Green Skills

Das Streben nach einer nachhaltigeren Welt prägt den heutigen Arbeitsplatz und definiert die Anforderungen an die beruflichen Kompetenzen neu. Die Bewältigung der globalen Herausforderungen im Energiebereich erfordert eine hochwertige technische Ausbildung, die zu Innovation und Effizienz anregt und ermutigt. Seien Sie Teil der Lösung. Nutzen Sie unser Fachwissen, um Ihre technischen Aus- und Weiterbildungsprogramme zu bereichern und relevante Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit zu fördern.

Nachhaltigkeit ist ein Leitprinzip.

Immer mehr Organisationen und Unternehmen integrieren Nachhaltigkeit in ihre strategische Planung und setzen konkrete Methoden ein, um bestimmte Ziele der ökologischen Nachhaltigkeit zu erreichen, z. B. Ressourcenoptimierung, Abfallverringerung, Vermeidung von Umweltverschmutzung und Verringerung des CO2-Fußabdrucks. Um wirklich erfolgreich zu sein, bedarf es qualifizierter Arbeitskräfte, die in der Lage sind, diese Methoden und Maßnahmen anzuwenden und umzusetzen.

Eine breite Palette umfassender, praxisorientierter Qualifizierungslösungen entwickelt die für die Branche erforderlichen Qualifikationen für derzeitige und künftige Arbeitskräfte, unabhängig davon, ob sie zum ersten Mal mit der Branche in Berührung kommen oder ob sie sich neu qualifizieren oder weiterbilden möchten.

Lernende in der beruflichen und technischen Bildung, in MINKT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik), in der weiterführenden Bildung, in der Forschung und in der industriellen Personalentwicklung profitieren von Lernpfaden, die die Entwicklung von Green Skills in verschiedenen technologischen Bereichen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit einschließen. Zu diesen Bereichen gehören Fabrikautomation, Prozessautomation und Wassermanagement, Erzeugung erneuerbarer Energien, Elektronik, Fluidtechnik und mehr.

Die Ökologisierung des Lehrplans trägt dazu bei, den Bedarf an Arbeitskräften in allen Branchen und in der grünen Wirtschaft zu decken. Ausbildungsprogramme können auf einfache Weise Nachhaltigkeitsthemen wie Dekarbonisierung und CO2-Bilanz, Energiewende, Ressourcen- und Energieeffizienz, industrielle Elektrifizierung, E-Mobilität, erneuerbare Energien, intelligente Stromnetze und nachhaltige Fertigung behandeln.

Umweltfreundliche Kompetenzen sind für alle Berufe relevant.

Nachhaltigkeit geht jeden etwas an; sie ist nicht nur etwas für Umwelttechnologen oder grüne Berufe. Technische Fachkräfte aller Branchen müssen ein umweltbewusstes Denken entwickeln. Sie müssen in der Lage sein, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, den Status quo in Frage zu stellen und Probleme durch Innovation in ihrem Arbeitsumfeld auf eine Weise zu lösen, die sich positiv auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Arbeitgeber, Partner und Kunden auswirkt.

Neben technischen Fähigkeiten und Kenntnissen benötigen Arbeitnehmer auch Soft Skills wie Kommunikation, kritisches Denken, Kreativität und Zusammenarbeit, um die Entscheidungsfindung und Problemlösung in einem sich schnell verändernden Umfeld zu erleichtern.

Folgen Sie dem blauen Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Schlagen Sie einen erfolgreichen Kurs ein. Eine umfassende Sammlung von Lerninhalten ermöglicht es den Lernenden, genau das zu lernen, was sie brauchen, und zwar in ihrem eigenen Tempo. So wird eine anregende Lernerfahrung geschaffen, die an die neuesten Bildungstrends wie Fernunterricht, Digitalisierung, Individualisierung und lebenslanges Lernen angepasst ist. Lehrenden stehen schlüsselfertige Inhalte und Ressourcen zur Verfügung, um die Entwicklung von Unterrichtsplänen und Bewertungen zu beschleunigen, damit sie nachhaltige Themen leichter integrieren und unterrichten können. Wir helfen Ihnen, Lernpfade einzurichten, die den Lernerfolg optimieren.

Unser breites Angebot an Trainingspaketen, Lernsystemen und Fabriken ermöglicht es Lernenden, praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Ein modularer Aufbau schafft Flexibilität, industrielle Komponenten vermitteln Realitätsnähe und Langlebigkeit. Digitale Werkzeuge erleichtern die Laborarbeit und vertiefen das Verständnis. Wenn diese Elemente in die Lerninhalte integriert werden, tragen sie zu einer unkomplizierten, umfassenden und relevanten Lernerfahrung bei.

Zu den Qualifizierungslösungen gehören erstklassige Unterstützungsdienste wie Train-the-Trainer-Schulungen für Lehrende, Installation, Inbetriebnahme, Laborplanung usw., die die günstigsten Bedingungen für die Maximierung der Rendite Ihrer Investitionen gewährleisten.

Förderung des Aufbaus von qualifizierten Arbeitskräften in wichtigen nachhaltigkeitsbezogenen Bereichen:

Bionik-Projekte regen MINKT-Lernende an

Junge Menschen inspirieren.

Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Kunst und Technik (MINKT) ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung. Sie fördert die Kreativität und Innovation, die notwendig sind, um Bürger und qualifizierte Arbeitskräfte heranzubilden, die letztlich in der Lage sind, globale Probleme zu bewältigen. Stimulieren Sie Lernende von klein auf mit ansprechenden MINKT-Qualifizierungslösungen, die sie für technische und naturwissenschaftliche Berufe begeistern werden.

Nutzen Sie unser Fachwissen.

Nutzen Sie unser umfangreiches Netzwerk von Bildungs- und Technikexperten, um Ihre Lehr- und Ausbildungsbemühungen zu unterstützen. Mit unseren Ressourcen können Sie effektiv qualifizierte, umweltbewusste Arbeitskräfte ausbilden, die zur nachhaltigen Entwicklung Ihrer lokalen Umgebung und der Welt beitragen können.

Vertrauen Sie auf unser Wissen, unsere Erfahrung und unsere Qualifizierungslösungen für alle Ihre technischen Aus- und Weiterbildungsprojekte, um eine maximale Wirkung auf die Entwicklung von Arbeitskräften zu erzielen, unabhängig von ihrem Umfang.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.