End-of-Arm-Tooling mit Festo

Definition, Anwendungsfälle, Vorteile und Success Stories rund um das End-of-Arm-Tooling

In der modernen Industrieautomation ist höchste Präzision und Flexibilität gefragt. Produktionsprozesse müssen effizient, zuverlässig und anpassungsfähig sein, um den steigenden Anforderungen an Qualität, Kosten und Produktivität gerecht zu werden. Hier kommt End-of-Arm-Tooling (EOAT) ins Spiel – die Lösung für den automatisierten Materialtransport, die Montage, das Verpacken und viele weitere Anwendungen.​

End-of-Arm-Applikationen in verschiedenen Branchen

Automobilindustrie​

Ob klassische Karosseriefertigung oder Zukunftsfeld Elektromobilität – Festo bietet passgenaue Lösungen für die Automobilproduktion. Im Presswerk und Karosseriebau übernehmen unsere Suction Spiders – speziell entwickelte Vakuum-Greifsysteme – das präzise und schnelle Handling von Blechteilen. Sie sorgen für stabile Prozesse und ermöglichen hohe Taktzahlen. Bei der Montage von Batteriepacks und E-Motoren kommen einbaufertige Systeme zum Einsatz, die elektrische und pneumatische Antriebstechnik nahtlos kombinieren. Das Ergebnis: zuverlässige, automatisierte Abläufe bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz.

Lebensmittelverarbeitung und Verpackung​

Festo bietet effiziente Automatisierungslösungen für die Lebensmittel- und Verpackungsindustrie – von der sensiblen Produktverpackung bis hin zur Logistik. Soft Gripper ermöglichen in der Primärverpackung das schonende und hygienische Handling empfindlicher Produkte wie Obst, Geflügel oder Backwaren. In der Sekundärverpackung sorgen unsere Systeme für präzises Gruppieren und Positionieren – auch bei wechselnden Formaten. Bei der Palettierung übernehmen intelligente Mehrfachgreifer das schnelle und formunabhängige Stapeln von Kartons – zuverlässig und platzsparend. So lassen sich Verpackungsprozesse entlang der gesamten Linie sicher, flexibel und wirtschaftlich automatisieren.​

Elektronikindustrie​

Ob Mikroelektronik, Photovoltaik oder E-Mobility – Festo bietet leistungsfähige Lösungen für die hochpräzise und wirtschaftliche Fertigung elektronischer Komponenten. In der Bestückung und Prüfung elektronischer Baugruppen, inklusive Odd-Form-Assembly, sichern unsere Systeme exakte Bewegungsabläufe und zuverlässige Testergebnisse – auch bei komplexen oder nicht standardisierten Bauteilen. Bei der Sortierung von Solarzellen sorgen unsere Handling-Lösungen für hohe Taktzahlen und materialschonende Prozesse, um empfindliche Zellen präzise zu transportieren und zu vereinzeln. In der Batteriezellenfertigung ermöglichen exakt abgestimmte Komponenten stabile, automatisierte Abläufe bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit – etwa beim Stapeln, Befüllen oder Verschließen. ​

Life Science​

Festo bietet präzise und zuverlässige Automatisierungslösungen für Life-Science-Anwendungen – ideal für Laborumgebungen mit hohen Anforderungen an Sauberkeit, Wiederholgenauigkeit und Effizienz. Beim Greifen und Drehen von Mikrotiterplatten und Probenfläschchen sorgen unsere kompakten Handhabungssysteme für exakte Bewegungen auf kleinstem Raum – leise, schnell und reinraumtauglich. Für das Öffnen von Probengefäßen liefern wir drehmomentgeregelte Lösungen, die unterschiedlichste Gefäßarten sicher und schonend handhaben – für reproduzierbare Ergebnisse bei jeder Anwendung. Auch beim Pipettieren unterstützen unsere Automatisierungskomponenten präzise Flüssigkeitsdosierung – von der Einzelprobe bis zur Hochdurchsatzanalyse. Festo bringt Effizienz und Sicherheit in jeden Prozessschritt – für verlässliche Ergebnisse in Forschung, Diagnostik und Produktion.​

Werkzeugmaschinen​

Festo steigert die Effizienz rund um Werkzeugmaschinen – ideal für produktionsnahe Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Zuverlässigkeit und Effektivität. Beim Be- und Entladen von Maschinen, auch mit Blechgreifern, sorgen unsere Systeme für dynamisches und sicheres Handling – selbst bei hohen Stückzahlen und anspruchsvollen Materialien. Formatverstellungen, die bislang manuell erfolgten, lassen sich mit Festo einfach automatisieren. Das spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und erhöht die Flexibilität bei Produktwechseln. In der Qualitätskontrolle ermöglichen unsere Lösungen die Integration präziser Mess- und Prüfprozesse direkt in den Ablauf – für eine lückenlose Kontrolle ohne zusätzliche Taktzeit.​

Landwirtschaft​

Festo bringt Automatisierung in die moderne Landwirtschaft – speziell für empfindliche und variantenreiche Prozesse im Pflanzenbau und der Ernte. Beim Vereinzelnen von Setzlingen oder Pflanzen ermöglichen unsere flexiblen Greif- und Handhabungssysteme eine schonende Trennung und präzise Platzierung – ideal für automatisierte Pflanzsysteme. Auch bei der Ernte von Obst und Gemüse sorgen anpassungsfähige Greifer für ein sicheres Handling empfindlicher Früchte – ohne Druckstellen, mit hoher Wiederholgenauigkeit und Effizienz. So sorgt Festo für mehr Produktivität und gleichbleibend hohe Qualität​

Unsere kostenlose Engineering Tools sparen Zeit und perfektionieren das Ergebnis​

​Festo stellt Ihnen eine Vielzahl kostenloser Tools zur Verfügung, wie Tools zur Berechnung der Greiferdimensionierung, zur Kalkulation der Vakuumauslegung, der pneumatischen Dimensionierung sowie der elektrischen Dimensionierung. Finden Sie ebenso kompetente Unterstützung in unserem praktischen Handling Guide Online. So finden Sie zur passenden Automationslösung.​

​Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns!​

Festo bietet innovative Lösungen für End-of-Arm-Tooling, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Branche zugeschnitten sind. Entdecken Sie unser umfassendes Portfolio und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. ​

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu End-of-Arm-Tools und deren Anwendungen

Was versteht man unter End-of-Arm-Tooling (EOAT)?

End-of-Arm-Tooling umfasst alle Greifsysteme und Werkzeuge, die an der Roboterhand bzw. an einem Achssystem oder Handlingsystem montiert werden, um Objekte zu greifen, zu bewegen oder zu bearbeiten.​

Welche Vorteile bietet End-of-Arm-Tooling von Festo?

Festo-EOAT-Lösungen und Festo-Endeffektoren sind modular, präzise und energieeffizient. Sie ermöglichen eine flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen in der industriellen Automation. Mit Festo haben Sie einen “technologieneutralen” Partner: Von mechanischen Greifern, egal ob pneumatisch oder elektrisch, bis hin zu Vakuum-Saugern. Die Kompetenz von Festo umfasst darüber hinaus die gesamte Automatisierungs-Pyramide.​

Welche Arten von Greifsystemen gibt es?

Es gibt pneumatische Greifer, elektrische Greifer und Vakuumgreifer, die je nach Material, Gewicht und Anwendung eingesetzt werden.​

Wie trägt EOAT zur Automatisierung bei?

EOAT macht Roboter und Handlingsysteme vielseitig einsetzbar und steigert die Effizienz in der Produktion, Montage, Verpackung und Logistik durch präzise Werkstückhandhabung.

Was sind modulare Roboter-Greifer?

Modulare Greifer ermöglichen eine individuelle Anpassung an verschiedene Werkstücke und Prozesse, indem sie flexibel konfigurierbare Komponenten nutzen.

Warum sind pneumatische Greifer in der Industrie beliebt?

Pneumatikgreifer sind schnell, robust und kosteneffizient in der Werkstückhandhabung. Sie eignen sich besonders für Hochgeschwindigkeitsanwendungen in der Fertigung und Montage.

Wie unterstützt Festo die Automatisierung in der Logistik?

Durch intelligente Greifsysteme, Vakuumtechnologie und Roboter-Peripherie optimiert Festo die Automatisierung von Lager- und Förderprozessen.

Welche Industrien profitieren besonders von EOAT-Lösungen?

EOAT wird in der Automobilindustrie, Elektronikproduktion, Lebensmittelverarbeitung, Medizintechnik und Landwirtschaft eingesetzt.

Gibt es Engineering-Tools zur Planung von Greifersystemen?

Ja, Festo bietet kostenlose Engineering-Tools zur Greifer-Dimensionierung, Vakuumauslegung und pneumatischen sowie elektrischen Berechnung.

Wie nachhaltig sind die Automatisierungslösungen von Festo?

Festo entwickelt energieeffiziente Systeme, die den Energieverbrauch (sowohl Druckluft als auch elektrische Energie) minimieren und smarte Steuerungsmöglichkeiten für eine ressourcenschonende Produktion bieten.​