Sie wissen so gut wie wir, dass in der heutigen Highspeed-Fertigung der Faktor Zeit das K.-o.-Kriterium ist. Den Maschinen werden kürzeste Taktzeiten abverlangt, und zwar bei höchster Zuverlässigkeit. Für Sie geht es dabei um Physik: Wie Sie die Handhabungsaufgabe lösen, beeinflusst die Leistung der gesamten Anlage. In der Handhabungstechnik bietet Festo ein umfassendes Sortiment an Lösungen für verschiedenste Anwendungen im Maschinenbau, standardisiert und kombinierbar oder als anwendungsspezifische Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Das funktioniert einfach, schnell und kommt einbaufertig bei Ihnen an. Wir unterstützen Sie gern dabei, von der Planung bis zur Inbetriebnahme Ihres Handhabungssystems. Was wollen Sie bewegen?
Pneumatisch, servopneumatisch oder elektrisch – unsere Handhabungssysteme arbeiten technologieübergreifend, effektiv und damit wirtschaftlich. Dank abgestimmter Komponenten und hoher Integration sind sie schnell und sicher realisiert, ganz nach Ihren Anforderungen.
Manchmal genügt die geschickte Kombination von Aktuatoren, manchmal sind nur kleine Anpassungen an Standardkomponenten nötig, manchmal erfordern Funktion und Baugröße weitere Anpassungen, bis hin zur Neukonstruktion. In jedem Fall geschieht alles genau nach Ihren Vorgaben.
Damit alles passt, bieten wir Ihnen Support in allen Phasen: von der Planung über die Konstruktion bis hin zur Inbetriebnahme. Basierend auf Ihren verfügbaren Ressourcen bestimmen Sie die Fertigungstiefe und wir liefern das individuell dimensionierte Handhabungssystem in Einzelteilen oder übernehmen zudem die Montage des Komplettsystems. Unsere anschlussfertigen Handhabungsgeräte kommen selbstverständlich immer mit CAD Daten und Anwenderdokumentation, sind umfassend geprüft und funktionsgetestet. Das sorgt für maximale Betriebssicherheit.
Mit dem Engineering Tool Handling Guide Online können Sie komplette kartesische Roboter konfigurieren und bestellen, ganz egal ob Einachssysteme, 2D-Linien- und -Flächenportale oder 3D-Raumportale. Sie müssen nur Achsdefinition, Nutzlast und elektrische Merkmale eingeben und erhalten in nur 20 Minuten die für Ihre Applikation passende Ausführung – inklusive Nettopreisangabe und CAD-Modell. Am besten sehen Sie selbst, wie unkompliziert das funktioniert.
Sie haben ganz spezielle Wünsche? Das besprechen Sie am besten mit unseren weltweit verfügbaren Fachleuten. Unsere Ingenieure sind erfahrene Experten für kundenspezifische Systeme in der Handhabungstechnik und entwickeln gerne mit Ihnen zusammen Ihr individuelles Handhabungssystem. Mit unserem Know-how übernehmen wir für Sie die Projektierung von multiplizierbaren Applikationen bis hin zu komplexen Großprojekten.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Identifizieren, Transportieren, Waschen und Absaugen: Lösungen von Festo übernehmen in allen Phasen des Prozesses entscheidende Funktionen. Wir unterstützten Synchron Lab Automation bei der gesamten Entwicklung der Extraktionsanlage. Um einen echten Mehrwert zu schaffen schlugen unsere Automatisierungsexperten vor, die CPX-E-Einheit einzusetzen.
Niels Kruize (im Bild links), verantwortlich für das Business Development bei Synchron Lab Automation, ist überzeugt von der Zusammenarbeit mit Festo: „Tatsächlich haben wir eine sehr kleine Fabrik gebaut. Vor kurzem hat einer unserer Kunden eine unbezahlbare Aussage gemacht. Er sagte: „Das ist so schön und gleichzeitig so einfach, ich verstehe einfach nicht, warum es nicht schon einmal erfunden wurde."
Integraler Bestandteil der Komplettlösung für die bdtronic GmbH ist ein umfangreiches Softwarepaket zur einfachen Programmierung und Inbetriebnahme. Die Steuerungssoftware auf CODESYS-Basis bietet die wichtigsten Grundfunktionen für das Programmieren von Bahnfahrten auch ohne tiefergehende Programmierkenntnisse. An den Schnittstellen der Steuerung lassen sich kompakte USB-Kameras, Sensoren, Aktoren und Ventile einbinden. Dies alles bedeutet hohe Effizienz mit großer Zeit- und Kostenersparnis.
„Mit den kleinbauenden Handlingsystemen von Festo bekommen wir ein Komplettsystem aus Kinematik, Steuerung und Software aus einer Hand. Das spart uns Aufwand und Zeit“, berichtet André Hellinger, Leiter Entwicklung Dispensing Technology bei bdtronic.
Im Artikel erfahren Sie, wie sowohl Engineering-Aufwand als auch die Kosten gesenkt werden konnten.
Die integrierte Automationslösung von Festo zum Be- und Entladen der Werkstücke sowie der Werkzeugwechsler im Zusatzmagazin tragen ihren Teil zum Erfolg der Fräs-Dreh-Zentren der Stama Maschinenfabrik GmbH bei. Bei der Projektierung der Systemlösungen für die Fräs-Dreh-Zentren griffen die Spezialisten des Technik- und Applikations-Centers von Festo auf ihren Erfahrungsschatz aus Tausenden einbaufertiger Handhabungslösungen zurück.
„Es ist schon ein großer Vorteil, bei der Projektierung alle notwendigen Handhabungslösungen für Werkstück- und Werkzeughandling aus einer Hand zu bekommen“, stellt Jochen Boscher vom Stama-Projektmanagement heraus. „Mit Festo haben wir einen kompetenten Entwicklungspartner für die komplette Automation in der Maschine."
Lesen Sie mehr darüber, wie Arbeitszyklen optimal genutzt werden können.