Der zunehmende Einsatz elektrischer Systeme in der Industrie führt zu einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Mitarbeitenden, die den zuverlässigen Betrieb elektrischer Systeme und Anlagen gewährleisten und so zur allgemeinen Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Ganz gleich, ob Sie effektive Ausbildungsprogramme zur Stärkung der elektrotechnischen Fähigkeiten in der Schule oder in der Industrie entwickeln möchten, lassen Sie sich von uns mit relevanten Lernressourcen inspirieren.
Da die elektrischen Systeme in der Industrie aufgrund der Digitalisierung und des technologischen Fortschritts immer vielfältiger und komplexer werden, wird die Rolle der Industrieelektriker und Industrieelektrikerinnen immer wichtiger. Viele technische Berufe erfordern auch elektrotechnische Kenntnisse als Kern- oder Ergänzungskompetenz. Dieser Trend unterstreicht die weit verbreitete Einbeziehung von elektrotechnischen Themen in die berufliche und technische Bildung.
Die Entwicklung von elektrotechnischen Kenntnissen und Fertigkeiten ist mit vielen Herausforderungen verbunden: Bereitstellung umfangreicher praktischer Experimentiermöglichkeiten, Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse von Lernenden mit verschiedenen Hintergründen, Karrierezielen und Qualifikationsniveaus – bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Motivation – und konsequente Aktualisierung der Kursinhalte zur Anpassung an den technologischen Wandel, um nur einige zu nennen.
Zählen Sie auf unsere Unterstützung bei der Erstellung wirkungsvoller Programme und Kurse, indem Sie schlüsselfertiges Lernmaterial integrieren und Labor- oder Werkstatteinrichtungen mit Trainingsausrüstung und digitalen Werkzeugen aufrüsten. So wird sichergestellt, dass die Lernenden eine solide Grundlage für ein nahtloses Fortschreiten auf ihrem Weg erhalten – sei es durch eine Ausbildung, berufliche Zertifizierungen oder durch die Übernahme neuer Arbeitsaufgaben.
Unser digitales Portal Festo Learning Experience (Festo LX) bietet eine umfangreiche und wachsende Bibliothek mit vielfältigen Lerninhalten wie Videos, eLearning-Kursen, praktischen eLab-Kursen, Benutzerhandbüchern, Lernerfolgskontrollen und mehr. Dies erleichtert die technische Ausbildung und das Training zu jeder Zeit und an jedem Ort. Die Ressourcen können in umfassenden Lernpfaden organisiert werden, um die Lernenden effizient zu ihren Zielen zu führen.
Wir haben die praktischen Anwendungen von Elektrizität und Elektronik in der Industrie sorgfältig analysiert, um die Qualifikationsanforderungen für Industrieelektriker und Industrieelektrikerinnen zu ermitteln. Basierend auf dieser Analyse haben wir einen Ressourcenpool zusammengestellt, der grundlegende Fähigkeiten bis hin zu fortgeschrittenem Wissen beinhaltet und somit die Lernenden umfassend auf ihren Arbeitsplatz vorbereitet.
Der daraus resultierende übergreifende Lernpfad für Industrieelektriker und Industrieelektrikerinnen dient nicht nur als Wegweiser für die Ausbildung, sondern auch als Grundlage für Lehrende. Sie können die Lernpfade auf die Bedürfnisse der lokalen Industrie abstimmen und auf verwandte Berufsbilder in den Bereichen Elektronik, Fabrik- und Prozessautomatisierung und mehr eingehen.
Alle Mitarbeitenden, die mit elektrotechnischen Aufgaben betraut sind, benötigen grundlegende Kenntnisse, die ein solides Verständnis der Mathematik, der Schaltkreistheorie, der Interpretation von elektrischen Schaltplänen und Schemata sowie der wichtigsten Sicherheitsthemen enthalten.
Der nächste Schritt schließt den Erwerb von Fertigkeiten für die Installation und den Anschluss von elektrischen Systemen ein, den Aufbau von Fertigkeiten im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen und die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten zur Fehlersuche, um einfache elektrische Probleme zu erkennen und zu lösen.
Da Elektromotoren in der Industrie immer häufiger eingesetzt werden, tragen qualifizierte Mitarbeitende mit umfassenden Kenntnissen über Motortypen, Steuerungen, Schutz, Synchronisation und mehr zu einem kontinuierlichen und reibungslosen Betrieb bei.
Die Weiterbildung in der elektrischen Energietechnik, z. B. in Hochspannungsanlagen oder in der Leistungselektronik, vermittelt Industrieelektrikern und Industrieelektrikerinnen spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um die komplexen Herausforderungen im heutigen industriellen Umfeld zu meistern.
Industrieelektriker und Industrieelektrikerinnen können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, je nach den spezifischen Anforderungen der Branche, in der sie arbeiten, oder der Art der Geräte und Systeme, für die sie verantwortlich sind: Dies steigert ihre berufliche Wirkung und verbessert die Effektivität, Sicherheit und den Gesamtwert.
Festo ist ein zuverlässiger Partner in der technischen Aus- und Weiterbildung mit den Schwerpunkten Industrieautomation und Elektrotechnik. Unsere erfahrenen Didaktiker unterstützen Sie bei der Gestaltung erfolgreicher Programme und relevanter Lernumgebungen zur Förderung elektrotechnischer Kompetenzen. Dies beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen. Machen Sie den ersten Schritt: Kontaktieren Sie uns!