untitled

4 Spielend einfach: kinderleichte Bedienung Sanftes und adaptives Greifen: die Zweifingerversion des Greifers DHDG Exakte Druckregelung an Bord: Piezo-Ventiltechnik von Festo Zahlreiche Verfahrwege und formschlüssiges Greifen Mittels Druckluft lassen sich die neun Faltenbalgelemente im Greifarm gezielt aufblasen und entlüften, sodass sich die Struktur in alle Richtungen bewegen und krümmen lässt. Ein pneumatischer 90°- Drehantrieb richtet die Greifeinheit präzise aus. Die eigentlichen Greiffinger sind ebenfalls nach biologischem Vorbild konstruiert. Dank der Struktur mit Fin Ray Effect®ist das adaptive Greifen von unterschiedlichen Formen und Konturen sowie empfindlichen Objekten möglich. Werden die einzelnen Kammern proportional mit Druckluft beaufschlagt, entsteht eine kraftvolle Bewegung, deren Steife einstellbar ist. Seilzugpotentiometer nehmen die Verformung der leichten, aber dennoch robusten Struktur auf und die Steuerung verarbeitet die Signale entsprechend. Gamepad ist Schnittstelle zum Menschen Mit einem Gamepad hat der Bediener die Kontrolle über den Robotino®und lenkt die Bewegungen des Greifarms. Das Steuerungsboard ermittelt die Eingangssignale und gibt über Can-Bus entsprechende Sollwerte an die Ventilinsel. Mobile Selbstversorgung Die neueste Piezoproportional-Ventilinsel hat bereits eigene Druckregler on Board und dosiert die Druckluft in den Luftkammern des Greifarms exakt. Die Druckluft wird von zwei kleinen Membranpumpen erzeugt, die in einem integrierten Druckspeicher ein Druckniveau zwischen 2,5 und 2,7 bar erzielen. Zwei Akkus mit 24 Volt versorgen Ventilinsel, Pumpen, Steuerung und Antriebe. Die Betriebsdauer nach einem vollständigen Ladezyklus liegt damit bei etwa zwei bis drei Stunden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0