Elektrische Energietechnik eLab Kurse Behandelt die Funktionsprinzipien von HGÜ-Übertragungssystemen und deren Anwendungen. HGÜ-Systeme Sprache: EN, FR Lernzeit: 14 Stunden Vermittelt die grundlegenden Konzepte der Spannungskompensation in Wechselstromübertragungsleitungen und der Blindleistungskompensation in großen Industrieanlagen mit statischen VAR-Kompensatoren (SVC). Statischer Blindleistungskompensator (SVC) Sprache: EN Lernzeit: 7 Stunden Vermittelt die grundlegenden Konzepte der Spannungskompensation in Wechselstromübertragungsleitungen und der Leistungsfaktorkorrektur in großen Industrieanlagen unter Verwendung statischer Synchronkompensatoren (STATCOMs). Statische Synchronkompensatoren (STATCOM) Sprache: EN Lernzeit: 4 Stunden Befasst sich mit dem Betrieb von Distanzschutzrelais. Distanzschutz Sprache: EN Lernzeit: 10 Stunden Behandelt die Grundprinzipien intelligenter Netze, einschließlich ihrer Installation und ihres Betriebs. Intelligente Netze (Smart Grid) Sprache: EN, FR Lernzeit: 5 Stunden Elektrische Energietechnik eLab Kurse Behandelt die Grundprinzipien von Windenergiesystemen, d. h. von Systemen, die Windenergie in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie kann dann zur Versorgung elektrischer Geräte genutzt oder in das WechselstromNetzwerk vor Ort eingespeist werden. Windenergieanlagen Sprache: EN, DE Lernzeit: 4 Stunden Behandelt Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), d. h. Systeme, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie kann dann zur Versorgung elektrischer Geräte genutzt oder in das Wechselstrom-Netzwerk vor Ort eingespeist werden. Photovoltaikanlagen Sprache: EN, DE Lernzeit: 9 Stunden Behandelt den Betrieb, die Normen und die Regulierung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge, die einphasiges Laden nach Modus 1 und dreiphasiges Laden nach Modus 3 bis zu 22 kW ermöglichen. Ladestationen für Elektrofahrzeuge Sprache: EN, DE, FR Lernzeit: 8 Stunden Bietet eine Grundlage für das Studium der elektrischen Energietechnik unter Verwendung des computergestützten 0,2-kW-Elektromechanik-Trainingssystems. Stromkreise und Transformatoren Sprache: EN Lernzeit: 27 Stunden Bietet eine Grundlage für das weitere Studium von rotierenden Maschinen unter Verwendung des computergestützten elektromechanischen Trainingssystems mit 0,2-kW. Gleichstrom- und Wechselstrommaschinen (Motoren und Generatoren) Sprache: EN, ES Lernzeit: 24 Stunden 88 Festo Didactic 89 → lx.festo.com
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0