Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020
0 22.500 45.000 67.500 90.000 81.782 2020 85.665 2019 86.331 2018 81.264 2017 129.927 2020 123.318 2019 131.965 2018 128.384 2017 0 35.000 70.000 105.000 140.000 35.506 2020 49.850 2019 56.797 2018 55.738 0 15.000 30.000 45.000 60.000 2017 17.744 2020 19.073 2019 19.041 2018 18.046 2017 0 4.750 9.500 14.250 19.000 0 20 40 60 80 74,5 2020 68,1 2019 68,6 2018 67,6 2017 2020 18,7 2019 22,5 2018 23,8 2017 23,8 0 5 10 15 20 25 Primärenergieverbräuche und Scope-1-Treibhausgasemissionen Unter den Primärenergieverbräuchen GRI 302-1a d okumentie- ren wir die Heizöl- und Erdgasverbräuche, die durch den Betrieb unserer Gebäude verursacht werden. Außerdem sind darin die Kraftstoffverbräuche der Logistik zwischen einem Teil der europäi- schen Werke und der im wesentlichen geleasten Fahrzeugflotte in Deutschland enthalten. Über die dadurch verursachten CO 2 -Emis- sionen berichten wir entsprechend im Scope 1. Unsere Produktions- prozesse verursachen keine direkten Emissionen anderer Treib- hausgase (z. B. Prozessemissionen). Die Emissionen von Kälte- mitteln aus Kühl- und Kälteanlagen sind im Vergleich zu den CO 2 - Emissionen vernachlässigbar – über sie wird nicht berichtet. Aufgrund des Wachstums unserer Standorte und des Bezugs zusätzlicher Gebäude stieg der stationäre Primärenergiebedarf zwischen 2017 und 2020 um 10,5 Prozent an. Dagegen führten die Konsolidierung von Transportprozessen und die kontinuierliche Verschärfung der Verbrauchsgrenzwerte für unsere Pkw-Flotte schon 2019 zu einem Rückgang des Primärenergiebedarfs mobiler Anwendungen. Im Ergebnis blieb der Primärenergiebedarf beider Kategorien zwischen 2017 und 2020 annähernd konstant (plus 0,6 Prozent). Die Scope-1-Emissionen GRI 305-1 sind im zweiten Diagramm auf der rechten Seite dargestellt. Sie leiten sich im Wesentlichen vom Primärenergieverbrauch ab. Lediglich eine Verschiebung zwischen den verschiedenen Energieträgern wie Heizöl, Erdgas, Diesel und Benzin kann zu leichten Abweichungen führen. Die Einflussfaktoren sind entsprechend mit denen des Primärenergieverbrauchs identisch. Endenergieverbräuche und sich ableitende Scope-2-Emissionen Festo bezieht seine Endenergie GRI 302-1c fast ausschließlich in Form von Elektrizität. Zwei Standorte werden umweltfreundlich mit Fernwärme beheizt. Über die damit verbundenen Emissionen wird im Scope 2 berichtet. Der Endenergieverbrauch zeigt im Zeitraum 2017 bis 2020 keine einheitliche Entwicklung und liegt am Ende des Zeitraums kaum über dem Vergleichsjahr 2017 (plus 1,2 Prozent). Im Vergleich zum Umsatz, der um 10 Prozent sank, ist allerdings eine deutliche Verschlechterung festzustellen. Dies begründet sich darin, dass auch bei gesunkener Auslastung der Produktion in den Jahren 2019 und 2020 die Grundlast des Energieverbrauchs für Beleuchtung oder Lüftungs- und Klimatechnik nicht im gleichen Maß reduziert werden konnte. Dennoch machen sich zunehmend verbrauchssen- kende Faktoren bemerkbar. Dies sind unter anderem die Prozesse unseres Energiemanage- ments, ein vorbildliches Druckluftmanagement und die konsequente Beseitigung von Druckluftleckagen sowie der sukzessive Austausch alter Leuchtstoffröhren durch LED-Leuchtmittel und Abschaltpläne für Produktionsanlagen in produktionsfreien Zeiten. Die konse- quente Suche nach Einsparmöglichkeiten wurde auch 2020 fortgesetzt und neue Projekte entwickelt, die aber erst 2021 zur Umsetzung kommen. Eine in wesentlichen Teilen andere Entwicklung zeigt sich bei den Scope-2-Emissionen GRI 305-2 . Neben den konjunkturellen Ein- flüssen und den oben genannten Maßnahmen macht sich hier der Einkauf von Strom aus erneuerbaren Energien für alle deutschen Standorte ab dem zweiten Quartal 2020 bemerkbar. Dies führte – anders als beim Endenergieverbrauch – zu einem Rückgang der Scope-2-Emissionen um mehr als ein Drittel (minus 36 Prozent). In den nächsten Jahren werden wir diese Maßnahme sukzessive auch an den Auslandsstandorten umsetzen. In den vergangenen Jahren fand bei Festo eine leichte Entkopplung der Energieverbräuche und der Scope-1- und Scope-2-Emissionen vom wirtschaftlichen Wachstum statt. Diese Entwicklung wurde mit Ausnahme der Scope-2-Emissionen durch eine ungünstige Kon- junktur im zweiten Halbjahr 2019 und die darauffolgende Pandemie unterbrochen. 5. Umwelt, Energie und Bauen 5. Umwelt, Energie und Bauen GRI 302-1a: Primärenergie (Heizöl, Diesel, Gas, MWh) GRI 302-1c: Endenergie (Strom, Fernwärme, MWh) GRI 305-1: Direkte Treibhausgasemissionen (Scope 1, t CO 2 eq) Energieverbräuche, bezogen auf den Umsatz (MWh/Mio. EUR) GRI 305-2: Indirekte energiebedingte Treibhausgasemissionen (Scope 2, t CO 2 eq) Treibhausgasemissionen (Scope 1 und Scope 2), bezogen auf den Umsatz (t CO 2 eq/Mio. EUR) 46 47 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0