5 LearningGripper: selbstlernendes Greifsystem zur Orientierung von runden Objekten Die Produktion im Wandel In der Vision von der Produktion der Zukunft ist Vernetzung allgegenwärtig. Die zentrale Fabriksteuerung wird sich evolutionär weiterentwickeln und zugleich werden die Möglichkeiten der dezentralen Selbstorganisation zunehmend eingesetzt. Anlagen und Systeme werden künftig ihre Umgebung verstehen und miteinander kommunizieren. In der Fabrik von morgen werden selbstkonfigurierende und selbstlernende Systeme die Produktionsprozesse nachhaltig gestalten. Ihre Entwicklung führt zu einer schnellen, einfachen und sicheren Inbetriebnahme. Mithilfe der maschinellen Lernfähigkeit lassen sich in Zukunft komplexe Aufgaben selbstständig lösen, ohne dass ein größerer Programmierungsaufwand nötig ist. Als weltweiter Anbieter von pneumatischer und elektrischer Automatisierungstechnik hat Festo die Kernkompetenz, die Fabrik der Zukunft mitzugestalten und seinen Kunden dafür maßgeschneiderte Lösungen zu liefern – ob als komplettes Produktionssystem oder als einzelne Komponente. Neue Perspektiven durch die Natur Oft liefert die Natur dabei verblüffende Impulse und neue Lösungsansätze. Deshalb hat Festo das Bionic Learning Network ins Leben gerufen. Im Verbund mit namhaften Hochschulen, Instituten und Entwicklerfirmen befasst sich Festo intensiv mit der Erprobung möglicher Greifertechnologien nach biologischem Vorbild. Bekanntestes Beispiel ist der FinGripper, den Festo mittlerweile als adaptiven Greifer DHDG in seinem Portfolio führt. Um formschlüssig zu greifen, nutzt er die natürliche Eigenschaft der Fischflosse. Sie knickt bei seitlicher Druckeinwirkung nicht weg, sondern schmiegt sich um den Druckpunkt herum. Beim NanoForceGripper sorgt derselbe Effekt dafür, die Gecko-Haftfolie sanft und energiearm vom Greifgut abzulösen. Im PowerGripper ist die Kinematik des Vogelschnabels umgesetzt. Mit dem Forschungsträger LearningGripper ist den Entwicklern nun der nächste Schritt gelungen: ein Greifer, der lernfähig ist und damit große Potenziale für die Zukunft birgt. FinGripper: adaptives Greifen mit dem Prinzip der Fischschwanzflosse PowerGripper: optimiertes Kraft-GewichtsVerhältnis durch Vogelschnabelkinematik NanoForceGripper: energieeffizientes Greifen nach Vorbild des Geckos
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0