Welche Zukunftsthemen treiben wir voran, um Sie auch in kommenden Jahren fit für neue Herausforderungen zu machen? Unser Ziel ist es, Automatisierung in Ihrer Anwendung einfacher, sicherer und zugleich effizienter machen – dafür entwickeln wir mit Leidenschaft an all unseren Standorten Hardware, Software, Services und Technologien. Auf diesen Seiten zeigen wir Ihnen nicht nur eine Vielzahl dieser Produkte, sondern geben Ihnen auch einen kompakten Überblick über die Themen, die uns bewegen und die dieses Jahr für uns eine zentrale Rolle spielen.
Nachhaltigkeit ist eine Frage der gesellschaftlichen Verantwortung. Dieser stellt sich Festo – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der sich an den relevanten UN Sustainable Development Goals ausrichtet. Nichts bleibt dabei unbeachtet: von der Beschaffung über die Produktion an unseren Standorten bis hin zum Einsatz unserer Produkte bei Kunden. Die richtige Auslegung beim Engineering, energie- und produktionseffiziente Produkte, Energy Saving Services und unser Angebot in der technischen Aus- und Weiterbildung tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu verringern und damit den ökologischen Fußabdruck zu verbessern – bis hin zu einer CO₂-neutralen Produktion. Dabei begreift Festo die Automatisierung als Chance und Enabler für Effizienzsteigerungen in einer nachhaltigen Industrie.
Ein unscheinbares kleines Teilchen verändert die Ventilwelt nachhaltig: Piezobieger. Es ist der Kern von Piezoventilen, der diese klein, energiearm, effizient, schnell und von Natur aus proportional macht. Mit ihren zahlreichen Vorteilen liegen sie voll im Trend, denn sie können Gase und Flüssigkeiten hochpräzise dosieren, mischen oder dispensieren. Piezoventile punkten deshalb in Life Science, Elektroindustrie, anderen Branchen oder in mobilen Endgeräten nahe am Patienten. Wegen ihrer kompakten Maße und der sehr geringen Wärmeentwicklung eignen sie sich auch als Vorsteuerungen auf kleinstem Raum – wie beim Motion Terminal VTEM.
Ob Laborprozesse, Herstellung von Medizingeräten oder In-vitro-Diagnostik: Festo bietet einen attraktiven Automatisierungs-Mix aus Standardkomponenten und speziell entwickelten branchenspezifischen Lösungen. Unsere Fluid- und Bewegungstechnik ist perfekt an den Bedarf moderner Laborumgebungen angepasst. Und unsere innovativen Produkte, Systeme und Services für den Diagnostikmarkt reduzieren die Validierungszeit und beschleunigen die Time-to-Market. Durch unsere Produkte, Systeme und Services lassen sich genau die Flexibilität, Qualität und Sicherheit realisieren, welche die jeweilige Branche erfordert. Inklusive: maximale Wirtschaftlichkeit.
Elektromobilität liegt voll im Trend: Noch nie wurden so viele E-Autos zugelassen wie im Jahr 2021. Ihr Herzstück: Li-Ionen-Batterien als Energiespeicher. Diese sind nach wie vor die einzige verfügbare skalierbare Technologie, die zum Antrieb eingesetzt werden kann. Lösungen von Festo sorgen dafür, dass diese teure Komponente sicher produziert wird und ohne Schaden im Automobil landet.
Weg von der Pneumatik, hin zur Elektrik – oder im Mix: Einer der großen Automatisierungstrends der letzten Jahre war die elektrische Automatisierung. Die Nachfrage steigt weiter rasant. Festo reagiert darauf mit einem Angebot, das die meisten Bewegungsoptionen abdeckt: von der günstigen und einfachen Bewegung zwischen zwei Endlagen bis hin zu hochkomplexen und flexiblen Servoantriebslösungen mit vielen synchronisierten Achsen oder kartesischen Robotern. Durchgängige Connectivity kennzeichnet dieses Portfolio: mechanisch, elektrisch und intelligent. Vom Shopfloor bis zur übergeordneten Steuerung passt alles zusammen. Innovative Servoantriebstechnik, direkte Integration in Netzwerke und clevere Softwarelösungen: In Kombination mit modernsten Kommunikationsund Steuerungskonzepten stellt dies bereits heute Automatisierungslösungen für morgen dar.
Effiziente und sichere Prozesse sind die Voraussetzung für eine höchstmögliche Gesamtanlageneffektivität (OEE). Diese ist gerade in hart umkämpften Märkten wichtig, um wettbewerbsfähig zu bleiben – oder sich sogar einen Vorsprung zu erarbeiten. Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist eines der Werkzeuge, mit dem sich in Zukunft Prozesse überwachen und verbessern lassen. KI hilft aber auch dabei, Fehler und bevorstehenden Ausfall von Komponenten zu entdecken oder die Energieeffizienz zu verbessern. Mit Festo Automation Experience AX steht jetzt ein solches Tool zur Verfügung.