Festo_Nachhaltigkeitsbericht_2020

5 4 3 1 2 3 43.030 40.230 35.406 29.101 2020 2017 2019 2018 10.000 20.000 30.000 40.000 50.000 Analyse der Drucklufterzeugung 7.2 Festo Energy Saving Services Auf dem Weg zur CO 2 -neutralen Fabrik unserer Kunden sind unter- nehmensübergreifende Lösungen für die Industrie notwendig, die weit über unser eigenes Produktportfolio hinausgehen. Der aktuell größte Hebel, den Festo als Komponentenlieferant in Bezug auf den Klimaschutz hat, ist die Reduzierung der Scope-3-Emissionen – konkret bei der Nutzung der verkauften Produkte beim Kunden (  siehe Seite 44–45, GHG Protocol, Scope 3, Kategorie 11). Dazu bedarf es Spezialisten mit dem Know-how, das gesamte pneumatische System zu optimieren. Auf dieser ganzheitlichen Sichtweise basieren die Festo Energy Saving Services – ein maßge- schneidertes Dienstleistungsprogramm nach DIN EN ISO 11011 („Druckluft-Energieeffizienz-Audit“). Dieses dient der Ermittlung und bestmöglichen Ausschöpfung von Druckluft-Einsparpotenzia- len beim Kunden, die dadurch auch ihr gesamtes Energiemanage- mentsystem nach DIN EN ISO 50001 optimieren. Im Fokus steht das Festo Druckluft-Energieeffizienz-Audit, das rund um den Globus verfügbar ist und von unseren spezialisierten Auditoren durchgeführt wird. Im Jahr 2020 waren weltweit 18 Audi- toren (konkret: sechs FTE, Full Time Equivalents, zu Deutsch: Voll- zeitäquivalente) im Einsatz, die den wirkungsvollsten Beitrag zur Verringerung von CO 2 -Emissionen bei der Drucklufterzeugung und pneumatischen Applikationen unserer Kunden leisteten. Dokumentierte Einsparpotenziale Gesamthaft konnten wir in den Kundenprojekten im Jahr 2020 die CO 2 -Einsparpotenziale von 43.030 t CO 2 aufzeigen.  GRI 302-5 Festo Druckluft-Energieeffizienz-Audit Mit dem Audit erkennt der Kunde sofort die Schwachstellen und weiß zuverlässig, welche Maßnahmen sich bei seinem Druckluft- system auszahlen. Dabei begutachten unsere Auditoren sowohl die Drucklufterzeugung (1) als auch die Druckluftaufbereitung und -qualität (2) sowie das Druckluftnetz (3). An ausgewählten pneu- matischen Anlagen nehmen sie außerdem eine exemplarische Leckageortung vor, untersuchen Einsparpotenziale und überprüfen die pneumatische Effizienz (4). Zur Abrundung des Auditangebots kann nach Bedarf dem Kunden ein Konzept für ein Monitoringsys- tem erstellt werden (5). Abschließend entsteht ein ausführlicher Bericht mit einer genauen Dokumentation der Daten und nach Priorität gewichteten Hand- lungsempfehlungen zur Optimierung der Druckluft-Energieeffizienz und deren Einsparpotenzial. In der Dokumentation sind außerdem die CO 2 -Emissionswerte der Druckluftanlage ausgewiesen, die viele Unternehmen zur Angabe in ihrem Nachhaltigkeitsbericht, zum Beispiel gemäß GRI oder GHG, benötigen und in ihrer Klima- strategie verwenden. Festo Energy Saving Services-Portal Im Jahr 2020 wurde mit der Entwicklung des webbasierten Festo Energy Saving Services-Portals begonnen, in dem die Ergebnisse des Festo Druckluft-Energieeffizienz-Audits online dokumentiert und nachverfolgt werden können. Diese digitale Lösung ist ein wichtiger Schritt zur schnelleren Umsetzung der Druckluft-Energie- effizienz-Maßnahmen und deren Überwachung in Echtzeit. Je schneller Optimierungsmaßnahmen, wie z. B. die Reduzierung von Druckabfällen oder die Behebung von georteten Leckagen, vom Kunden eingeleitet werden, desto mehr CO 2 -Emissionen und Druckluftkosten können in Summe eingespart werden. GRI 302-5: Kumulierte identifizierte Einsparpotenziale durch den Einsatz der Festo Energy Saving Services bei unseren Kunden (t CO 2 ) Analyse der Druckluftaufbereitung Analyse der Druckluftverteilung Konzept für Monitoringsystem Direkt zum Portal  https://energysavingservices.festo.com Druckluft-Energieeffizienz-Audit Analyse pneumatischer Anwendungen 7. Klimaschutz und Energieeffizienz 7. Klimaschutz und Energieeffizienz 64 65 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020 Festo SE & Co. KG Nachhaltigkeitsbericht 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0