Festo_SupraMotor_de
SupraMotor Supraleitender kompakter Klauenpol-Motor mit Festkörperkühlung In Ergänzung zu den Bewegungskonzepten von SupraMotion untersucht Festo auch Technologien für direkte supraleitende An- triebe. Das Unternehmen präsentiert auf der Hannover Messe 2018 erstmals den Technologieträger SupraMotor, einen supra- leitenden Klauenpol-Motor mit Festkörperkühlung. Er zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, ein hohes Halte- moment und eine kühlmittelfreie, langlebige elektrische Direkt- kühlung aus. Verlustfreier Stromtransport Der Antrieb nutzt den Effekt, dass Strom innerhalb eines entspre- chend gekühlten Supraleiters verlustfrei transportiert wird. Dadurch lässt sich durch sehr hohe Ströme ein starkes Magnetfeld erzeugen. Der SupraMotor hat eine hohe Überlastfähigkeit und eignet sich gut für Anwendungen im Dauerbetrieb. Eine Überhit- zung aufgrund von Leitungsverlusten ist dank der widerstands- freien supraleitenden Spulen weitestgehend ausgeschlossen. Niedriger Energiebedarf Besonders effektiv arbeitet er bei niedrigen Drehzahlen mit sehr hohen Drehmomenten: Muss eine Last gehalten werden, wird selbst bei maximalem Haltemoment keine Energie im Antrieb verbraucht. Bemerkenswert ist der geringe Energiebedarf: Während die Aus- gangsleistung des Motors im zweistelligen Kilowatt-Bereich liegt, ist der Gesamtkühlaufwand im niedrigen dreistelligen Wattbereich und unter fünf Watt in der Spule. Aktuell wird der Motor nur mit geringen Phasenströmen betrieben, da die bisher verfügbaren fer- romagnetischen Materialien keine größeren magnetischen Fluss- dichten aufnehmen können. Durch weitere Forschungsarbeiten könnten jedoch neue Konzepte und Materialien untersucht werden, die die Stromtragfähigkeit des Supraleiters von weit über 100 Ampere voll ausschöpfen könnten. Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektkoordination: Georg Berner, Festo Holding GmbH Projektteam: Martin Fuss, Dr. Benjamin Reutzsch, Michael Schöttner, Festo AG & Co. KG Technologiepartner: evico GmbH, Dresden SmartDrives GmbH, Bern IFW Dresden, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoff- forschung, Dresden Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@festo.com www.festo.com/supra 50096 de 3/2018 Faszination Supraleiter Supraleiter sind Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften: Kühlt man sie unter eine bestimmte Temperatur, fällt ihr elektrischer Widerstand schlagartig auf null ab. Unterhalb dieser so genannten Sprungtemperatur können sie zudem das Feld eines Permanentma- gneten in einem definierten Abstand einfrieren – sodass entweder der Magnet oder sie selbst zu schweben beginnen. Supraleiter in der Automatisierung Noch befindet sich der Einsatz von Supraleitern im Bereich der In- dustrieautomation im Entwicklungsstadium. Aber schon heute sind mit der Technologie völlig neue und effiziente Prozesse denk- bar. Daher befasst sich Festo seit Jahren intensiv mit der Supralei- ter-Technologie und ihrem industriellen Einsatz. Mit den Projekten zu SupraMotion wurden bereits unterschiedlichste Lagerungs- und Bewegungsformen konkret erprobt und in möglichen Applikatio- nen realisiert. Aktuell untersucht Festo nun konkret mit Partnern und Kunden deren Anwendungsideen, die in Pilotprojekten umge- setzt werden können. Wie Supraleiter genau funktionieren und welche industriellen Anwendungen mit der Technologie möglich sind, erfahren Sie auf www.festo.com/supra 5 Festo AG & Co. KG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NTQxNzU=