Technische Daten eines LearningGripper • Abmessungen: 263 mm × 263 mm × 255 mm • Gewicht: 1850 g • Herstellungsverfahren: Selektives Lasersintern • Werkstoff: Polyamid • Länge der Finger: je 195 mm • Freiheitsgrade: je 12 • Durchmesser des Greifobjekts: 100 mm • Handhabungsgewicht: 200 g • Ventile: 12 Proportional-Wegeventile MPYE-M5 • Betriebsdruck: 2,5 – 3,5 bar • Sensoren im LearningGripper: 4 Kraftmesssensoren (Fingerkuppen) 1 2 Drehwinkelgeber (Fingergelenke) 1 2 Drucksensoren SPTE (Balgaktoren) 1 Infrarot-Distanzsensor (Höhensensor) 1 Inertialsensor (Greifobjekt) • Steuerung: SPS-Steuerung CECX-C1 • Software: CodeSys 2.3, maschinelles Lernverfahren Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektteam: Dipl.-Des. Elias Knubben, Dipl.-Des. Ruwen Kaminski, Dipl.-Ing. Arne Rost, Dipl.-Ing. Johannes Stoll, B. Eng. Andreas Gause, Festo AG & Co. KG Prof. Dr. Wolfgang Ertel, M. Sc. Stephan Schädle, Institut für Künstliche Intelligenz der Hochschule Ravensburg-Weingarten 54818 de 4/2013 Film Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@de.festo.com www.festo.com/bionik
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0