Festo Learning Experience (Festo LX) ist unser innovatives digitales Lernportal, das eine neue Art des Lernens ermöglicht. Mit einem ganzheitlichen Ansatz in der technischen Aus- und Weiterbildung bietet Festo LX Zugang zu umfangreichen, professionell aufbereiteten Lerninhalten sowie passenden Praxisaufgaben. Durch die intelligente Kombination von eLearning-Kursen und praktischen Übungen sichern sich die Lernenden ihre Beschäftigungsfähigkeit in der Hightech-Industrie von heute und morgen. Entdecken Sie die Möglichkeiten von Festo LX und wählen Sie die Lizenz, die am besten zu Ihnen passt.
Festo LX bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lerninhalten für viele Bereiche der technischen Aus- und Weiterbildung, von der Fabrikautomation und Fluidtechnik über das Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 bis hin zu Elektrotechnik, Prozessautomation, erneuerbare Energien und MINT. Darüber hinaus bieten wir übergreifende, technologieunabhängige Lerninhalte im Kontext von Lean Management, Projektmanagement und der Entwicklung von Softskills. Stöbern Sie in unseren Highlight-Kursen in der untenstehenden Broschüre oder suchen Sie direkt im digitalen Lernportal nach verfügbaren Kursen.
In Festo LX stehen Lehrenden und Lernenden eine Vielzahl an unterschiedlichen Features zur Verfügung, die das Lernen einfacher gestalten. Mit Festo LX haben wir ein digitales Lernportal geschaffen, das ein hohes Maß an Flexibilität und Personalisierung bietet und praxisnahe Lernsysteme integriert. Es umfasst eine umfangreiche Bibliothek mit professionell aufbereiteten Kursinhalten von unseren Branchenexperten, die den Anforderungen der Industrie entsprechen. Die Kurse sind nach dem Mikro-Lernansatz aufgebaut, das heißt die Lerninhalte sind in kleinen Nuggets strukturiert, die es den Lernenden ermöglichen, auch in kurzen Lernzeiten Fortschritte zu machen. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen unseres Festo Learning Experience Portals.
Um den Unterricht so effektiv und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, ist die Auswahl verschiedener Lernformate entscheidend. Festo LX bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten zur Präsentation und Vermittlung von Lerninhalten.
Unsere eLearning-Kurse sind interaktiv gestaltete Lerninhalte, die meist einen Storytelling-Ansatz verfolgen und bei denen ein Sprecher durch den Kurs führt. Diese Kurse eignen sich besonders als Einführung in neue Themen und bieten einen Überblick auf hohem Niveau. Das Beste daran: man benötigt lediglich ein Tablet, Laptop oder Smartphone mit einer Internetverbindung, um die Kurse zu absolvieren.
Unsere eLab-Kurse bieten eine breite Palette an hardwarebezogenen Lerninhalten, die entweder durch den Einsatz von Geräten von Festo Didactic oder Simulationssoftware vermittelt werden. Die Kurse beinhalten mehrere Übungen, die von einem Lehrenden entsprechend den erforderlichen Lernergebnissen ausgewählt werden. Zur Absolvierung der Kurse sind unsere zugehörigen Lernsysteme notwendig. Unsere eLab-Kurse sind darauf ausgerichtet, zuvor theoretisch erlerntes Wissen mit praktischen Aufgaben zu erproben.
Unsere eTheory-Kurse bieten eine breite Palette an hardwareunabhängigen Lerninhalten zu technischen Themen. Im Vergleich zu eLearning-Kursen vermitteln sie in der Regel ein breiteres Wissen.
Unsere Lernerfolgskontrollen werden eingesetzt, um Vorkenntnisse oder den Fortschritt der Lernenden zu einem bestimmten Thema zu überprüfen. Dazu wird ein vordefinierter Fragenkatalog verwendet, der in einer bestimmten Zeit absolviert werden muss und eine gewissen Anzahl an richtig beantworteten Fragen zum Bestehen benötigt. Diese Werte werden von den Lehrenden festgelegt, um den Schwierigkeitsgrad entsprechend anzupassen.
Unsere Simulationen leiten die Lernende zu praktischen und sicheren Experimenten an, die keine Auswirkungen auf reale Prozesse haben. Die Simulationen bieten eine kostengünstige Lernerweiterung, da so der Kauf zusätzlicher Lernanlagen eingespart wird.
In unseren Lernvideos stellen Experten komplexe Themen auf eine einfache Art und Weise dar. In den Videos werden aktuelle Themen im Rahmen der technischen Ausbildung leicht verständlich und praxisnah erklärt, was ein schnelles und effektives Lernen ermöglicht.
Wählen Sie das passende Abo-Modell für optimales Lernen: Festo LX bietet verschiedene Abo-Modelle, die speziell auf unterschiedliche Anwendergruppen zugeschnitten sind. Für Bildungseinrichtungen wie beispielsweise Berufsschulen oder Universitäten gibt es Festo LX for Education. Für Industrieunternehmen ist Festo LX for Industry die richtige Wahl.
Beide Optionen ermöglichen den Zugriff auf ein breites Spektrum an technischen Lerninhalten und Funktionen.
Wenn Sie nur an bestimmten Inhalten interessiert sind, können Sie sich für ein begrenztes Inhaltspaket entscheiden und dennoch vollen Zugriff auf alle Funktionen von Festo LX genießen.
Registrieren Sie sich für Ihre kostenlose Testversion. Erkunden Sie die umfangreichen Kursinhalte auf Festo LX und entdecken Sie wertvolle Funktionen, die die Unterrichtsplanung und -durchführung deutlich vereinfachen.
In diesem Q&A-Bereich finden Sie Antworten auf die dringendsten Fragen zu Festo LX – unserem digitalen Lernportal.
Bei weitere Fragen, wenden Sie sich gerne an uns.
Festo LX ist unser digitales Lernportal, das ein umfassendes Angebot an didaktisch aufbereiteten technischen Aus- und Weiterbildungsressourcen bietet.
Festo LX wurde entwickelt, um Lehrende und Lernende bei einer effektiven Unterrichtsplanung und der Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Durch den Zugang zu innovativen Lerninhalten und interaktive Funktionen und Tools wird Festo LX zu einer wertvollen Ressource für Bildungseinrichtungen und Industrieunternehmen gleichermaßen.
Das Portal basiert auf multimedialen Lernnuggets, die leicht angepasst und zu individuellen Lernpfaden kombiniert werden können. Durch die intelligente Kombination von eLearning-Kursen und praktischen Übungen sichern sich Lernende ihre Beschäftigungsfähigkeit in der High-Tech-Industrie.
Wenn Sie bereits einen Account für Festo LX haben, melden Sie sich bitte hier mit Ihren Festo LX Zugangsdaten an.
Falls Sie noch keinen Account für Festo LX haben, registrieren Sie sich bitte hier
Legen Sie gleich los und entdecken Sie alle Lerninhalte und Lernpfade für verschiedene Bereiche der technischen Aus- und Weiterbildung.
Ein Lernerlebnisportal ist eine Online-Plattform, die den Lernprozess für die Nutzer erleichtern und verbessern soll. Es bietet eine Vielzahl von Ressourcen, Tools und Funktionen, die personalisierte Lernerlebnisse unterstützen. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Eine Lernplattform ist eine digitale Umgebung, die es Nutzern ermöglicht, Lerninhalte zu erstellen, zu verwalten und zu konsumieren. Diese Plattformen bieten verschiedene Funktionen wie Online-Kurse, interaktive Übungen, Foren für den Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden sowie Möglichkeiten zur Leistungsbewertung. Lernplattformen können für verschiedene Bildungszwecke genutzt werden, von der schulischen Bildung bis hin zu beruflicher Weiterbildung und eLearning. Sie fördern flexibles Lernen, da die Nutzer in der Regel unabhängig von Zeit und Ort auf die Inhalte zugreifen können.
Ein Lernmanagementsystem (LMS) ist eine Softwareanwendung oder Plattform, die für die Planung, Bereitstellung, Verwaltung und Bewertung von Lern- und Schulungsprogrammen verwendet wird.
Es wird häufig in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und anderen Organisationen eingesetzt, um eLearning und Schulungsinitiativen zu erleichtern. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
Festo LX ist ein vielseitiges digitales Lernportal, das außergewöhnliche Flexibilität, Personalisierungsmöglichkeiten und integrierte Hardware-Lernsysteme bietet. Die umfangreiche Bibliothek behinhaltet von Branchenexperten professionell entwickelte Kursinhalten, die auf die aktuellen Industriestandards zugeschnitten sind.
Um den Lernerfolg zu steigern, kombiniert Festo LX verschiedene Lernformate und sorgt so für ein abwechslungsreiches und interaktives Erlebnis.
Die Inhalte sind in einzelne Lernnuggets gegliedert, so dass sie leicht an die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden können.
Festo LX integriert nahtlos Theorie und Praxis durch sogenannte eLab-Kurse, in denen praktische Überungsaufgaben anhand von Festo Didactic Lernsystemen bearbeitet werden.
Darüber hinaus können Unternehmen ihre eigenen Lernmaterialien einbinden, die mühelos mit den bestehenden Kursinhalten von Festo Didactic kombiniert werden können, so dass ein zentraler Ort für alle Lernressourcen entsteht.
Sicherheit wird bei Festo LX groß geschrieben: Alle Daten werden auf europäischen Servern gespeichert und die höchsten IT-Sicherheitsstandards werden eingehalten.
Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests werden durchgeführt, um zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
Um den Unterricht so effektiv und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, sind unterschiedliche Lernformate wichtig, die den auditiven, visuellen oder kinästhetischen Lernstilen gerecht werden.
Festo LX bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Trainingsinhalte zu präsentieren und zu vermitteln, darunter eLearning, Simulationen, Videos, hardware-basierte Inhalte und mehr.
Kursinhalte auf Festo LX folgen dem Micro-Learning-Ansatz und basieren auf sogenannten Learning Nuggets. Learning Nuggets sind kleine, in sich geschlossene Lerneinheiten, die aus Informationen, Fragen oder Aufgaben bestehen. Jedes Learning Nugget kann individuell zusammengestellt werden, was Festo LX unglaublich flexibel macht und es Ihnen ermöglicht, das Lernen auf Ihre individuellen Lehr- und Lernbedürfnisse abzustimmen.
Mit Festo LX können Sie auch eigene Lernnuggets, Kurse, Lernerfolgskontrollen und Lernpfade erstellen oder bestehende bearbeiten.
Nutzen Sie auch eine unserer neuesten Funktionen: Die intelligent integrierte KI-Unterstützung, um schnell professionelle Inhalte zu erstellen, die perfekt auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Festo LX bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lerninhalten für viele Bereiche der technischen Aus- und Weiterbildung, von der Fabrikautomation und Fluidtechnik über das Industrial Internet of Things (IIoT) und Industrie 4.0 bis hin zu Elektrotechnik, Prozessautomation, erneuerbare Energien und MINT. Die auf Festo LX verfügbaren Lerninhalte werden ständig überarbeitet und erweitert, um den Anforderungen der Bildung gerecht zu werden.
Die zuverlässigste Quelle, um zu erfahren, welche Inhalte auf Festo LX verfügbar sind, ist das Portal selbst. Bitte verwenden Sie die Suchleiste oder die Filter auf der linken Seite, um das Festo LX Portal auf verfügbare Lernressourcen zu überprüfen. Hier geht's zum Portal: Content | Festo Learning Experience
Unsere Instructional Designer entwickeln neue Lerninhalte in enger Zusammenarbeit mit führenden Industrie- und Automatisierungsexperten aus der Festo Gruppe. Auf diese Weise vereinen unsere Lerninhalte auf Festo LX industrielle und didaktische Expertise. Durch die Kombination von innovativen Lernsystemen, praxisnahen Inhalten und Softwareelementen schaffen wir eine umfassende und ansprechende Lernreise für unsere User.
Auch in Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Partnern entwickeln wir die auf Festo LX verfügbaren Inhalte kontinuierlich weiter. So haben wir beispielsweise mit renommierten Organisationen wie Mahr zusammengearbeitet, um Kurse zu erstellen, die sich eng an den von der Industrie geforderten Kompetenzen und Anforderungen orientieren.
Wenn Sie bereits über viele bestehende Lerninhalte verfügen, die Sie nutzen möchten, können Sie diese entweder als SCORM-Import hochladen oder mit dem Online Authoring Tool LX Creator in Learning Nuggets und Kurse auf Festo LX umwandeln. Für einen schnellen und effizienten Transfer sollten die Inhalte in PowerPoint-, Word- oder PDF-Format für den Import über den LX Creator vorliegen.
Wenn Sie bereits über eine eigene Lernplattform verfügen, ist die Festo LX Content Integration der richtige Weg für Sie. Über die Festo LX Content Integration können Festo LX Kurse auf Ihrer Lernplattform zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass nur die ausgewählten Inhalte in die bestehende Lernplattform integriert werden - Sie können nicht auf die Funktionen von Festo LX zugreifen (z.B. die Anpassung bestehender Inhalte oder die Erstellung eigener Inhalte).
Erfahren Sie mehr über die Integration von Festo LX-Inhalten.
Aber sicher. Sie können alle Inhalte und Funktionen mit einem 30-tägigen Testzugang ausprobieren.
1) Besuchen Sie https://lx.festo.com/sign-up und erstellen Sie ein kostenloses Konto (wenn Sie bereits ein Konto haben, fahren Sie bitte mit Schritt 3 fort)
2) Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein und klicken Sie auf „Account erstellen“. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail Adresse zu bestätigen. Bitte tun Sie dies.
3) Melden Sie sich bei Festo LX an.
4) Sobald Sie eingeloggt sind, klicken Sie auf „Lizenzen verwalten“ in der unteren linken Ecke.
5) Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf „Gutschein einlösen“.
6) Sie haben nun die mit diesem Gutschein verbundenen Funktionen und Inhalte aktiviert. Sie können die Informationen zu Ihrem Abonnement einsehen, indem Sie auf den Produktnamen klicken.
7) Sie sind nun Administrator Ihrer Organisation. Sie können mit der Nutzung von Festo LX beginnen. Hier sind einige vorgeschlagene Schritte, um mit Festo LX zu beginnen.
8) Nachdem Sie Ihren Gutschein eingelöst haben, müssen Sie Ihre Zugangsberechtigungen ändern. Klicken Sie zunächst im Hauptmenü links auf „Organisation“. Klicken Sie dann auf die blaue Schaltfläche „Mitglieder“ auf der rechten Seite, um die Mitglieder zu sehen, die Ihrer Organisation in Festo LX zugeordnet sind.
9) Wählen Sie sich selbst aus, indem Sie auf das Drei-Punkte-Symbol rechts in der entsprechenden Zeile klicken und stellen Sie sicher, dass Sie die Berechtigung „Lehrer“ aktivieren. Nun sollten Sie in der Lage sein, mit Ihrem Demo-Gutschein auch auf kostenpflichtige Inhalte zuzugreifen.
Wählen Sie die richtige Lizenz für effektives Lernen: Festo LX bietet unterschiedliche Lizenzmodelle, die speziell auf Bildungseinrichtungen (Festo LX for Education) und Industrieunternehmen (Festo LX for Industry) zugeschnitten sind. Sowohl Festo LX for Education als auch Festo LX for Industry bieten Zugang zu einem umfassenden Angebot an vielfältigen Lerninhalten und hilfreichen Features.
Wenn Sie nur an bestimmten Inhalten interessiert sind, können Sie eine Lizenz für ein eingeschränktes Inhaltspaket (z.B. Festo LX for Education in STEM) wählen, mit dem Sie dennoch alle Festo LX Features nutzen können.
Wenn Sie die Festo LX for Education oder die Festo LX for Industry Lizenz erwerben, haben Sie Zugriff auf alle Festo Inhalte.
Wenn Sie die Festo LX for Education in STEM Lizenz oder eine Festo LX Partner Content Lizenz erwerben, haben Sie Zugriff auf begrenzte Inhalte, die sich auf das spezielle Thema beziehen.
Mit Festo LX Single Sign-On (verfügbar mit Festo LX for Education und Festo LX for Industry) können sich Ihre Mitarbeiter mit ihrem bestehenden Firmenkonto bei Festo LX anmelden und müssen kein zusätzliches Konto erstellen.
Erfahren Sie mehr über Festo LX Single Sign-On.
Das digitale Lernportal Festo LX ist sozusagen das Rückgrat der Festo Didactic Learning Experience.
Viele der Kursinhalte sind speziell auf die Hardware-Lernsysteme von Festo Didactic zugeschnitten und enthalten Übungsaufgaben, die an den Miniaturlernfabriken oder Trainingspaketen praxisnah bearbeitet werden können.
Außerdem kann direkt aus Festo LX auf andere Lernsoftwares zugegriffen werden.
Durch die Integration von FluidSIM – unserer Simulationssoftware zum Erstellen und Simulieren von Schaltplänen – können Simulationsaufgaben direkt in Festo LX erstellt, bearbeitet und simuliert werden.