Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020
0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 2018 2020 2019 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 2018 2019 Academy Lernfabrik Lernzentrum Saar 957 927 8.594 4.297 153 343 2020 7.451 1.898 486 9.835 10.478 4.793 2018 11.986 2019 12.410 2020 13.474 2017 0 2.000 4.000 6.000 8.000 10.000 12.000 14.000 16.000 6.096 1,43 1,58 0,74 0 0,5 1,0 1,5 2,0 2020 2019 2018 2017 1,44 3. Menschen bei Festo 3. Menschen bei Festo Qualifizierung in Kurzarbeit Festo hat ab Juni 2020 in einigen Bereichen Kurzarbeit einge- führt, um die Auswirkungen der unter anderem durch Corona hervorgerufenen Krise in einem vertretbaren Rahmen abzufe- dern. In den wenigen Monaten der Kurzarbeit wurde ein freiwilliges Bildungsprogramm „Qualifizierung in Kurzarbeit“ aufgesetzt, um gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen Vorteil durch Weiterbildung zu erreichen. So konnten einerseits mögli- che Wissenslücken aufgearbeitet und andererseits zusätzlich neues Wissen erworben werden. Viele Angebote wurden als Selbstlern-Kurse konzipiert und konnten daher leicht in einen Kurzarbeitstag integriert werden. Die Kurse waren über die Virtual Academy abrufbar. Auch für alle Mitarbeiter in den indirekten Bereichen wie Produktion und Logistik wurden die technischen Voraussetzungen für den Zugriff auf die Lernplattform geschaffen. Insgesamt nahmen 2.800 Mitarbeiter an den 95 Online-Kursen teil. Dabei wurden die Kurse sowohl live als auch im Nachgang als Aufzeichnung in der Virtual Academy durchgeführt. 3.3 Weiterbildung „Lebenslanges Lernen“ ist in der DNA von Festo verankert. In Deutschland profitieren die Mitarbeiter von der Kombination aus Präsenzveranstaltungen und E-Learnings. In der Festo Academy, in der Festo Lernfabrik (Standort Esslingen) und im Festo Lernzent- rum Saar erhalten die Mitarbeiter aus Deutschland eine Vielzahl an praxisnahen Inhouse-Seminaren – ergänzt durch interne und externe E-Learning-Weiterbildungsangebote in der Virtual Aca- demy. Die Präsenzkurse wurden 2020 unter Einhaltung der gelten- den Hygienevorschriften durchgeführt. Die fortschreitende Digitalisierung sowie die Herausforderungen durch Corona führten dazu, dass die virtuelle Weiterbildung bei Festo intensiviert wurde. Beispielsweise fanden die bisherigen Präsenztrainings des Festo Vertriebs im Weiterbildungsprogramm „Step-into“ virtuell statt. Darüber hinaus hat Festo Didactic ein digitales Lernportal „Festo Learning Experience“ (Festo LX) entwickelt, um für die Zukunft des Lernens gerüstet zu sein und für Lehrende und Lernende individu- elle Lernerlebnisse zu schaffen. Durch die Synergieeffekte der unterschiedlichen Trainingsformate wird die Lernkultur bei Festo positiv geprägt. An unseren Standorten in Deutschland belief sich die Gesamtzahl der Tage für interne Präsenztrainings im Jahr 2020 auf 6.096. Das bedeutet durchschnittlich 0,74 Weiterbildungstage pro Mitarbeiter im Jahr. Die Lernzeit der digitalen Lernformate wird in dem Dia- gramm nicht berücksichtigt, da digitale Lernzeiten derzeit noch nicht messbar erhoben werden können. GRI 404-1 GRI 404-1: Teilnehmerzahlen an den internen Lerneinrichtungen Deutschland GRI 404-1: Interne Trainingstage pro Jahr in Deutschland GRI 404-1: Interne Weiterbildungstage pro Mitarbeiter pro Jahr in Deutschland 30 31 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0