Automatisierung als Schlüssel im Batteriekreislauf

Die Kreislaufwirtschaft der Batterie stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Menge, Qualität und Kosten stehen im Fokus. Unsere innovativen Automatisierungslösungen richten sich an den Anforderungen der Branche aus.

Angesichts des enormen Bedarfs an Batterien für Elektrofahrzeuge entstehen weltweit Giga-Fabriken. Von der Vorbereitung des Rohmaterials und der Zellproduktion über die Integration ins Fahrzeug bis hin zum Recycling – jede Phase hat ihre speziellen Bedarfe. Die Herausforderung besteht darin, große Mengen in hoher Qualität kosteneffizient zu produzieren. Die Lösung liegt in der effizienten Automatisierung.

Die Anzahl der Fahrzeuge mit Elektroantrieb nimmt kontinuierlich zu und trägt maßgeblich zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs bei. Allerdings stellt sich am Ende des Lebenszyklus der Batterie die Frage nach der Wiederverwertung der enthaltenen Stoffe. Automatisierung ermöglicht nicht nur eine wirtschaftliche Produktion von Batteriezellen, sondern auch eine präzise Überwachung und Steuerung der Recyclingprozesse. Durch den Einsatz von automatisierten Systemen können wertvolle Materialien effizient aus den Batterien zurückgewonnen und wiederverwendet werden. Dies garantiert eine nachhaltigere und umweltfreundliche Wertschöpfungskette.

Phasen des Batteriekreislaufs

Übersicht über den Batteriekreislauf

Start des Kreislaufs: von links im Uhrzeigersinn.

Sichere und qualitative Batteriezellen mit den richtigen Komponenten

Die Wahl der richtigen Automatisierungskomponenten ist entscheidend für eine effiziente Batteriezellenproduktion. Wenn diese Kupfer, Nickel und Zink enthalten, können sie zu Verunreinigungen in der Batteriezelle führen und diese durch elektrochemische Prozesse beschädigen. Mit dem Nichteisenmetallfrei-Produktportfolio F1A von Festo sind Sie auf der sicheren Seite. Erfahren Sie mehr über saubere Batterien in unserem eBook.

Jetzt kostenlos E-Book herunterladen

Festo Produktportfolio für die Batterieherstellung

Die Batterieherstellung ist ein hochsensibler Prozess. Bei jedem Schritt zählt eine saubere Produktionsumgebung – ob in der Bearbeitung, dem Transport oder der Qualitätsprüfung.

Erfahren Sie in unserem Katalog ‚Produkte für die Batterieherstellung‘, wie Sie mit buntmetallfreien Automatisierungskomponenten sichere Batterien herstellen.