Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020

3 Mitarbeiter 4% 6% 20% 62% 7% Schweiz 1% USA Ungarn China Deutschland Indien 4% 6% 20% 62% 7% Schweiz 1% USA Ungarn China Deutschland Indien 3.4 Ausbildung Die Corona-Pandemie bestimmte 2020 auch die Ausbildung bei Festo. Innerhalb kürzester Zeit wurden neue Lehr- und Unterrichts- formate implementiert, die den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprachen. Wechselnde Theorie- und Praxisphasen zur Reflexion und Anwendung der gelernten Inhalte standen weiterhin im Mittel- punkt. Distance Teaching Mit unterschiedlichen E-Learning-Tools konnten die Auszubilden- den weiterqualifiziert werden. Innovative und kurzfristig umsetz- bare Lösungen standen im Fokus, um die wesentlichen Merkmale einer dualen Ausbildung – abwechselnde Theorie- und Praxispha- sen zur Reflexion und Anwendung der gelernten Inhalte – umset- zen zu können. E-Learning-Tools Virtueller Unterricht mit einem Touch-Monitor bereicherte die Lehr- gänge. Die Ausbilder konnten Lernstoff individuell ergänzen und Fragen der Auszubildenden visuell unterstützen. Mit einer Action- Cam wurden Videos erstellt, die den bisherigen Praxisunterricht im Unternehmen ersetzten. Die Auszubildenden konnten so von zuhause aus – so oft, wie sie wollten – Theorie und Praxisanwen- dung verbinden. Weiterhin gab es mehrstündig andauernde Calls mit Teams, in die sich die Auszubildenden bei Bedarf zuschalten konnten, um Fragen zum Lernstoff zu klären oder um im virtuellen Raum gemeinsam zu lernen. Home-Praktika Gemeinsam mit den Auszubildenden wurde ein Baukasten mit Komponenten aus den Bereichen Pneumatik und Bionik entwi- ckelt. Ergänzend mit Schulungsunterlagen und Videos können so „Home-Berufspraktika“ angeboten werden, um den Schülern erste Einblicke in verschiedene Berufe zu ermöglichen. Investitionen in die Ausbildung In Deutschland beliefen sich die Investitionen in unsere Ausbil- dung im Jahr 2017 auf ca. 10,8 Millionen Euro, im Jahr 2018 auf etwa 11 Millionen Euro, 2019 auf knapp 10,7 Millionen Euro und 2020 auf 9,8 Millionen Euro. Auszubildende weltweit 2020 543 Auszubildende 3. Menschen bei Festo 3.5 Ganzheitliche Gesundheitsförderung Die Corona-Pandemie hat jedem Menschen vor Augen geführt, dass Gesundheit unser höchstes Gut ist und bei Verlust der Gesundheit so manches im Leben unbedeutend erscheint. Präventionsprogramme vor und während Corona-Zeiten In den Jahren 2017 bis März 2020 wurden insgesamt über 3.000 Kursplätze in unserem vielseitigen Präventionsprogramm an den Standorten Esslingen belegt. Mit Beginn der Pandemie konnte das etablierte Gesundheitsför- derprogramm leider nicht wie seither durchgeführt werden. Nichts- destotrotz konnte unter Berücksichtigung sämtlicher Corona-Aufla- gen sowie unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften ein attraktives Alternativprogramm für unsere Beschäftigten konzipiert und umgesetzt werden. Ab Mitte des Jahres bis in den Herbst hinein fanden Outdoor-Zirkel- trainingskurse, eine Kursreihe „Aktive Pause im Freien“ sowie die alljährliche beliebte Schrittzähleraktion statt. Digitale Gesundheitswoche in Esslingen Ab Herbst 2020 wurde dann der Grundstein für eine digitale Gesundheitsförderung gelegt und somit die Betriebliche Gesund- heitsförderung 4.0 eingeläutet. Die Digitale Gesundheitswoche am Standort Berkheim wurde ins Leben gerufen und fokussierte sich auf die Themen Rücken, Schlaf und Stress. Neben drei verschiede- nen Online-Vorträgen und circa 100 Terminoptionen für Online- Individualmessungen wurden noch weitere Online-Coachings in dieser Woche angeboten. Die digitale Gesundheitswoche war ein voller Erfolg, so dass im Jahr 2021 darauf aufgebaut wird. Gesundheitsförderung an den saarländischen Standorten Unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften konnten im Som- mer Workshops und Individualmessungen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen für die Auszubildenden des ersten Lehrjahrs und für alle Prüflinge angeboten werden. Zusätzlich fanden Online- Workshops zum Thema „Resilienz für Führungskräfte“ mit mehr als 20 Teilnehmern statt. Im Jahr 2020 wurden die Weichen für ein vir- tuelles Gesundheitszentrum im Saarland gestellt. Dieses wurde im Februar 2021 gelauncht. 3. Menschen bei Festo 32 33 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0