Achten Sie bei der Produktauswahl im Katalog auf den Stern.
Für über 2200 Produkte gilt weltweit: immer lagerhaltig, preisattraktiv, schnell geliefert
Treffen Sie Entscheidungen auf Basis von Fakten. Die Festo Automation Experience (Festo AX) ist eine einfach zu bedienende Lösung, mit der Sie mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning einen hohen Mehrwert aus den von Ihren Anlagen produzierten Daten erzielen können. Steigern Sie die Produktivität, reduzieren Sie Energiekosten, vermeiden Sie Qualitätsverluste, optimieren Sie Ihren Shopfloor und schaffen Sie neue Geschäftsmodelle – einfach durch die Analyse Ihrer Daten mit Festo AX. Predictive Maintenance, Predictive Energy und Predictive Quality – gemeinsam setzen wir Ihre individuelle Lösung um. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Was Ihnen Festo AX bietet
Als Experte für elektrische und pneumatische Automatisierung bieten wir Ihnen viel mehr als nur eine gewöhnliche IoT-Lösung, denn wir kombinieren unser breites Domänenwissen mit unserer Erfahrung in den Bereichen Data Science und Softwareentwicklung. Starten Sie mit der Zustandsüberwachung und vorbeugenden Wartung von Komponenten, Maschinen und Anlagen. Erfasste Daten aus dem Shopfloor können genutzt werden, um laufzeitbasierte Wartungsvorschläge zu machen und so eine effizientere Wartung zu ermöglichen. Mit wenigen Klicks können Sie die Fähigkeiten von Festo AX einfach erweitern und mit künstlicher Intelligenz versehen.
Lesen Sie mehr über die wichtigsten Funktionen:
Festo AX für Endkunden
Die Vermeidung von Produktionsstillständen ist für viele Hersteller eine große Herausforderung. Festo AX hilft Ihnen, diese Herausforderung zu meistern.
Wie? Die von Ihren Assets produzierten Daten werden direkt an Festo AX gesendet und von Algorithmen auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning sofort verarbeitet (Real Time Analytics). Sie werden benachrichtigt, sobald die Daten vom "gesunden Zustand" des Assets abweichen (Anomalieerkennung). Die Benachrichtigung informiert Sie über die betroffenen Sensoren und gibt sogar eine Handlungsempfehlung. Natürlich braucht auch Festo AX noch Ihr Wissen: Klassifizieren Sie die Anomalie, damit die Software weiß, wie sie beim nächsten Auftreten der gleichen Anomalie reagieren soll - das verbessert die Algorithmen und vermeidet zudem unerwünschte Benachrichtigungen (Human-in-the-Loop).
Das Ergebnis: Anomalien werden sehr früh erkannt, so dass unerwartete Ausfallzeiten vermieden werden können, Ersatzteile bereitstehen und die Wartung ohne negative Auswirkungen auf Ihre Produktion durchgeführt werden kann.
Festo AX unterstützt Sie bei allen Aufgaben rund um den effizienten von Energie. Zum Beispiel ist die Reduzierung von Energiekosten wie Netzentgelten durch Vermeidung von kostspieligen Lastspitzen eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe.
Wie? Festo AX lernt adaptiv die Lastprofile von Verbrauchern und zuschaltbaren Erzeugern in der Produktion und errechnet Leistungsmittelwerte. Die Software generiert eine Warnmeldung, die sehr frühzeitig darauf hinweist, wenn eine definierte und kostenrelevante Lastgrenze überschritten wird. Zum Beispiel bei der Leistungsaufnahme.
Das Ergebnis: Proaktive Maßnahmen zum Abschalten relevanter Verbraucher, zum Zuschalten von Eigenerzeugern - wie KWKs - oder auch zur Umstrukturierung der Produktion können noch vor Überschreiten der Lastgrenze umgesetzt werden. So können Sie Lastspitzen vermeiden, die Netzentgelte reduzieren und damit die Produktionskosten senken.
Fertigungsprozesse sind auf beste Ergebnisse eingestellt, dennoch kommt es immer wieder zu Ausschuss. Festo AX hilft Ihnen, Qualitätsverluste zu vermeiden und damit die Ausschussmenge zu reduzieren.
Wie das geht? Festo AX lernt die komplexen Zusammenhänge zwischen Prozessparametern und exogenen Einflussfaktoren - wie z. B. Umgebungstemperaturen - und warnt den Prozessexperten proaktiv vor drohenden Qualitätsverlusten, indem es die Prozessdaten in Echtzeit analysiert.
Das Ergebnis: Das System errechnet, welche Prozessparameter für den Qualitätsverlust verantwortlich sind und wie sie angepasst werden müssen, um die definierte Produktqualität wieder zu erreichen. So wird eine gleichbleibende Qualität sichergestellt und Ausschuss gänzlich vermieden.
„Condition Monitoring versus Künstliche Intelligenz“- Wie wir in Zukunft auf Basis von Fakten entscheiden werden.
Das Whitepaper behandelt folgende Themen:
Festo AX für OEMs
Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz in Ihrem eigenen Shopfloor ist nicht die einzige Möglichkeit, wie Sie von den Daten, die Ihre Anlagen produzieren, profitieren können. Verbinden Sie Festo AX mit Ihren Anlagen, um Ihr Angebot mit neuen KI-Produkten zu erweitern. Ermöglichen Sie Ihren Kunden, das Potenzial der gesammelten Daten zu nutzen oder bieten Sie ihnen KI-basierte Produkte als "Rundum-Sorglos-Paket" an.
So gehen wir vor:
Festo AX Data Check: Analyse Ihrer Daten und Training eines ersten KI-Modells
So gehen wir vor:
Festo AX Pilotprojekt: Anwendung der KI-Modelle und Integration in Ihre IT-Architektur
Bezogen auf Ihre individuelle Anwendung entwickeln wir gemeinsam Ihre Festo AX Lösung:
Optional: Unser Festo AX Evaluation-Kit bietet Ihnen eine vorkonfigurierte Umgebung