Materialkonformität

Jedes Unternehmen hat die Verantwortung, Mensch und Umwelt vor schädlichen Substanzen und Stoffen zu schützen. Daher halten wir bei Festo die umwelt- und materialspezifischen Vorgaben ein, die sich aus den zutreffenden Gesetzen, Normen, Richtlinien ergeben. Im Sinne unserer Kunden und Märkte verfolgen wir ständig Veränderungen in den Regelwerken und setzen diese entsprechend um. Mit dieser Seite bieten wir Ihnen die größtmögliche Transparenz der verwendeten Materialien in unseren Produkten und zeigen unseren angemessenen Umgang mit Gefahrstoffen und die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen auf.

Produktkonformität RoHS und REACh

RoHS-konforme Produkte

Die EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS)

Diese EU-Richtlinie, auch „RoHS Recast“ oder „RoHS II“ genannt, regelt in den EU-Mitgliedsstaaten die Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie löst die RL 2002/95/EG ab. Ziel der Novelle ist die weitere Einschränkung gefährlicher Substanzen und Schadstoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Der Schutz von Mensch und Umwelt steht an erster Stelle.

In der überarbeiteten Version (RoHS Recast) werden die Erkenntnisse aus der davor geltenden RoHS Richtlinie 2002/95/EG umgesetzt und die Bestimmungen angepasst.
Wesentliche Änderungen des RoHS Recast sind die Ausweitung des Geltungsbereichs auf eine weitere Kategorie 11 und die zeitliche Befristung der Ausnahmen. Die geltenden Stoffverbote wurden nicht ergänzt.

Ausgenommen sind weiterhin ortsfeste industrielle Großwerkzeuge und ortsfeste Großanlagen. Zudem fallen auch Geräte, die „speziell als Teil eines anderen, von dieser RL ausgenommenen oder nicht in den Geltungsbereich fallenden Gerätetyps konzipiert sind und als solches Teil installiert werden sollen“ nicht in den Geltungsbereich. Unsere Produkte sind für die Prozess- und Fabrikautomation konzipiert und somit fester Bestandteil ortsfester Großanlagen bzw. Großindustrieller Werkzeuge.

Nach Inkrafttreten der RoHS 2002/95/EG im Juli 2006 hat die Festo AG & Co. KG begonnen, ihr Produktprogramm auf RoHS-Konformität umzustellen.
Heute ist – bis auf ein kleines Kontingent – ein Großteil unserer Produkte RoHS-konform.

Erklärung von Festo zu RoHS

REACh EG-Verordnung 1907/2006/EG

REACh= Registration, Evaluation, Authorisation of Chemicals

Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien

Mit diesen Bausteinen wurde eine umfassende Neustrukturierung der Chemikalienpolitik vorgenommen. REACh ist seit Juni 2007 in Kraft und regelt das Chemikalienrecht in Europa. Ziel ist es, Mensch und Umwelt zu schützen sowie alle Informationen zu chemischen Stoffen in Europa zentral zu erfassen.

Erstmalig erfasst ein Chemikalienrecht auch Stoffe in Erzeugnissen. Als Hersteller von Erzeugnissen ist Festo daher verpflichtet zu informieren, wenn besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) Bestandteil von Festo Produkten sein sollten.

Nach Inkrafttreten der REACh-Verordnung im Juni 2006 hat die Festo AG & Co. KG damit begonnen, das Produktprogramm regelmäßig auf SVHC hin zu überprüfen. Sollte ein Stoff der Kandidatenliste in einem unserer Produkte über 0,1m% vorhanden sein, kommen wir gemäß Artikel 33 der REACh-Verordnung umgehend unserer Informationspflicht nach.

Informationen zu SVHC (Substances of Very High Concern) in Erzeugnissen

Am 10. September 2015 hat der Europäische Gerichtshof die Definition eines Erzeugnisses im Rahmen der REACh-Verordnung präzisiert. Wird der Grenzwert von 0,1m% eines besonders besorgniserregenden Stoffes (SVHC) in einem verbauten Teilerzeugnis überschritten, muss – unabhängig vom m%-Anteil im Gesamterzeugnis – gemäß Art. 33 (1) der REACH-Verordnung informiert werden.

Daraufhin haben wir unsere Produkte erneut bewertet und informieren Sie hier über SVHC in verbauten Teilerzeugnissen

Aktuelle Kandidatenliste

ATEX

Die ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU legt die Regeln für das Inverkehrbringen von Produkten fest, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Downloads und Broschüren

Zugelassene Produkte und weitere Details

Festo Norm 940106: Verbot/Deklaration Inhaltsstoffe

Die Festo-Norm N 940106 definiert Vorgaben für verbotene und deklarationspflichtige Inhaltsstoffe in Materialien und dient der Umsetzung von gesetzlichen Forderungen. Anforderungen seitens Festo-Kunden sind in dieser Norm ebenfalls abgebildet.

Festo Norm 940106

UL Brands

Need for UL

UL Brands