untitled

Leichtbau und Niederdruckpneumatik reduzieren Energieverbrauch Die gesamte Rüsselkinematik inklusive des adaptiven Greifers ist als Leichtbauarm aufgebaut. Jedes Gramm Gewicht, das eingespart wird, erhöht die Performance des Gesamtsystems. Wie der Fluidic Muscle und der Balgzylinder von Festo ist die Rüsselkinematik hermetisch geschlossen und hat somit keine Leckage. Der Robotino®XT wird über zwei Membranpumpen im Druckbereich zwischen 0,3 und 2,5 bar als Niederdruckpneumatik betrieben. Im Gegensatz zur Standardpneumatik hat dies den Vorteil, dass weniger Energie für die Druckerzeugung verbraucht wird. Leicht gebaut mit generativen Fertigungstechnologien Diese Art des Leichtbaus ist durch die Nutzung moderner Technologien der generativen Fertigung möglich. Das Additive Manufacturing erlaubt die Herstellung individueller, beweglicher Systemteile aus Polyamid, das im Produktionsprozess in dünnen Schichten auf eine Bauplattform aufgetragen wird. Jede Schicht wird mit der darunterliegenden durch einen Laser verschmolzen und nur dort ausgehärtet, wo es das Steuerungsprogramm vorgibt. Somit ist ein individuelles 3-D-Drucken von komplexen Produkten möglich. Kosteneffizienter Herstellungsprozess Bei der generativen Fertigung entfallen die Werkzeugkosten, die Folgekosten für Hilfsmittel und Vorrichtungen reduzieren sich. Es entstehen keine Verzögerungen bei der Erstellung von Werkzeugen, die dadurch erreichte kurze Entwicklungszeit trägt zur Steigerung der Gesamtrentabilität bei. Schnelle Reaktionszeiten ermöglichen eine effektive Bedienung von bislang zeitlich kritischen Projekten. Höhere Performance durch niedrigeres Gewicht: Leichtbaustruktur des Greifarms Effizientes „3-D-Drucken“: Additive Manufacturing von Festo 5

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0