Antriebslösungen für Schweißzangen

Servopneumatisch oder elektrisch – entscheiden Sie selbst

Sie wissen: Schweißzangen müssen punktgenau und zuverlässig ihre Funktion erfüllen. Die Reproduzierbarkeit der Schweißpunkte, aber auch Flexibilität und Schnelligkeit spielen eine wichtige Rolle für Qualität und Wirtschaftlichkeit des Schweißprozesses – und das auch unter extremsten Bedingungen. Daraus resultieren Anforderungen, die Festo in seinen Antriebslösungen für Schweißzangen optimal umgesetzt hat. Die intelligenten Lösungen steuern und regeln Schweißzangen äußerst präzise. Ob X- oder C-Zange, ob servopneumatisch oder elektrisch – das entscheiden Sie.


Intelligente Komponenten für hohe Prozesssicherheit

Die intelligenten Systemkomponenten unserer Antriebslösungen kommunizieren bidirektional. Mithilfe der bereitgestellten Daten können Sie somit allle Prozesse und die Abbildung in der Industrie 4.0 überwachen. Die Bus-Kommunikation unter den Komponenten sorgt dafür, dass der Controller mit der übergeordneten Steuerung Daten austauschen kann. Bei der Inbetriebnahme erkennt der Schweißzangen-Controller alle angeschlossenen Komponenten, wodurch fast keine manuelle Eingabe von Parameterdaten mehr erforderlich ist. Einfacher kann die Inbetriebnahme nicht sein.

Servopneumatik versus Elektrik

DIe Servopneumatik steht für eine geregelte pneumatische Positioniertechnik, die Dynamik, Kraft und Flexibilität garantiert. Diese Vorteile haben unsere Spezialisten jetzt in eine elektrische Variante überführt, um den Anforderungen nach einer höheren Energieeffizienz in neuen Produktionsstandorten mit Niederdrucknetz gerecht zu werden. Einsparungen bei den Energiekosten und der CO²-Emission stehen somit an erster Stelle. Nutzen Sie die Vorteile beider Technologien, je nach Anwendungsbedarf auch im Mix innerhalb einer Schweißzelle.

Servopneumatische Antriebslösung


Vorteile der servopneumatischen Antriebslösung

  • Kosteneffiziente Lösung
  • Hohe Geschwindigkeit und Dynamik
  • Robuste Technik
  • Geringes Gewicht
  • Alles aus einer Hand
  • Auch für Niederdrucknetze geeignet
  • Bei Verwendung im Technologiemix: bevorzugt bei C-Zangen
Elektrische Antriebslösung



Vorteile der elektrischen Antriebslösung

  • Energieeffiziente Lösung (besonders bei großen Kräften)
  • Kompakte Bauweise im Niederdrucknetz (im Vergleich zur Servopneumatik)
  • Kompatibel mit verschiedenen elektrischen Antrieben
  • Innovatives Antriebskonzept inklusive pneumatischer Kompensation
  • Bei Verwendung im Technologiemix: bevorzugt bei X-Zangen




Use Case: 25 % weniger ungeplante Stillstände bei Schweißzangen

Optimieren Sie Ihre Schweißprozesse mit Künstlicher Intelligenz (KI) und reduzieren Sie ungeplante Stillstände um 25 %. Durch den Einsatz von Predictive Maintenance erkennen Sie frühzeitig Wartungsbedarfe und erhöhen die Verfügbarkeit Ihrer Anlagen.

Erfahren Sie im Use Case, wie ein führender Automobilhersteller mithilfe von KI die Effizienz seiner Schweißzangen steigern konnte.

Jetzt Use Case herunterladen

Johannes Berwanger, Expert Joining Technologies


„Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Festo mit dem automatisierten Schweißprozess. Neben den bewährten servopneumatischen Antriebslösungen für Schweißzangen bieten wir auch energieeffiziente elektrische Varianten. Wo immer Sie produzieren – wir stehen Ihnen weltweit mit unserem Know-how zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!“

Johannes Berwanger
Expert Joining Technologies


Individuelle Anfragen

Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung mit profundem Know-how in der Fabrik- und Prozessautomation. Sprechen Sie mit uns über Ihre spezifischen Bedürfnisse.