Projekt- und werkspezifische Freigabelisten

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie Fragen zu den Freigabelisten haben oder weitere Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie uns bitte über das

Adient

Audi

Freigabeliste für Audi Neckarsulm - Bereich Montage

Zusammen mit Audi in Neckarsulm wurde eine Freigabeliste erarbeitet. Sie enthält alle Produkte von Festo, die im Werk Neckarsulm im Bereich Montage eingesetzt werden dürfen.

Ansprechpartner für die „Freigabeliste Mechanik Festo Audi NSU Montage“ ist die Fachabteilung Technik Montagen von Audi. Dort kann die Freigabeliste bezogen werden.

Freigabelisten Aggregatefertigungen Audi Györ und Ingolstadt

Für die Aggregatefertigungen der Werke Györ und Ingolstadt sind die VW Freigabelisten für die Komponenten-Fertigungen gültig. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Audi, Skoda und Volkswagen erstellt und basieren auf dem Lastenheft Mechanik für die Komponenten-Fertigungen des Volkswagen Konzerns mit aktuellem Ausgabestand.

Freigabeliste Mechanik und Pneumatik (PDF)

Freigabeliste Elektrik (PDF)

Die Schaltpläne für die Wartungsmodule (siehe Kapitel 3.6.11 in der Freigabeliste) können Sie hier herunterladen:
Schaltpläne für Wartungsmodule Aggregatefertigung (DXF-Format)

Produktdatenblätter zur Audi Freigabeliste Elektrik

Basierend auf der Freigabeliste Elektrik der Audi AG wurden die Produktdatenblätter erstellt.
Diese Datenblätter sind gültig für die Automatisierungstechnik in den Bereichen Karosseriebau, Lackiererei und Montagen in den Werken Ingolstadt, Neckarsulm und Brüssel.

Produktdatenblätter (PDF)

Bei Rückfragen wenden Sie Sich bitte an Ihren Ansprechpartner von Festo:
Axel Flak
Sebastian Wörner

Aurobay

Spezifikation für die Aurobay Werke in Schweden und China

Diese Spezifikation enthält alle allgemein zugelassenen Komponenten und Konfigurationen von Festo Komponenten für Pneumatik, Elektropneumatik und lokale Steuerung für die Aurobay Werke in Skövde (Schweden) und Zhangjiakou (China).

Sie definiert Produkte und Automatisierungskonzepte, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und die weltweite Verfügbarkeit sicherstellen.

Die Verfügbarkeit der Produkte schließt das Angebot zusätzlicher Dienstleistungen für Aurobay ein.

Freigabeliste für Aurobay

Autoliv

Freigabeliste für Autoliv Vårgårda - Schweden

Die Freigabeliste enthält alle freigegebenen Komponenten für Projekte von Autoliv mit Links zu Dokumenten und anderen Informationen im Festo Katalog.

Freigabeliste Autoliv (PDF auf Englisch)

Bentley

Freigabelisten für das Werk von Bentley in Crewe

Dieses Projekthandbuch ist gültig für das Werk von Bentley in Crewe. Es wurde in Zusammenarbeit mit Bentley erstellt und basiert auf der aktuellen Anforderungsspezifikation.

Projekthandbuch Bentley (PDF)

Bei Rückfragen wenden Sie Sich bitte an Ihren Ansprechpartner von Festo:
Axel Flak
Sebastian Wörner

BMW

Festo ist stolzer Best Practice Partner für alle globalen BMW-Projekte.

Die BMW-Technologiebereiche und Festo haben hierzu gemeinsam global gültige Freigabelisten bzw. Projektbücher für die Standardisierung erstellt um Generalunternehmer, Anlagen- und Maschinenbauer (SE-Partner) bei der Auswahl passender und freigegebener Produkte zu unterstützen.


Karosseriebau (TKB)

Global gültige Freigabeliste nach BMW V7, V8x Standard des Technologiebereichs Karosseriebau:

BMW-Freigabeliste Karosseriebau (PDF)

VTSA-F-FB Ventilinsel-Konfigurator nach BMW V7, V8x Standard des Technologiebereichs Karosseriebau:

Ventilinsel-Konfigurator (XLS)


Technologieübergreifender Standard TA/TEM/TMO/MT-5x/TFO

Komponentenhandbuch

Gültig für die folgenden BMW Technologien:
Antriebsstrang (TA), Energiemodul (TEM), Montage (TMO), Chassis Driveline (MT-5x), Gießerei (TFO).

Achtung: Es sind die technologiespezifischen Freigaben der BMW ADM (Article Data Manager) zu beachten!

Die aktuellen Projektinformationen und Vorschriften zu den Projekten erhalten die Projektteilnehmer auf dem elektronischen B2B Portal der BMW Group.

Sonderfreigaben sind in Abstimmung mit dem Projektverantwortlichen von BMW in Ausnahmen möglich.

Komponentenhandbuch (PDF)

Ventilinselkonfigurator (XLS)


Antriebsstrang (TA-, MT-5x)

Gültig nur für Bestandsanlagen und Integrationen. Für Neuanlagen (GEN 6) gilt das BMW Komponentenhandbuch V1.1TA/TEM/TMO/MT5x/TFO-siehe oben

Freigabeliste des Technologiebereichs Antriebsstrang für die BMW Werke: München, Dingolfing, Landshut, Regensburg, Berlin, Leipzig (Deutschland) sowie Steyr (Österreich), Hams Hall (Großbritannien) und Shenyang (China).

BMW-Freigabeliste Antriebsstrang (PDF)

Die aktuellen Projektinformationen und Vorschriften zu den Projekten erhalten die Projektteilnehmer auf dem elektronischen B2B Portal der BMW Group.

Sonderfreigaben sind in Abstimmung mit dem Projektverantwortlichen von BMW in Ausnahmen möglich.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Support benötigen, kontaktieren Sie bitte das BMW-Team bei Festo:
Ronny Dentler
Hilmar Klee
Dietmar Düll

Brose

Weltweite Komponentenfreigabeliste von Festo für die Werke von Brose

Die Freigabeliste enthält alle grundsätzlich freigegebenen Komponenten und Konfigurationen für die pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik.
Sonderfreigaben sind in Abstimmung mit dem Projektverantwortlichen von Brose in Ausnahmen möglich.
Geltungsbereich: weltweit für alle Standorte von Brose
Die Spezifikation wird angewendet bei allen Neubeschaffungen, Umbauten und Erweiterungen.

Brose Freigabeliste (PDF)

CNH-FPT Industrial

Projektbuch CNH-FPT Industrial

CNH-FPT INDUSTRIAL und Festo haben ein gemeinsames globales Projektbuch für Powertrain Projekte erstellt, um Anlagen- und Maschinenbauer bei der Auswahl passender und freigegebener Produkte zu unterstützen.
Dabei werden sowohl die Spezifikation von CNH-FPT INDUSTRIAL als auch globale Standards berücksichtigt.
Das Festo Projektbuch ist eine Ergänzung zur CNH-FPT INDUSTRIAL Spezifikation und definiert die Komponenten, welche bei Powertrain Projekten zum Bau der entsprechenden Maschinen und Anlagen eingesetzt werden können.

CNH-FPT Industrial Projektbuch Titelseite (PDF auf Englisch)

CNH-FPT Industrial Projektbuch (XLS auf Englisch)

DAF

DAF Freigabeliste

Zusammen mit DAF Eindhoven haben wir eine Freigabeliste mit Standard Komponenten erstellt. Sie enthält alle zugelassenen Produkte von Festo für die Automatisierung in Rohbau, Lackiererei, Endmontage und Motorfertigung in Eindhoven (NL) und Westerlo (BE). Die Freigabe der Komponenten außerhalb dieser Liste erfolgt ausschließlich nach Rücksprache mit den verantwortlichen Ingenieuren von DAF N.V.

DAF Freigabeliste (PDF auf Englisch)

Ford

Die Ford Motor Company ist einer der größten Automobilhersteller der Welt und einer der wichtigsten Kunden von Festo. Die Größe und globale Präsenz von Ford hat Festo dazu veranlasst, ein Ford Customer Team zu gründen, das alle Ford-Werke weltweit sowie die Maschinen- und Anlagenbauer bei Projekten unterstützen wird.

Ford Kunden-Team
Bei Fragen zu aktuellen Ford-Projekten oder anderen Themen wenden Sie sich bitte an Alexander Kluge.

Projekt-Handbücher
Für die meisten Ford Projekte hat Festo Projekthandbücher erstellt, die den aktuellen Stand der freigegebenen Komponenten beschreiben. Darüber hinaus sind die Projekthandbücher eine Hilfe für Planer und Ingenieure bei der Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen für die Ford Motor Company.

U. a. für diese Projekte sind Projekthandbücher erhältlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Festo Ansprechpartner.

Werk Valencia (Spanien) - Projekt CX482 (Kuga)

Werk Craiova (Rumänien) - Projekt BX726 (B-CUV)

Werk - Köln und Saarlouis - Projekte B479 (Fiesta) und C519 (Focus)

Werk Thailand, Südafrika und Südamerika - Projekte P703 und U704

Ford Endmontage

Globale Antriebsstrang-Spezifikation
Festo ist der bevorzugte Komponentenhersteller für alle globalen Antriebsstrangprojekte von Ford. Die globale Liste der zugelassenen Komponenten für Ford-Antriebsstrangprojekte ist auf der Ford Covisint-Plattform verfügbar. Von dort können Sie auch das Festo Projekthandbuch herunterladen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Ford Kunden Team von Festo.

General Motors

General Motors betreibt zwei Joint Ventures in China.

1. SAIC General Motors Corporation Limited (SAIC-GM oder 'SGM')

Gemeinsam haben wir ein Projekthandbuch für den SAIC-GM-Antriebsstrang erstellt

  • Gilt für alle SGM-Antriebsstrangwerke in China
  • Die aktuelle Version ist V4.3 (überarbeitet im Dezember 2018)


Darüber hinaus haben wir ein Projekthandbuch für die SAIC-GM Batteriemontage erstellt

  • Für traditionelle Pneumatik- und Prozessautomatisierungskomponenten von Festo
    • Gilt für alle SGM-Batteriewerke in China
    • Die aktuelle Version ist V1.1 (überarbeitet im August 2019)
  • Für Komponenten der elektrischen Automatisierung von Festo
    • Gilt für alle SGM-Batteriewerke in China
    • Die aktuelle Version ist V1.0 (erstellt im September 2019)

2. SAIC General Motors-Wuling (SAIC-GM-Wuling oder 'SGMW')

SAIC-GM-Wuling ist ein Joint Venture zwischen SAIC Motor, General Motors und Liuzhou. Wuling Motors Co Ltd., das Nutz- und Privatfahrzeuge herstellt, die in China unter den Marken Wuling und Baojun verkauft werden. SGMW ist ein bedeutender Hersteller von Massenprodukten auf dem chinesischen Inlandsmarkt und einer der größten Hersteller von Microvans in China.

Wir erstellten ein Projekthandbuch für den SGMW-Antriebsstrang

  • Gilt für alle SGMW-Antriebsstrangwerke in China
  • Die aktuelle Version ist V1.3 (überarbeitet im März 2017)

Iveco Group

Diese Freigabeliste wurden in Zusammenarbeit mit Iveco erarbeitet.
Sie enthält alle Produkte von Festo, die eingesetzt werden dürfen.

Projekthandbuch Iveco Group (PDF)

Jaguar Landrover

Festo ist stolz darauf, ein Preferred Supplier Partner für alle globalen JLR-Projekte zu sein.

JLR und Festo haben gemeinsame globale Projekthandbücher für JLR-Projekte erstellt, um System- und Anlagenbauer bei der Auswahl geeigneter und zugelassener Produkte zu unterstützen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an das JLR-Team bei Festo:
Jlrenquiries.gb@festo.com

Liste der zugelassenen Komponenten für JLR-Projekte

Dieses Dokument gibt einen Hinweis auf die zur Verwendung zugelassenen Produktfamilien. Jede Abweichung hiervon muss von JLR Standards and Controls schriftlich genehmigt werden.

Festo Vorzugsreihenliste (PDF)

JLR Projekthandbuch

Dieses Dokument soll den Anlagenbauern helfen, die JLR-Anforderungen zu erfüllen.

Festo Projekthandbuch (PDF)

VTSA-FB Ventilinsel-Konfigurator

Dieses Excel-Tool soll den Anlagenbauern helfen, eine Ventilinselkonfiguration zu spezifizieren.

Ventilinsel-Konfigurator (ZIP)

Leitfäden zur einfachen Produktinbetriebnahme

Einfach zu verwendende Anleitungen zur Inbetriebnahme und zum Austausch von Produkten.

OVEM Vakuumsaugdüse Easy setup guide (PDF)
SFAM Durchflussmesser für BIW (PDF)
SFAM Durchflussmesser für den Antriebsstrang (PDF)

Maßgeschneiderte Lösungen: CAD und Datenblätter

CAD-Modelle und Datenblätter für nicht-Katalogprodukte

MS9 Zone Stand Large – Datenblatt (PDF)
MS9 Zone Stand Large – CAD (ZIP)
MS6 Zone Stand Small – Datenblatt (PDF)
MS6 Zone Stand Small – CAD (ZIP)

Magna

Vorzugsreihenliste für Magna Powertrain ILZ

In Zusammenarbeit mit Magna Powertrain ILZ wurde diese Vorzugsreihenliste erarbeitet. Die Freigaben gelten für das Werk ILZ.

Vorzugsreihenliste Magna Powertrain ILZ (PDF)

Vorzugsreihenliste für Magna Steyr für die Projekte G30, X 540, X 590, MOPF, GJ29

In Zusammenarbeit mit Magna Steyr Fahrzeugtechnik Graz wurde diese Vorzugsreihenliste für den Bereich Rohbau erarbeitet. Die Freigaben gelten für den Rohbau im Werk Graz für die Projekte G30, X 540, X 590, MOPF, GJ29 und weiterführend.

Vorzugsreihenliste Magna Steyr Fahrzeugtechnik Rohbau Version 1.11 (PDF)

Zusätzlich gibt es für die Ventilinsel Typ 45 (CPX-VTSA-F) zwei Konfiguratoren (1x Busknoten FB44 Profinet RJ45 für Neuanlagen mit TIA Portal, 1x Busknoten FB45 SCRJ für Integration in S7 Anlagen) mit denen Sie die Ventilinsel einfacher konfigurieren können (Version 1.4).

Ventilinselkonfigurator CPX VTSA-F (Integration in S7 Anlagen)

Ventilinselkonfigurator CPX VTSA-F (Neuanlagen TIA-Portal)

MAN Truck & Bus

Freigabeliste für die Motorenproduktion von MAN Truck & Bus im Werk Nürnberg (Bereich Produktion)

Hier finden Sie die Freigabeliste für Projekte für das Motorenwerk von MAN Truck & Bus in Nürnberg mit Links und anderen relevanten Informationen.

Freigabeliste MAN Truck & Bus Nürnberg (PDF)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner von Festo:
Ken Kiesewalter
Sebastian Wörner

Mercedes Benz

Festo ist Projektpartner von Mercedes Benz in den weltweiten Standardisierungswellen der Aufbauwerke INTEGRA 5, INTEGRA 6 und INTEGRA 7 und der Powertrainwerke nach SPPA Lastenheft. Mercedes Benz und Festo haben gemeinsame globale Projektbücher erstellt um Anlagen- und Maschinenbauer bei der Auswahl passender und freigegebener Produkte zu unterstützen.

Die aktuellen Projektinformationen und Vorschriften zu ihren Projekten erhalten die Projektteilnehmer auf den entsprechenden Portalen von Mercedes:

  • INTEGRA: ECM (Enterprice-Content-Manager)
  • Powertrain: MDM (Materialdatenmanager)

Dort finden Sie auch alle aktuellen Freigabelisten, Projekthandbücher und Ventilinselkonfiguratoren von Festo. Die Freigabelisten und Projektbücher definieren die Komponenten, welche in den einzelnen Projekten zum Bau der entsprechenden Maschinen und Anlagen eingesetzt werden können.

Die Projektierungshilfe gemäß der Mercedes-Benz Presswerkzeugnorm finden Sie hier:

Projektierungshilfe gemäß der Mercedes-Benz Presswerkzeugnorm (PDF)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an:

Ivica Dujmovic
Carina Armbruster

Porsche

Projekthandbuch für Porsche Zuffenhausen

Für das Werk Zuffenhausen wurde in Zusammenarbeit mit Porsche ein Projekthandbuch ausgearbeitet.

Projekthandbuch Porsche Zuffenhausen

CPX/MPA-Ventilinsel-Konfigurator für den Bereich Module

Für die anderen Werke und Bereiche gibt es auch entsprechende Freigabelisten und Ventilinsel-Konfiguratoren. Sie erhalten diese Dokumente auf Anfrage.

Bei Rückfragen wenden Sie Sich bitte an Ihren Ansprechpartner von Festo:
Axel Flak
Sebastian Wörner

Renault Group

Haben Sie für die Renault-Gruppe gearbeitet?

Festo hat eng mit Renault zusammengearbeitet, um die richtigen Komponenten in der Pneumatik und auch in den Motion Controllern für E-Antriebe aufgrund der genannten Renault-Anforderungen auszuwählen:

  • Spezifikation in Pneumatik aus der Renault-Norm E06.03.105R-Q.
  • Spezifikation im Bereich Automation aus der Renault-Norm EB.03.C0.613-G.

Bitte fragen Sie Ihren lokalen Ansprechpartner bei Festo, der Ihnen bei der Angebotserstellung oder der Projektierung behilflich ist.

  • Presswerk
  • Karosserie-Bau
  • Lackiererei
  • Endmontage
  • Antriebsstrang und Batterie

Schnell die richtige Auswahl treffen spart Geld!

Globale Übersicht der von der Renault Gruppe angefragten Festo Produkte 2021 (PDF in Englisch)

Während des Renault-Projekts unterstützt Festo alle Renault-Teams und -Partnerschaften bei der Erstellung des RFQ/ Engineering mit der "Globalen Übersicht", aber auch mit dem "Synthesebuch Renault-Projekt", das speziell für das laufende Renault-Projekt erstellt wurde.

Sie finden in der "Globalen Übersicht..." Ihren Ansprechpartner bei Festo, um das "Document of Synthesis for Renault project XXX" zu erhalten.

Viele Applikationen, die bereits mit Renault durchgeführt wurden, sind standardisiert, wie z.B. Air Unit Panels, Edrives-Applikationen, um die Entwicklungszeit und die Risiken in Ihrem Projekt zu reduzieren: Zögern Sie nicht und rufen Sie Festo an!

Scania

SCANIA AB als Teil der TRATON Group (früher Volkswagen Truck & Bus) ist global ein wichtiger Kunde für Festo. SCANIA produziert an seinen Hauptstandorten in Europa und Südamerika schwere LKW und Busse für den Markt. Festo unterstützt SCANIA AB global mit seinem SCANIA Customer Team, egal ob lokal in den Werken oder bei neuen Projekten.

SCANIA Customer Team

Bei Fragen bezüglich laufender SCANIA Projekte oder anderen Themen kontaktieren Sie gerne die Festo Ansprechpartner.

Projektbücher

Festo hat für SCANIA Projektbücher erstellt. In diesen Projektbüchern finden Sie Informationen zum aktuellen Spezifikationsstand und weitere Zusatzfunktionen, die bei der Planung von Anlagen für SCANIA AB helfen.

SCANIA Oskarsham (SE) und SCANIA Sao Bernardo (BR)

Kabinenproduktion: Scania CV Specification BiW (PDF auf Englisch)

SCANIA New Foundry Södertälje

Für das Projekt „New Foundry“ in Södertälje wurde ein Projektbuch erstellt: Projektbuch „New Foundry“

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner von Festo:

Ken Kiesewalter
Sebastian Wörner

Stellantis (FCA)

Projektbücher für FCA Powertrain Projekte

FCA und Festo haben gemeinsame globale Projektbücher für Powertrain Projekte erstellt, um Anlagen- und Maschinenbauer bei der Auswahl passender und freigegebener Produkte zu unterstützen.
Dabei werden sowohl die Spezifikation von FCA als auch globale Standards berücksichtigt.
Die Festo Projektbücher für FCA Powertrain Projekte sind eine Ergänzung zur FCA Spezifikation und definieren die Komponenten, welche bei Powertrain Projekten zum Bau der entsprechenden Maschinen und Anlagen eingesetzt werden können.

Projektbuch für FCA Powertrain Projekte in Europa, Lateinamerika und Asien:

FCA (FCA EMEA, LATAM, APAC) Festo Projektbuch (XLS auf Englisch)

FCA (EMEA, LATAM, APAC) Festo Cover Page (XLS auf Englisch)

FCA Festo CPX-VTSA Konfigurator Ventilinsel (XLS auf Englisch)

Beispiel für Bypass für Montagestationen (PDF auf Englisch)

Beispiel zum Ansteuern von Zylindern (PDF auf Englisch)

Projektbuch für FCA Powertrain Projekte in Nordamerika (NAFTA):

FCA (NAFTA) Festo Projektbuch (XLS auf Englisch)

FCA (NAFTA) Festo Cover Page (XLS auf Englisch)

Stellantis (PCD / OV)

Volkswagen

VW Freigabelisten Komponenten-Fertigungen

Diese Freigabelisten wurden in Zusammenarbeit mit Audi, Skoda und Volkswagen erstellt und basieren auf dem Lastenheft Mechanik für die Komponenten-Fertigungen des Volkswagen Konzerns mit aktuellem Ausgabestand.

Freigabeliste Mechanik und Pneumatik (PDF)

Freigabeliste Elektrik (PDF)

Freigabeliste Battery Mechanics / Battery Cell Production (PDF)

Die Schaltpläne für die Wartungsmodule (siehe Kapitel 3.6.11 in der Freigabeliste Mechanik und Pneumatik) können Sie hier herunterladen:

Schaltpläne für Wartungsmodule Aggregatefertigung bei Volkswagen (DXF-Format)

VW Freigabeliste BV 1.13 Karosseriebau

Freigabeliste BV 1.13 inklusive Lager 30 Karosseriebau (ZIP)

Volkswagen Hannover: Wartungsmodule im Presswerk

In Zusammenarbeit mit dem Volkswagenwerk in Hannover, Bereich Presswerk, wurde eine Reihe von Wartungsmodulen definiert und freigegeben.

Freigabeliste Wartungsmodule Presswerk VW Hannover (PDF)

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Ihre Ansprechpartner von Festo:
Sebastian Wörner
Ken Kiesewalter
Thorsten Bruns

Volvo Cars

Freigabeliste für Volvo Cars AB, Motorenwerke

Hier finden Sie die Freigabeliste für alle Volvo Cars AB, Motorenwerke mit Links zu Dokumentationen, CAD-Daten und allen weiteren Informationen aus dem Katalog von Festo.
Diese Freigabeliste ist gültig für Projekte in den Werken Skövde und Floby und enthält alle Produkte von Festo, die in den Volvo Cars Werken in Schweden eingesetzt werden dürfen.

Freigabeliste Volvo Cars, Werk Skövde (PDF auf Englisch)

Freigabeliste für Volvo Cars weltweit

Bitte kontaktieren Sie Festo für die aktuellen Freigabelisten der einzelnen Werke.
Für die Vakuumsaugdüse OVEM wurde ein Easy-Setup-Guide erstellt:

OVEM Quick Setup Guide Pack (PDF)

Volvo Group

Freigabeliste für Volvo Powertrain Schweden

Hier finden Sie die Freigabeliste für alle Projekte bei Volvo Powertrain Schweden mit Links zu Dokumentationen, CAD-Daten und allen weiteren Informationen aus dem Katalog von Festo.
Die Freigabeliste ist für alle Projekte bei Volvo Powertrain in Schweden gültig und enthält alle Produkte von Festo, die in den Werken von Volvo Powertrain in Schweden eingesetzt werden dürfen.

Volvo Powertrain Freigabeliste (PDF)