Achten Sie bei der Produktauswahl im Katalog auf den Stern.
Für über 2200 Produkte gilt weltweit: immer lagerhaltig, preisattraktiv, schnell geliefert
Unsere Managed Services bieten Unternehmen und Behörden ganzheitliche Lösungen, um fehlende Fertigkeiten in technischen und industriellen Bereichen zu schulen. Zu unseren Leistungen zählen die Entwicklung von Curricula, Bildungsprogrammen, Zertifizierungen, Schulungs-Outsourcing für Industrieunternehmen sowie Beratung und Entwicklung von Kompetenzförderprogrammen. Alle Services werden durch das Portfolio von Festo Didactic ergänzt: Gestaltung von Lernumgebungen und Ausstattung von Labors mit schlüsselfertigen Lernsystemen, Schulungen vor Ort, Schulungsprogramme in Schulungszentren von Festo sowie Lösungen für digitales Lernen.
Um zukünftige Arbeitskräfte für ihre Karriere zu qualifizieren und der derzeitigen Laborgeneration die für zukünftige Arbeitsplätze erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln, entwickeln wir individuelle Konzepte und Lösungen gemäß den aktuellen Marktbedingungen und gewünschten Ergebnissen für Gemeinden und Unternehmen.
Die Entwicklung von Bildungsprogrammen beginnt mit einer Marktanalyse zur Identifizierung der Erfordernissen der Industrie vor Ort in Bezug auf den Aufbau von Kompetenzen und der vorhandenen Bildungseinrichtungen sowie ihrer direkten Mitbewerber.
Anhand dieser Analyse werden die zu etablierenden Fertigkeiten und Berufsbilder einschließlich Curricula und Zertifizierungszyklen sowie die Berufsfelder definiert, in denen weitere Schulungsmaßnahmen erforderlich sind.
Die Curricula für Berufsfelder werden gemäß dem nationalen Qualifikationsrahmen entwickelt. Sie sind modular strukturiert und beinhalten duale Elemente mit theoretischem Wissen und praktischen Aufgaben.
Die Zertifizierung der Lernenden ist ein wichtiger Bestandteil jedes Qualifizierungsprogramms, um Fertigkeiten in national und idealerweise international anerkannter Form zu dokumentieren. Festo erstellt Zertifizierungspläne in Kooperation mit nationalen Verbänden und kann zusätzlich in Zusammenarbeit mit deutschen Verbänden eine deutsche Zertifizierung integrieren.
Auf der Grundlage der bestehenden Curricula Ihrer Bildungseinrichtung und der durchgeführten Marktanalyse stellen wir einsatzbereite Lernumgebungen zur Verfügung, die auf die beruflichen Bereiche der Tätigkeit oder spezielle Berufsfelder abgestimmt sind, die in Ihrer Region etabliert werden müssen.
Um den Erfolg von Produktionsanlagen und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit auf Basis qualifizierter Mitarbeiter sicherzustellen, können produzierende Unternehmen nicht darauf verzichten, langfristige Qualifizierungsprogramme an ihren Standorten zu etablieren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Zusammenarbeit mit externen Schulungspartnern und Bildungseinrichtungen.
Als Entwickler bieten wir Lösungen, um Qualifikationslücken zu schließen – die Diskrepanz zwischen der Qualifikation der verfügbaren Arbeitskräfte und den Anforderungen der Industrie. Wir analysieren Schulungsbedarf und Qualifikationslücken und können auf dieser Grundlage die passenden Schulungsprogramme für alle Gruppen entsprechend ihrer Beschäftigung und Fähigkeiten festlegen. Darüber hinaus wandeln wir die in der Analyse gewonnenen Ergebnisse in gekennzeichnete und nachfragebasierte Qualifizierungsmodelle um. Diese dienen nicht nur der Bekämpfung ausbildungsbezogener Probleme, sondern sind auch eine wertvolle Investition in die Zukunft des Unternehmens! Mit unseren praxisorientierten Lösungen werden Mitarbeiter überall auf der Welt gemäß den gleichen, hohen Standards geschult. Durch die Investition in die Weiterqualifizierung und damit die Unterstützung Ihrer Mitarbeiter fördern Sie gleichzeitig deren Motivation und befähigen sie zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben.
Der entwickelte Weiterbildungsprozess lässt sich nahtlos in die Geschäfts- und HR-Strategie des Kunden integrieren. Aufgrund unserer Erfahrung bei Ausstattung und Betrieb von Schulungseinrichtungen können wir unsere Kunden bei der Entwicklung durchführbarer und nachhaltiger Konzepte von Anfang an unterstützen. Mit unserem Fachwissen beim Betrieb von Schulungszentren für Festo und im Auftrag von Kunden auf der ganzen Welt können wir unsere Erkenntnisse bei der möglichst effizienten und praktikablen Planung von Schulungseinrichtungen weitergeben.
Die Aufteilung von Unterrichts- und Arbeitsräumen hat sich über die Zeit entwickelt und folgt wichtigen Kriterien der Methodik und Gruppendynamik. Sie bildet somit die Grundlage für eine moderne und fordernde Lernumgebung. Unser Produktportfolio bietet einen ganzheitlichen Ansatz, sowohl für unsere Kunden aus der Industrie als auch für Bildungseinrichtungen. Dieser reicht von Lernsystemen mit technischen Bauteilen und Lernfabriken für Industrieautomatisierung bis hin zu E-Learning-Programmen und Softwaresimulationen. Unser Spektrum umfasst Technologien zur Fabrik-, Prozess- und Gebäudeautomatisierung wie Hydromechanik, Elektrotechnik und Mechatronik, Telekommunikation, erneuerbare Energien, Abwasserbehandlung, Kühlung und HLK, Produktion und Fertigung sowie Wartung und Service.
Festo Lernzentrum Saar
Rohrbach, Deutschland
Das Festo Lernzentrum Saar (FLC) befindet sich in Rohrbach und ist für die ortsansässige Industrie seit 1994 ein gefragter Partner bei Qualifizierungslösungen. Darüber hinaus ist das Lernzentrum Saar auf branchenweite Berufsausbildungsprogramme spezialisiert und wird dadurch zum professionellen Partner kleinerer Unternehmen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Lehrlinge nicht im Haus ausbilden können. Das Lernzentrum Saar bietet in diesen Fällen eine Berufsausbildung an, die für Lehrlinge aus verschiedenen Unternehmen in einem Kurs abgehalten wird. Darüber hinaus führt das Lernzentrum Saar auch internationale Projekte durch, beispielsweise die Qualifizierung indischer Lehrer in Berufsbildungseinrichtungen. Die Entwicklung individueller und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmter Qualifizierungsprogramme für und mit unseren Kunden schafft diesen einen Wettbewerbsvorteil. Das Festo Schulungszentrum Saar verfolgt einen Ansatz, der auf hohe Flexibilität, Motivation und eine positive Einstellung ausgerichtet ist.
Festo Academy Italy, Industrial Management School
Mailand/Italien
Die Festo Academy Italien bietet Schulungsprogramme auf verschiedenen Ebenen an, mit denen Unternehmen und deren Mitarbeiter bei der Erweiterung der betrieblichen Leistungen und der Entwicklung individueller Fertigkeiten unterstützt werden sollen. Das Kursangebot umfasst Programme zur Entwicklung spezifischer beruflicher Funktionen, Seminare zum Erwerb von Fertigkeiten und praktischen Erfahrungen, eine Meisterklasse für die höhere Bildung und Spezialisierungsprogramme sowie Touren und Business-Planspiele für Führungskräfte.
Festo Training Center Jinan
Jinan, China
Das Festo Training Center Jinan, das sich am Produktionsstandort von Festo in Jinan (China) befindet, ist das erste komplette Schulungszentrum, das Festo außerhalb Deutschlands eröffnet hat. Mit dem Schulungszentrum soll das erfolgreiche deutsche System der dualen Ausbildung in China etabliert werden. Angeboten wird ein offener Kurs in Mechatronik, der ursprünglich den Mitarbietern von Festo vorbehalten war.
Festo Didactic bietet komplette Managed Educational Services mit individualisierten Einstiegspunkten für Kunden und Märkte an. Unabhängig davon, ob Sie das Gesamtpaket der angebotenen Leistungen wünschen oder verschiedene Einzelleistungen kombinieren, ist unser Konzept an die individuellen Anforderungen angepasst und wirkt sich direkt auf das Betriebsergebnis, die Entwicklung des gesamten Marktes und die Arbeitnehmerschaft aus.