. Intelligente IO-Link Schnittstelle (ifm E30446) Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 3 Stunden 50 Festo Didactic 51 → lx.festo.com

Fabrikautomation eLab Kurse Fabrikautomation eLab Kurse In diesem Kurs werden Sie den SkillsConveyor kennenlernen und in Betrieb nehmen. Inbetriebnahme des SkillsConveyor (montiert) Sprache: EN, DE Lernzeit: 7 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen einer verbindungsprogrammierte Steuerung im Schaltschrank und mit dem SkillsConveyor oder mit dem Trainingspaket TP 1211 kennenlernen und anwenden. Verbindungsprogrammierte Steuerung Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 23 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen einer verbindungsprogrammierte Steuerung im Schaltschrank und mit dem SkillsConveyor oder mit dem Trainingspaket TP 1211 kennenlernen und anwenden. Verbindungsprogrammierte Steuerung Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 23 Stunden In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Verdrahtung und Steuerung eines Wechselstrommotors mit dem SkillsConveyor und dem Trainingspaket 1211 − Grundlagen der Schaltung mit Schützen. Verdrahtung und Steuerung eines AC-Motors mit SkillsConveyor und TP Sprache: EN, DE Lernzeit: 19 Stunden In diesem Kurs werden Sie den SkillsConveyor kennenlernen, mechanisch und elektrisch montieren und anschließend in Betrieb nehmen. Inbetriebnahme des SkillsConveyor (unmontiert) Sprache: EN, DE Lernzeit: 20 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der Verdrahtung und Steuerung eines AC-Motors am SkillsConveyor und Schaltschrank oder mit SkillsConveyor und TP 1211 kennenlernen. Verdrahtung und Steuerung eines AC Motors Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 31 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der speicherprogrammierbaren Steuerung einer Kleinsteuerung am SkillsConveyor kennenlernen. Grundlagen der SPS-Programmierung (LOGO!) am SkillsConveyor Sprache: EN, DE Lernzeit: 10 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen der SPS-Programmierung am SkillsConveyor kennenlernen. Grundlagen der SPS-Programmierung (S7) am SkillsConveyor Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH Lernzeit: 11 Stunden 52 Festo Didactic 53 → lx.festo.com

Lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigung in verschiedenen Branchen kennen. Grundlagen der additiven Fertigung Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 17 Stunden Entwerfen und erstellen Sie Komponenten für die Baugruppe "Stapelmagazin" mithilfe von CAD und additiver Fertigung. Bauen Sie dann die Komponenten mit dem Rest des Bausatzes zusammen, um die funktionierende "Stapelmagazin"-Baugruppe zu vervollständigen. Additive Fertigung Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 21 Stunden In diesem Kurs werden Sie die Funktionen und Eigenschaften des mobilen Roboters Robotino 4 kennenlernen und diese einsetzen. Autonome Mobile Robotik mit Robotino 4 Sprache: EN, DE, ES, FR, ZH Lernzeit: 26 Stunden Lernen Sie die Asset Administration Shell (AAS) kennen und erfahren Sie, wie Sie sie in der automatisierten Produktion einsetzen können. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Ihre eigene Asset Administration Shell zu erstellen und mit ihr zu interagieren. Robotino 4 Add-on für die Asset Administration Shell Sprache: EN Lernzeit: 8 Stunden Dieser Kurs behandelt die Vorteile und Anwendungen einer intelligenten IO-Link-Schnittstelle bei der Implementierung von Industrie 4.0. Nach Abschluss des Kurses können die Kursteilnehmer die Schnittstelle installieren und mit einem intelligenten Gerät verbinden, um einen intelligenten Sensor zu konfigurieren und zu überwachen. Intelligente IO-Link-Schnittstelle (Pepperl+Fuchs SmartBridge) Sprache: EN Lernzeit: 2 Stunden Fabrikautomation eLab Kurse 54 Festo Didactic 55 → lx.festo.com

Fabrikautomation eLab Kurse Erlangen Sie einen Überblick über verschiedenen Modellierungen, das Teachen und Programmieren eines Roboters sowie unterschiedliche Funktionen der CIROS Modelle. CIROS – Grundlagen der 3D-Simulation Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 5 Stunden Fabrikautomation eTheory Kurse Lernen Sie die Vielfalt der Robotik und deren Funktionen, Arbeitsweise sowie die Einsatzgebiete in der modernen Industrie kennen. Einführung in die Robotik Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 8 Stunden Im folgenden Kurs erhalten Sie einen Einblick in die kollaborative Robotik und die einhergehenden speziellen Anforderungen in der Industrie. Einführung in die kollaborative Robotik (MRK) Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 2 Stunden Befasst sich mit den Grundprinzipien von Sicherheit am industriellen Arbeitsplatz. Sicherheit am Arbeitsplatz Sprache: EN Lernzeit: 12 Stunden Lernen Sie verschiedene Fertigungsverfahren der additiven Fertigung wie Stereolithografie und selektives Sintern kennen. Machen Sie sich vertraut mit den modernen Methoden und Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Drucks. Einführung in additive Fertigungsverfahren Sprache: EN, DE, ES, FR Lernzeit: 7 Stunden Lernen Sie verschiedene Identifikationsverfahren wie Binärcode, QR-Code und RFID kennen. Einführung in die RFID-Technologie Sprache: EN, DE Lernzeit: 4 Stunden 56 Festo Didactic 57 → lx.festo.com

Fabrikautomation eTheory Kurse Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: SPS-Programmierung für smarte Systeme. SPS-Programmierung für Smarte Systeme Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Produktgedächtnis mit RFID. Produktgedächtnis mit RFID Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu den Grundlagen der Anlagenvisualisierung mit HMI. Grundlagen der Anlagenvisualisierung mit HMI Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Fertigungsprozessen. Grundlagen der additiven Fertigung Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu Fertigungsprozessen. Additive Fertigung Sprache: EN, DE, ES, FR Fabrikautomation Lernerfolgskontrollen Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu den Grundlagen der Robotik. Grundlagen der Robotik Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Sicherheit am Arbeitsplatz. Sicherheit am Arbeitsplatz Sprache: EN Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Maschinensicherheit. Grundlagen der Machinensicherheit Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der Sensoren. Grundlagen der Sensoren Sprache: EN, DE, ES, FR Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu den Grundlagen der SPS-Programmierung. Grundlagen der SPS-Programmierung Sprache: EN, DE, ES, FR 58 Festo Didactic 59 → lx.festo.com

Fabrikautomation Lernerfolgskontrollen Prüfen Sie Ihr erlerntes Wissen. Bearbeiten Sie 20 interaktive Aufgaben zu den Grundlagen der kollaborativen Robotik. Grundlagen der kollaborativen Robotik Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlegende Prinzipien intelligenter Sensoren. Grundlegende Prinzipien intelligenter Sensoren Sprache: EN Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Industrielle intelligente Sensoren Intelligente Sensoren Sprache: EN Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der SPS-Programmierung (LOGO!) am SkillsConveyor. Grundlagen der SPS-Programmierung (LOGO!) am SkillsConveyor Sprache: EN, DE, ES, FR Diese Lernerfolgskontrolle gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr erlerntes Wissen zum folgenden Thema zu überprüfen: Grundlagen der SPS-Programmierung (S7) am SkillsConveyor. Grundlagen der SPS-Programmierung (S7) am SkillsConveyor Sprache: EN, DE, ES, FR 60 Festo Didactic 61 → lx.festo.com

Fabrikautomation Videos Das additive Herstellungsverfahren bietet vielfältige Möglichkeiten für die Industrie. Was 3D-Druck bedeutet und was dafür benötigt wird, zeigt dieses Video. 3D-Druck − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video erklärt die Blockchain-Technologie. Es gibt einen ersten Einblick in das Thema und dessen Bedeutung für die Industrie. Blockchain − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video erklärt das Thema Biologisierung und die notwendigen Schritte, um die biologische Transformation in der Industrie voranzutreiben. Biologisierung − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten In diesem Video gibt Tobias Schubert einen kurzen Einblick in das Thema Machine Learning und geht dabei besonders auf die grundlegenden Vorgehensweisen des überwachten, des unüberwachten und des verstärkenden Lernens ein. Machine Learning − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video taucht ein in die Welt der Virtual Reality. Es beschreibt beispielhaft die Einsatzgebiete sowie den Nutzen virtueller Realitäten in der Industrie. Virtuelle Realität − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Fabrikautomation Videos Dieses Video stellt Cobots und deren mögliche Einsatzgebiete in der Industrie vor. Die unterschiedlichen Kooperationsgrade stehen dabei im Vordergrund. Cobots − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video beschreibt die Rolle von Robotik in der Industrie und erläutert die grundlegenden Funktionen und Komponenten eines Roboters. Robotik − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten Dieses Video stellt Ansätze vor, wie Industrieunternehmen effizienter mit Energie umgehen können. Energieeffizienz − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten In diesem Video werden die gängigsten 3D-Druckverfahren vorgestellt. Additive Herstellungsverfahren − Erklärt in 5 Minuten Sprache: EN, DE Lernzeit: 15 Minuten 62 Festo Didactic 63 → lx.festo.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0