Elektromechanische Antriebe >
Software-Tool
PositioningDrives
Welcher elektromechanische Linearantrieb
erfüllt Ihre Aufgabe am besten? Geben
Sie die Daten Ihrer Anwendung wie
Positionswerte, Nutzmasse und Einbaulage
ein und die Software schlägt Ihnen mehrere
Lösungen vor.
Dieses Tool finden Sie
• entweder im elektronischen Katalog
über die blauen Icons im Produktbaum
unterhalb des Suchfeldes
• oder auf der Webseite unter Support im
Bereich Auslegungssoftware
• oder auf der DVD unter Auswahl und
Dimensionierung.
Linearantriebe und Schlitten
Typ
Baugröße
Max.
Vorschubkraft Fx
Wiederholgenauig-
keit
Arbeitshub
Beschreibung
Elektrozylinder
DNCE
32,
40,
63
300 ... 2500 N
+/-0,02 - +/-0,03
mm,
+/-0,02 mm,
+/-0,07 mm
100 ... 800 mm • Gleitgewinde oder Kugelgewinde
• Normlochbild nach ISO 15552
• Motoranbindung axial oder parallel
• Refernzschalter integriert
• Freie Positionierbarkeit
• Verdrehgesicherte Kolbenstange
• Größere Hübe auf Anfrage
online:
Zahnriemen-
achse
EGC-TB
50,
70,
80,
120,
185
50 ... 2500 N
+/-0,08 mm,
+/-0,1 mm
50 ... 8500 mm • Kugelumlaufführung für hohe Lasten
und Momente
• Profil mit optimierter Steifigkeit
• Hohe Dynamik und minimierte
Schwingungen
• Kleiner Zahnscheibendurchmesser
• Referenzschalter optional
• Freie Positionierbarkeit
online:
Spindelachse
EGC-BS
50,
70,
80,
120,
185
300 ... 3000 N
+/-0,02 mm
50 ... 3000 mm • Kugelumlaufführung für hohe Lasten
und Momente
• Profil mit optimierter Steifigkeit
• Hohe Dynamik und minimierte
Schwingungen
• Verschiedene Spindelsteigungen
• Referenzschalter optional
• Freie Positionierbarkeit
online:
08/2012 – Änderungen vorbehalten – Anwendungswissen und Lösungen für die Automobil- und Zulieferindustrie
/
...
47
44
1...,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...126