Funktionsweise von Kolbenstangenzylindern
In einem Kolbenstangenzylinder befindet sich immer eine Kolbenstange mit Antriebskolben, dessen Bewegung mit Druckluft gesteuert wird. Die auf den Kolben aufgebrachte Energie wird dann über die Kolbenstange auf die zu bewegenden Teile übertragen. Zylinder mit Kolbenstange gibt es als doppeltwirkende und einfachwirkende Kolbenstangenzylinder.
Einfachwirkende Zylinder mit Kolbenstange besitzt nur einen Druckluftanschluss. Durch den Anschluss wird die Druckluft eingeführt, wodurch sich der Kolben in eine Richtung verschiebt. Wenn der Zylinder die Luft wieder freigibt, geht der Kolben mit Hilfe einer Feder wieder in seine Ausgangsposition zurück.
Doppeltwirkende Zylinder besitzen dagegen zwei Druckluftanschlüsse und werden ausschließlich mit Druckluft gesteuert. Die Druckluft bewirkt und steuert das Aus- und Zurückfahren, indem entweder am einen oder am anderen Anschluss Druckluft zugeführt wird.