Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020

Verwertung Kunden der Kunden Didactic Kunden Didactic Produktion und Logistik Kunden Fabrik- und Prozess- automation Kunden der Kunden Automation Verwertung Rohstoffe und Materialien Forschung und Entwicklung 1. Strategie und Nachhaltigkeitsmanagement 1. Strategie und Nachhaltigkeitsmanagement 1.1 Industrielle Transformation als Geschäftsmodell Digitalisierung, Individualisierung, Bildung und Klimaschutz sind die Triebfedern des industriellen Wandels und erfassen alle Stufen der Wertschöpfung – von der Entwicklung über die Produktion, Logistik und Energieversorgung bis hin zu Dienstleistungen. Die Festo Gruppe ist ein global führender Anbieter von Automati- sierungstechnik und technischer Aus- und Weiterbildung, geglie- dert in die Geschäftsbereiche Automation und Didactic. Wichtige Industriesegmente sind die Bereiche Automotive, Lebensmittel und Verpackung, Electronics and Assembly, Biotech, Pharma and Cosmetics, Chemie und Wasser sowie mit wachsender Bedeutung die Medizintechnik und Laborautomation (LifeTech), die seit der Pandemie im Fokus stehen. Auch im Bereich der Elektromobilität unterstützt Festo alle automatisierten Prozessschritte, von der Batteriefertigung bis zur Produktion der Elektrofahrzeuge. Der Geschäftsbereich Automation Der Bereich Automation bietet ein breites Lösungsangebot für die Fabrik- und Prozessautomation: Der Geschäftszweck umfasst die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von pneumatischen und elektrischen Komponenten, technischen Systemen und Dienstleis- tungen sowie die Vermittlung von Wissen für Aufgaben der Auto- matisierung, wie Steuerung, Regelung, Positionierung und Hand- habung bei Maschinen, Apparaten und technischen Prozessen. Bei den Kundenlösungen werden zunehmend Anforderung an Energie- und Ressourceneffizienz und Humanisierung der Arbeit zum Wett- bewerbsfaktor in allen Industriesegmenten. Der Geschäftsbereich Didactic Die Konzernaktivitäten im Bereich Didactic stehen für die technische Aus- und Weiterbildung und umfassen seit über fünf Jahrzehnten die fortlaufende Entwicklung von professionellen, industrienahen Lernprodukten und Dienstleistungen rund um die Automatisierungstechnik. Im Zentrum des Bildungsangebots stehen dabei Pneumatik, Hydraulik, Elektronik und Mechatronik sowie Sensorik, Robotik, CNC- und Feldbustechnik. Festo Didactic ist Systempartner von Unternehmen sowie privaten und öffentli- chen Bildungsträgern, um Menschen durch Aus- und Weiterbildung arbeitsfähig zu machen und zu halten sowie an der ökonomischen Entwicklung teilhaben zu lassen.  GRI 102-2 Die Wertschöpfungskette im Bereich Automation partizipiert aktuell an den globalen industriellen Transformationsprozessen: Die Automatisierungstechnik befindet sich im Wandel von Komponenten zu smarten Komponenten mit Software. Die Digitalisierung durchdringt alle Wertschöpfungsprozesse und verändert die Geschäftsmodelle. Die Innovationsgeschwindigkeit nimmt zu. Virtuelle Simulationen schaffen Sicherheit für reale Investitionen. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien wie Piezotechnologie und Supraleitung eröffnet Festo neue technische Lösungsräume für die Industrie. Wesentlicher Treiber der geschäftlichen Aktivitäten ist neben dem Thema Digitalisierung das weltweite Wachstum. Die Wertschöpfungsketten der Festo Gruppe werden sich in den kommenden Jahren weiter internationalisieren. Gleichwohl stößt die Globalisierung an ihre Grenzen. Der weltweite Trend zu „local for local“ stellt bisherige Wertschöpfungsketten infrage und erhöht den Druck auf die Produktivität in Beschaffung, Produktion und Logistik an allen Standorten weltweit – bei uns und unseren Kunden. Das Online-Geschäft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hinsichtlich der Lieferketten gab es bei Festo in den Berichtsjahren keine signifikanten Veränderungen. Gleichwohl versuchen wir, die Rohstoffe verstärkt in den Ländern zu beschaffen, in denen auch die Produktion erfolgt.  GRI 102-10, GRI 102-48 Akquisitionen Im Jahr 2020 wurde die Post-Merger-Integration der in den Vorjah- ren akquirierten Unternehmen vorangetrieben. 2018 waren dies: Resolto Informatik GmbH und Fabco-Air, Inc., im Jahr 2019 die Firma Certa Kft. Weitere Unternehmen wurden nicht akquiriert.  GRI 102-10 10 11 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0