Elektrische Energietechnik eLab Kurse Behandelt die grundlegenden Konzepte der Stromerzeugung aus Wasserkraft. Stromerzeugung aus Wasserkraft Sprache: EN, FR Lernzeit: 12 Stunden Behandelt die Eigenschaften und das Verhalten von Hochspannungs-Wechselstrom-Übertragungsleitungen und die Spannungskompensation dieser Leitungen durch geschaltete Nebenschlusskompensation (SSC). Wechselstrom-Übertragungsleitungen Sprache: EN Lernzeit: 8 Stunden Befasst sich mit dem Betrieb von Überstrom- und Überlastschutzrelais. Überstrom- und Überlastschutz mit Schutzrelais Sprache: EN Lernzeit: 10 Stunden Behandelt den Einsatz von dreiphasigen, frequenzvariablen Induktionsmotorantrieben. Dreiphasige Motorsteuerungen Sprache: EN, FR Lernzeit: 4 Stunden Behandelt die Grundprinzipien von Drehstrom-Asynchronmotorstartern. Starter für Drehstrom-Asynchronmotoren Sprache: EN, FR Lernzeit: 4 Stunden Elektrische Energietechnik eLab Kurse Behandelt die Funktionsprinzipien, Komponenten, Schaltschemata und den Aufbau elektrischer Umspannwerke. Einführung in Umspannwerke Sprache: EN Lernzeit: 8 Stunden Befasst sich mit dem Betrieb von Differentialschutzrelais. Differenzialschutz Sprache: EN Lernzeit: 6 Stunden Befasst sich mit dem Betrieb von gerichteten Schutzrelais. Richtungsschutz Sprache: EN Lernzeit: 9 Stunden Vermittelt die grundlegenden Konzepte von bürstenlosen Gleichstrommotoren (BLDC) und vektorgesteuerten Antrieben mit Permanentmagnet-Synchronmaschinen (PMSM). Bürstenlose Gleichstrommotoren und vektorgeregelte, mit Permanentmagnet erregte Synchronmaschinen Sprache: EN Lernzeit: 8 Stunden Behandelt den Betrieb von doppelt gespeisten Induktionsgeneratoren sowie deren Einsatz in Windkraftanlagen. Doppelt gespeiste Ansynchrongeneratoren Sprache: EN Lernzeit: 5 Stunden 86 Festo Didactic 87 → lx.festo.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0