Produkte für den Reinraum

FAQ und Praxistipps von Festo

Früher produzierten nur wenige Branchen im Reinraum – heute begegnen Sie Reinraumproduktionen nicht nur in der Elektronik- und Photovoltaikfertigung, der Medizintechnik oder der Halbleiterindustrie. Zahlreiche weitere Branchen brauchen ebenfalls Komponenten, die für den Einsatz in Reinräumen taugen. Das Wichtigste dazu finden Sie hier.

Welche Festo Produkte sind für den Reinraum geeignet?

Sie können alle Zylinder, Ventile, Greifer und Antriebe, alle Handling-, Vakuum- und Druckluftsysteme, Sensoren, Filter, Regler und Verschraubungen aus vielen Produktserien von Festo in Reinraumumgebungen der ISO-Klasse 7 verwenden. Die meisten sind auch in Klasse 6 und 5, etliche sogar für Klasse 4 geeignet. Angepasste Sonderlösungen sind jederzeit möglich.

Alle unsere Reinraumprodukte werden nach ISO 14664 in Reinraumklassen klassifiziert. Da die Reinraumtauglichkeit entscheidend vom Einsatzort und den Betriebsparametern des Produktes abhängt, spielt eine kompetente Beratung über den Einsatz unserer Produkte für viele Kunden eine wichtige Rolle. Sollten Sie Fragen zum Einsatz unserer Produkte in Ihrer Anwendung haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Wissenswertes zum Thema Reinraum

Hat Festo nur Standardprodukte für den Reinraum?

Keineswegs. Es gibt immer Anwendungen, bei denen Standardlösungen nicht mehr ausreichen. Zum Beispiel dann, wenn die Anforderungen an die Reinheit derart hoch sind, dass nur noch eine Sonderlösung infrage kommt. Auch hier können wir weiterhelfen – oft genügt eine einfache Modifikation. Am besten wenden Sie sich in solchen Fällen direkt an unsere Experten.

Angepasste Sonderlösungen

Wir haben über 30 Jahre Erfahrung im Reinraum und unsere Ingenieure passen ständig Serienkomponenten an, sodass sie für den Einsatz in ISO-14664-Klasse 4 oder strenger tauglich sind.

Bewährt hat sich ein zweistufiges Beratungskonzept: Wir hören Ihnen zu und gehen die Aufgabenstellung gemeinsam durch. Oft lassen sich hochsensible Zonen isolieren, sodass auch eine Komponente, welche nominell in unseren Tests nur ISO 5 oder 6 erreicht, genügt. Alles andere bekommen unsere Ingenieure auf den Tisch, die Ihnen einen Lösungsvorschlag mit entsprechendem Angebot unterbreiten.

Wie qualifiziert Festo seine Reinraumprodukte?

Reinraum: Test für Reinraumprodukte

Die Basis für die Klassifizierung von Produkten nach ihrer jeweiligen Partikelemission bildet die Norm ISO 14644. Die entsprechende Klassifizierung ist in ISO 14664-1 festgelegt. Damit sind alle für den Reinraum geeigneten Produkte von Festo gemäß ISO-Standard gemessen und die Partikelemission bewertet. Festo nutzt die direkte Messung mittels HPC. Diese Methode ist präziser und aussagekräftiger.

Wie läuft der Test konkret ab?

Das Messverfahren orientiert sich an den Punkten höchster Konzentration HPC (Highest Particle Concentration Location). Gegenüber anderen Verfahren bietet dieses den Vorteil, dass sich klare Aussagen über die Partikelemissionseigenschaften unserer Automatisierungskomponenten treffen lassen. Mit dem Verfahren in einer realen Reinraumumgebung im laminaren und isokinetischen Luftstrom mittels Messsonde kann man die reale Situation im Reinraum nahezu perfekt abbilden. Diese Methode erlaubt zudem die Identifikation von Punkten, die für die Partikelemission wichtig sind, und entsprechende Aussagen darüber.

Und nicht zuletzt: Reinraumtauglichkeit bedeutet bei Festo immer, dass wir von geschlossenen und kontrollierten Druckluftsystemen ausgehen – ohne Leckagen und ohne dass die Abluft Partikel in die Umgebung trägt.

Wie klassifiziert Festo seine Reinraumprodukte?

Sie dürfen sicher sein: Reinraumprodukte von Festo sind geprüft und klassifiziert nach ISO 14644-1. Eine nachvollziehbare und wiederholbare Messung ist für uns wichtig – nur so können wir Sie mit Ihren speziellen Anforderungen optimal beraten.

Bitte beachten Sie: Da die Reinraumtauglichkeit entscheidend vom Einsatzort und den Betriebsparametern des Produktes abhängt, spielt eine kompetente Beratung über den Einsatz unserer Produkte für viele Kunden eine wichtige Rolle. Sollten Sie Fragen zum Einsatz unserer Produkte in Ihrer Anwendung haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Wie finde ich das passende Reinraumprodukt?

Damit Sie rasch zu einer funktionierenden Reinraumanwendung kommen, haben wir alle geprüften Komponenten aus vielen Produktserien von Festo in unserem Reinraumkatalog (PDF) für Sie zusammengefasst: pneumatische Antriebe aller Art, Ventile und Ventilinseln, Druckluftaufbereitung und Zubehör sowie elektrische Antriebstechnik. Das genügt in der Regel vollauf.

Reinraumkatalog plus X

Haben Sie Interesse an einem Produkt, das wir bisher noch nicht auf Reinraumtauglichkeit getestet haben, so prüfen wir dies bei Bedarf gerne für Sie. Unsere Spezialisten haben auch sonst ein offenes Ohr für Anfragen und sind zum Beispiel in der Lage, gewünschte Komponenten relativ unkompliziert für ISO 4 und besser umzurüsten.

Was gilt für den Einsatz von Reinraumprodukten?

Das Wichtigste bleibt, dass die eingesetzten Produkte im Betrieb die zugewiesene Reinheitsklasse einhalten. Darauf kommt es an. Bei Festo ist jedes Reinraumprodukt nach ISO 14644-14 klassifiziert. Allerdings hängt die Reinheitsklasse vom genauen Einsatzort in der Anwendung ab. Klingt kompliziert, ist aber eine gute Nachricht.

Reinraumklasse nach Einsatzort

Dass die Reinraumtauglichkeit eines Betriebsmittels immer abhängig vom Einsatzort ist, bedeutet, dass Sie nicht global für strengere Reinheit sorgen müssen. Reinräume sind keine homogenen Zonen. Vielleicht benötigen Sie über dem Werkstück ein Produkt, welches ISO Klasse 4 nach ISO 14644-1 erreicht. Unter dem Werkstück kann allerdings auch ein Produkt eingesetzt werden, welches nominell nur ISO Klasse 7 erreicht. Informieren Sie sich gerne darüber in unserem Reinraumkatalog (PDF).

Entwarnung können wir auch in einer anderen Frage geben: bei der Verpackung. Eine fachgerechte Reinraumverpackung ist bei Festo zwar möglich – allerdings ist sie selten wirklich erforderlich, sodass Sie diesen Kostenfaktor oft streichen dürfen. Unserer Erfahrung nach können die meisten Komponenten in einer ganz normalen Umgebung montiert und ausgeliefert werden. Die Endreinigung erfolgt dann direkt vor Ort.
In Zweifelsfällen sollten Sie sich nicht scheuen, mit uns Rücksprache zu halten: etwa dann, wenn das Element eine Sicherheitsfunktion erfüllen muss oder wenn Ihre Umgebungsbedingungen von den Werten im Datenblatt abweichen.