untitled

Mobiles Lernen flexibel erweitert 2 Der Robotino®XT ist eine mobile Roboteranwendung, die Lernsystem und Forschungsobjekt für zukünftige industrielle Anwendungen zugleich darstellt. Basis ist der von Festo Didactic entwickelte mobile Lernroboter Robotino®. Erweitert wird das bereits an Hochund Berufsschulen etablierte System mit einer kompakten Version des Bionischen Handling-Assistenten. Dadurch kann der Robotino® XT nicht nur auf engstem Raum manövrieren – mit insgesamt zwölf Freiheitsgraden lässt sich der Roboter flexibel bewegen und der adaptive Greifer präzise ausrichten. Neue Perspektiven durch gefahrlose Mensch-Technik-Kooperation Die Nachgiebigkeit des Greifarms schafft einen sicheren direkten Kontakt zwischen Mensch und Maschine. Zusammen mit der Mobilität des Robotinos®erschließen sich damit neue Interaktionsformen zwischen Mensch und Technik, die ein hohes Potenzial haben, den menschlichen Handlungsraum in vielen Lebensbereichen zu erweitern. Mobile Robotik für Lernzwecke und logistische Aufgaben Neue Perspektiven durch nachgiebiges Assistenzsystem Ausgezeichnetes Nachgiebigkeitsverhalten Für das Nachgiebigkeitsverhalten des Bionischen HandlingAssistenten und dem damit verbundenen gefahrlosen Kontakt zwischen Mensch und Maschine wurde Festo im Team mit Fraunhofer IPA im Dezember 2010 mit dem Deutschen Zukunftspreis ausgezeichnet. Die Nachgiebigkeit des Systems wird durch die Bauform, das gewählte Material – Polyamid statt Metall – sowie über die Steuerung und Regelung definiert. Seine Struktur ist grundsätzlich biegsam und wird durch die pneumatische Regelung gezielt versteift, damit eine vorgegebene Bewegung im Raum nachgefahren werden kann. Im Falle einer Kollision mit Menschen gibt das System sofort nach, ohne das gewünschte dynamische Gesamtverhalten zu verändern. Auch beim Ausfall von Elektronik oder Regelung ist das Assistenzsystem ungefährlich, da dann seine strukturinhärente Nachgiebigkeit zum Tragen kommt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0