Achten Sie bei der Produktauswahl im Katalog auf den Stern.
Für über 2200 Produkte gilt weltweit: immer lagerhaltig, preisattraktiv, schnell geliefert
WorldSkills Wettbewerbe sind Berufsweltmeisterschaften für Auszubildende und Studierende in der beruflichen, nicht-akademischen Ausbildung. Die Organisation dahinter ist WorldSkills International (WSI). Gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Partnern verfolgt WorldSkills das Ziel, die Berufsausbildung mittels der Wettbewerbe attraktiv zu machen und mit Bildung den wirtschaftlichen Wohlstand zu fördern.
Im Jahr 2022 wird die Weltmeisterschaft der Berufe ausnahmsweise in einem anderen Format auf der ganzen Welt ausgetragen.
Junge Talente, die an den WorldSkills Berufswettbewerben teilnehmen, sind bereits Gewinner. Denn der erste Meilenstein auf dem Weg zur weltbesten Fachkraft ist ein nationaler Wettbewerb im eigenen Land. Stolze Sieger treten dann bei den regionalen Wettbewerben, z.B. EuroSkills, AfricaSkills oder AsianSkills oder den WorldSkills Weltmeisterschaften an. Die internationalen Wettbewerbe finden im Wechsel alle zwei Jahre statt und sind ein unvergessliches, inspirierendes Erlebnis und ein wichtiger Meilenstein in der Kariere der jungen Teilnehmer.
Mehr als 1.500 junge Fachkräfte wetteifern hochmotiviert in über 60 verschiedenen Disziplinen um eine Medaille. Die WorldSkills Wettbewerbe greifen zukunftsweisende Technologien wie Digitalisierung oder Green Skills auf und spiegeln die aktuelle Entwicklung der Berufsbilder auf dem Arbeitsmarkt wider. Neue Berufsprofile werden zunächst als Präsentationsberufe vorgestellt, bevor sie als offizielle Wettbewerbsdisziplin zugelassen werden. Auf diese Weise haben die Themen Wasser Management und Industrie 4.0 ihren Weg in die Meisterschaften im Jahre 2019 beziehungsweise 2022 gefunden.
Festo war 1991 der erste Global Industry Partner (GIP) von WorldSkills. Global Industry Partner übernehmen eine Schlüsselrolle in der Zusammenarbeit von Industrie, Bildung, Regierung und politischen Entscheidungsträgern. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Bildung und die Anerkennung von qualifizierten Fachkräften auf der ganzen Welt zu verbessern.
Hier bietet Festo Didactic modernste industrienahe Lernlösungen für die WorldSkills Wettbewerbe. Gemeinsam mit WorldSkills tragen wir zur Fachkräftesicherung bei.
Festo Didactic ist führender Anbieter von Lernlösungen in der technischen Ausbildung. Gemeinsam mit WorldSkills verfolgen wir das Ziel,
Festo Didactic ist aktiver Partner von WorldSkills- Veranstaltungen und Aktivitäten, in Projekten und bei der Weiterentwicklung von Wettbewerbsdisziplinen. Der kontinuierliche Austausch und die enge Kooperation von Entscheidern aus Unternehmen, Bildungsinstituten und politischen Vertretern ist von zentraler Bedeutung, um Ausbildungsberufe den Anforderungen der Zukunft entsprechend weiterzuentwickeln.
Hochmotivierte junge Fachkräfte geben bei den Berufswettbewerben alles! Sie kämpfen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen unter Verwendung von Komponenten, Software oder Lernsystemen von Festo Didactic – bereits seit drei Jahrzehnten.
Modular Production System MPS
Auf nationalen und internationalen Wettkämpfen hat das MPS bereits seit 1991 bewiesen, dass sein Konzept, die Stationen und Steuerungen und die darin abgebildeten Funktionen genau das bieten, was die automatisierte Fertigung in aller Welt auszeichnet: Die Integration von Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnik zur Mechatronik.
CP Lab Industry 4.0
In 2022 hat der neue Skill #48 Industrie 4.0 Premiere. Festo als GIP begleitet seine Einführung. Mit dem Einzel- und dem Systemarbeitsplatz bietet Ihnen Festo Didactic ein Trainingssystem, das insbesondere die Vorbereitung der Kandidaten auf die Herausforderungen der neuen Wettbewerbsdisziplin Industrie 4.0 im Fokus hat.
EDS Wasser Management
Im Jahr 2022 wird die Wassertechnologie zum zweiten Mal als offizieller Skill ausgetragen. Das EDS Water Management ist ein modulares Trainingssystem, das die Kernprozesse einer Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlage in Form eines Wasserkreislaufs von der Quelle bis zur Kläranlage und wieder zurück darstellt.
Das Nacelle Lernsystem für die Windenergieerzeugung
Erneuerbare Energie ist eine neue Disziplin bei den WorldSkills Shanghai 2022. Festo Didactic stellt das Lernsystem WEA-Gondel. Es ist ein maßstäblich verkleinertes, vollständiges Modell der Gondel einer kommerziell verwendeten Windenergieanlage, die einen ausgezeichneten Ersatz für kostenintensive, reale Ausrüstung darstellt. Die Maschine benötigt wenig Platz und erfordert keine großen Investitionen. Dennoch führen die Benutzer sämtliche Funktionen durch und sammeln auf diese Weise praxisnahe Erfahrungen. Es bietet praxisnahes Training für reale Fehlersuche sowie Betriebs- und Wartungssituationen.
Entdecken Sie das Lernsystem Nacelle für die Windenergieerzeugung
Lernsystem Mechanische Antriebe
Industriemechaniker montieren, warten und reparieren eine Vielzahl mechanischer Arbeitsmittel. Das Lernsystem Mechanische Antriebe macht die Lernenden mit der Hardware, den Werkzeugen und den Verfahren vertraut, die Industriemechaniker einsetzen, um Produktionsanlagen am Laufen zu halten. Die Lernsysteme Elektrische Antriebe/Pneumatische Antriebe vermitteln Fachkräften die notwendigen Fähigkeiten für die Installation und Wartung von Anlagen.
FluidSim
Industrieelektriker und Industrieelektrikerinnen planen, montieren, installieren, programmieren sowie warten und reparieren elektrische und elektrotechnische Bauteile, Komponenten und Systeme, die in der Anlagen- und Industrietechnik eingesetzt werden. Das können Alarmanlagen, elektrische Türen, Tore und Aufzüge sowie industrielle Maschinen und Anlagen sein.
WorldSkills Water Technology Broschüre
WorldSkills Industry 4.0 CPLab Flyer
WorldSkills Water Technology EDS Flyer
WorldSkills Factory Automation MPS Flyer
Offer Worldskills 2024 Lyon Industry 4.0 Single Workplace
Offer Worldskills 2024 Lyon Industry 4.0 System Workplace
Offer Wordskills Competitons Mechatronics
About WorldSkills International
All WorldSkills competitions
WorldSkills Lyon 2024
Skill #04 Mechatronics
Skill #48 Industry 4.0
Skill #55 Water Technology
Skill #62 Renewable Energy
Skill #01 Industrial Mechanics
Skill #19 Industrial Control