Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektleiter: Dipl.-Ing. (FH) Markus Fischer, Festo AG & Co. KG Entwurf und Fertigung: Rainer Mugrauer, Günter Mugrauer, Effekt-Technik GmbH Steuerungs- und Regelungstechnik: Dipl.-Ing. Agalya Jebens, Dipl.-Ing. Kristof Jebens, JNTec GbR Wissenschaftliche Betreuung: Tobias Langscheid, Dr. Oliver Conradt, Dr. Reinhold Salgo, Thomas Heck, Paul Schatz Stiftung 54792 de 4/2012 Technische Daten • Kantenlänge: 1,82 m Bei größter Auffaltung ca. 4,75 m von Kante zu Kante • Heliumvolumen: 2,130 m³ • Gewicht: 2,334 kg • Grundstruktur: Kohlefaserrohr mit hoher Steifigkeit • Antriebe: Proportionale Servomotoren • Batterie: Zweizelliger Lithium-Polymer-Akkumulator 8,4 Volt mit einer Kapazität von 450 mAh Steuerung über Funkfernsteuerung, 2,4 GHz, bidirektional • OnBoard-Unit: Prozessor LM3S5749, ARM Cortex • Flugzeit: ca. 15 Minuten Paul Schatz Paul Schatz wurde am 22. Dezember 1898 in Konstanz geboren. Bereits als Zwölfjähriger baute Paul Schatz die großen Flugprototypen in verkleinertem Maßstab mit Balsaholz nach. Nach dem Ersten Weltkrieg wandte Paul Schatz sich zunächst einem Maschinenbaustudium an der TU München und in Hannover zu. Nach seiner Ausbildungszeit als Holzbildhauer widmete er sich ebenso intensiv dem Studium der Anthroposophie Rudolf Steiners und fand aufgrund dieser erneut Zugang zu den Naturwissenschaften und zur Mathematik. Durch eine künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen des Raumes und des Tierkreises entdeckte Paul Schatz 1929 die Umstülpbarkeit der Platonischen Körper. Insbesondere der aus diesen Gesetzmäßigkeiten herausgearbeitete umstülpbare Würfel und seine ihm eigene rhythmische Beweglichkeit wurden in Folge Grundlage des gesamten weiteren Wirkens von Paul Schatz. Paul Schatz Stiftung und Paul Schatz Gesellschaft e.V. Die Paul Schatz Stiftung (Sitz in Basel) und der Paul Schatz Gesellschaft e.V. (Sitz in Stuttgart) haben sich zur Aufgabe gemacht, den Nachlass von Paul Schatz der Öffentlichkeit zu erhalten und zugänglich zu machen. In Basel befindet sich das Archiv mit dem schriftlichen, bildhauerischen und technischen Nachlass. Die Deutsche Paul Schatz Gesellschaft fördert die oben beschriebenen Aufgaben und fördert im speziellen Projekte in Deutschland. Film Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@de.festo.com www.festo.com/gruppe
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0