Technische Daten • Installation: 10 Infrarotkameras, 1 Zentralrechner Kugelhülle: • Durchmesser: 95 cm • Material: 7-lagige, bidirektional gereckte PEPP-Folie • Dicke/Gewicht: 25 µm / 27 g/m² • Aktive Marker: 4 Infrarot-LEDs Integrierte Komponenten: • 1 Hauptprozessor, 8 zur Ansteuerung der Motoren, 1 zur Zeitsynchronisation per Funk, 1 zur HOTT-Entschlüsselung, 1 für Kommunikation per ZigBee • 8 bürstenlose Motoren zur Ansteuerung der Propeller • IMU (Inertial Measurement Unit): 3 Gyroskope, 3 Beschleunigungssensoren, 3 Magnetometer • Optische Blitzlichter: 4 Power-LEDs (je 2 x weiß und blau) • Batterie: 2 Zellen Li.Po mit permanentem Condition Monitoring des Ladevorgangs und Ladezustandes Propeller: • Material: gesintertes Polyamid und transluzente PE-Folie • Foliendicke/Gewicht: 5 µm / < 1 g • Schubleistung: in Vorwärts- sowie in Rückwärtsrichtung über 42 g bei 7,8 V und 2,2 A Projektbeteiligte Projektinitiator: Dr. Wilfried Stoll, Geschäftsführender Gesellschafter, Festo Holding GmbH Projektleitung: Dr.-Ing. Heinrich Frontzek, Dipl.-Des. Elias Knubben, Festo AG & Co. KG Konzeption und Fertigung: Rainer Mugrauer, Günter Mugrauer, Effekt-Technik GmbH, Schlaitdorf Elektronik und Integration: Dipl.-Ing. Agalya Jebens, Dipl.-Inf. Kristof Jebens, Dr.-Ing. Clemens Rabe, JNTec GbR, Gärtringen Wissenschaftliche Betreuung: Dr. rer. nat. Nina Gaißert, Festo AG & Co. KG 54828 de 4/2014 Festo AG & Co. KG Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland Telefon 0711 347-0 Telefax 0711 347-21 55 cc@de.festo.com www.festo.com/bionik Film
RkJQdWJsaXNoZXIy NzczNDE0