Druckventile haben in der Pneumatik die Aufgabe, die Druckluft in Anlagen zu steuern und zu regeln. Sie schützen zuverlässig vor Überschreitung des maximal zulässigen Drucks oder begrenzen den Arbeitsdruck im pneumatischen System. Festo führt drei verschiedene Druckventile für unterschiedlichste Anforderungen.
Unser Kleindruck-Regelventil Typ LR-3,3 hält den Arbeitsdruck unabhängig von Druckschwankungen im Netz und vom generellen Luftverbrauch weitgehend konstant, es regelt also den Betriebsdruck ganz unabhängig vom schwankenden Eingangsdruck zuverlässig. LR-3,3 ist ein direktgesteuertes Membranregelventil mit Sekundärentlüftung, das in beliebiger Einbaulage auf einer Anschlussplatte befestigt wird. Es kann bei einem maximalen Ausgangsdruck von 8 bar in einem Temperaturbereich von -10 bis +60 °C eingesetzt werden und ist mit nur 0,050 kg ein echtes Leichtgewicht unter den Druckventilen.
Ebenfalls zur Gruppe der Druckventile zählt der Druckregler VRPA, der zur Druckminderung verwendet wird. Unser attraktiver, kompakter und starker Klassiker lässt sich direkt zwischen zwei Schläuchen, Inline oder aber auf der Ventilinsel selbst installieren. VRPA regelt den Betriebsdruck unabhängig vom schwankenden Eingangsdruck und besitzt eine Sekundärentlüftung und Rückstromverhalten. Durch die bewegungsspezifische Druckanpassung hat das Ventil eine wesentlich höhere Energieeffizienz als andere Druckregelventile – ist der volle Netzdruck nicht gefordert, so hilft VRPA beim Energieeinsparen. Er wird direkt gesteuert, ist wahlweise mit Manometer erhältlich und wird entweder beidseitig über Steckanschluss oder über das Gewinde angeschlossen.
Die Differenzdruck-Regelventile LRL und LRLL regeln eine manuell eingestellte Druckdifferenz zwischen dem am Einschraubgewinde anliegenden Primärdruck und dem Ausgangsdruck am Steckanschluss. Ein in LRL und LRLL integriertes Rückschlagventil ermöglicht, dass ein am Steckanschluss anliegender Druck unverändert am Anschlussgewinde wieder austreten kann. Beide Druckventile haben minimale Abmessungen und den Vorteil, dass sie 360° ausrichtbar und damit sehr vielfältig einsetzbar sind. Der Druckregelbereich von LRL und LRLL liegt zwischen 2 … 6 bar. Bitte beachten Sie, dass beide Produkte keine Entlüftung besitzen, ein steigender Sekundärdruck also nicht abgebaut werden kann. Über das Gewinde oder einen Steckanschluss oben oder seitlich lassen sich LRL und LRLL an Ihre pneumatische Anwendung anschließen.