Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020

Recycling Anlage Recycling Komponente Demontage- Dienstleister Maschinenbauer Komponentenhersteller Festo Rohmaterial Anlagenbetreiber (Endkunde) Reparatur Wiederaufarbeitung Wiederverwendung Closed-Loop- Strategien Open-Loop- Strategien Komponente Maschine Anlage Applikation intakt beschädigt 6. Ressourcen- und Materialeffizienz 6. Ressourcen- und Materialeffizienz Neben dem Reparaturangebot von Festo sollen zukünftig Strate- gien zur Wiederverwendung und Wiederaufarbeitung von Kompo- nenten neu bewertet werden. Zwischen Komponentenhersteller und Anlagenbetreiber befindet sich als weiterer Akteur der Maschi- nenbauer. Dadurch steht der B2B-Sektor allgemein vor der Heraus- 6.7 Kultur der Reparatur Mit einem Medienmix aus Anleitungen und Beschreibungen lernen die Anwender in den Sprachen unserer Märkte, wie sie ein neu erworbenes Produkt sicher verwenden. Hinweise auf mögliche Fehlanwendungen, Informationen zur Wartung, Reinigung, Pflege und Entsorgung helfen dem Anwender, teure und klimaschädliche Kosten zu vermeiden, und verlängern gleichzeitig die Lebensdauer der Produkte.  GRI 417-1 Zu dem Medienmix gehören auch verschiedene Tutorials, die anschaulich erklären, wie beispielsweise das Wechseln von Ersatz- teilkits selbstständig durchgeführt werden kann. Durch diese Anleitungsvideos unterstützt Festo die so genannte „Kultur der Reparatur“. Die Videos können Sie auf unserem Kanal  ww w.youtube.com/FestoService anschauen. Die Reparatur stellt als gewohntes Serviceangebot eine wichtige Grundlage dar, um zukünftig ein weiteres Produkt- und Servicean- gebot im Sinne der Kreislaufwirtschaft anzubieten. Ersatzteilkit-Sets können im Festo Ersatzteilkatalog eingesehen und bestellt werden  w ww.festo.com/cr/ersatzteile 6.8 Open-Loop- und Closed-Loop-Strategien Die Abbildung rechts zeigt eine schematische Einordnung von Festo als Hersteller von Automatisierungskomponenten in eine Kreislaufwirtschaft. Generell kann zwischen Open-Loop- und Closed-Loop-Strategien unterschieden werden. In diesem Zusammenhang sind Closed-Loop-Strategien Kreisläufe, in denen Produkte zu den Herstellern zurückfließen und so die Ver- längerung von Produktlebenszyklen ermöglichen. Dies gilt z. B. für Wiederverwendung, Reparatur und Wiederaufarbeitung. forderung komplexer Lieferketten, die das Zusammenarbeiten mehrerer Akteure unabdingbar macht. Das herkömmliche Recyc- ling und stoffliche Verwerten von Produkten kann als Open-Loop- System bezeichnet werden, da Sekundärmaterialien als Input für neue Produkte gewonnen werden. 58 59 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0