Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020
7,13 8,00 4,22 6,54 0 2 4 6 8 2020 2019 2018 2017 1.064 1.476 2.338 1.331 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 2020 2019 2018 2017 Arbeitssicherheit während der Corona-Pandemie: Task Force und Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter Der Schutz unserer Mitarbeiter und die Aufrechterhaltung unserer weltweiten Lieferketten für systemrelevante Bereiche – wie zum Beispiel die Nahrungsmittel- oder Medizinbranche – standen von Anfang an im Fokus unserer Corona Task Force. Auf Basis passgenauer Schutzkonzepte wurden weitreichende Maßnahmen eingeführt und ständig an die aktuelle Entwicklung der Pandemie angepasst: Neben Abstandskonzepten, Hygiene- maßnahmen, kostenlosen Schutzmasken und Schnelltests war – vor allem in den Werken – die Echtzeitkommunikation per Benach- richtigungs-App ein echter Mehrwert. 3.6 Arbeitssicherheit Für Festo stellt die Sicherheit – insbesondere der Arbeits- und Gesundheitsschutz – einen elementaren Bestandteil der Unterneh- mensphilosophie dar. Die Wahrung und Umsetzung der sicher- heitstechnischen Vorgaben dienen dazu, unsere Mitarbeiter und die betrieblichen Werte zu schützen. In Deutschland unterstützt und berät die Abteilung Arbeitssicher- heit alle Bereiche bei der Etablierung einer sicherheitsgerechten Arbeitsschutzkultur. International wird das Arbeitsschutzmanage- ment in den Regionen an den jeweiligen Standorten eigenständig geführt. In den Werken sind somit die Fachexperten vor Ort für alle betrieblichen Prozesse verantwortlich. Seitens der zentralen Sicherheitsabteilung im Headquarter erfolgt eine Steuerung und Vernetzung. Durch das Festo Netzwerk Arbeitssicherheit stehen die Fachkräfte in kontinuierlichem Austausch und nutzen die gegebe- nen Synergien. Die globalen Sicherheitsstandards sind im integrierten Manage- mentsystem verankert und in einem internationalen Handbuch niedergeschrieben. Sie werden kontinuierlich proaktiv überarbei- tet und basieren auf international gültigen Normen, Regelwerken und den Ansprüchen von Festo. Für Aktualität sorgen darüber hin- aus neben den gesetzlichen Anforderungen zusätzlich Erkennt- nisse aus durchgeführten Audits sowie Einflüsse des Festo Netz- werks. Ziel ist es, das Risiko von Unfällen und gesundheitlichen Beein- trächtigungen kontinuierlich zu reduzieren. In diesem Zusammen- hang hat Festo das Arbeitsschutzmanagementsystem ISO 45001 bereits an den Standorten Budapest, São Paulo und Schanghai implementiert. Dieser Prozess soll weitergeführt werden. Darüber hinaus wurden zahlreiche Veranstaltungen und Kampagnen mit Hinblick auf die Verbesserungen des Arbeitsschutzes initiiert. GRI 403-2: Unfallbedingte Ausfalltage in Deutschland GRI 403-2: Unfallhäufigkeitsrate weltweit Unfallhäufigkeitsrate weltweit Die Unfallhäufigkeitsrate wird mit der Anzahl der Arbeitsunfälle pro eine Million geleisteter Arbeitsstunden beschrieben. Berück- sichtigung finden hierbei alle Produktionsstandorte. Dabei werden alle Unfälle dokumentiert und analysiert. Die überwiegende Anzahl von Unfällen weist jedoch eine geringe Auswirkung auf. Die Unfall- häufigkeitsrate hat sich von 2017 auf 2018 von 7,1 auf 8,0 Unfälle pro eine Million geleisteter Arbeitsstunden erhöht. Im Jahr 2019 sank die Rate auf 4,2. Im Jahr 2020 war ein leichter Anstieg auf 6,54 Unfälle pro eine Million geleisteter Arbeitsstunden zu ver- zeichnen. An einer kontinuierlichen Sensibilisierung zum Thema Arbeitssicherheit wird weithin gearbeitet. GRI 403-2 3. Menschen bei Festo Unfallbedingte Ausfalltage in Deutschland Die Anzahl der Ausfalltage, die durch Unfälle verursacht wurden, lag an den deutschen Festo Standorten im Jahr 2020 bei 1.331 Tagen und ist damit wesentlich niedriger als im vergangenen Jahr. GRI 403-2 In der Unfallstatistik in Deutschland werden Arbeitsunfälle be- rücksichtigt, die zu mindestens einem Ausfalltag führen. Aktuell wird auf die Erhebung geschlechterspezifischer Unterschiede ver- zichtet, so dass diese in der Auswertung der Arbeitssicherheit keine Berücksichtigung findet. Dies ist auch zukünftig nicht geplant. GRI 403-2 3. Menschen bei Festo 34 35 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0