Das Trainingspaket Grundlagen der Regelungstechnik bietet einen schnellen und leicht verständlichen Einstieg in die Thematik der Regler und Regelstrecken.
Mit unseren modularen Steckbausteinen können die verschiedensten Regler aufgebaut werden. Dadurch haben Lernende die Möglichkeit, auf einfachste Art und Weise verschiedene Reglerstrukturen zu erstellen und zu analysieren. Die P-, I- und D-Anteile können in diesem System beliebig kombiniert werden.
Durch unsere zusätzlichen Regelstrecken können abstrakte Vorgänge auf realistische Weise erlebt werden.
Ob es um Füllstände, Temperaturen, Positionen oder Drehzahlen geht... Unsere Regelstrecken-Modelle ermöglichen es, physikalische Größen anschaulich zu machen.
Besonders wichtig in diesem Kontext sind die grundlegenden Konzepte der Regelungstechnik, das Verhalten verschiedener Regler und die strukturierte Analyse der Anforderungen an Regelstrecken.
In den Projekten werden Methoden und Ansätze zur Analyse und Lösung von Regelproblemen vorgestellt und durch Experimente vertieft.
Der Gerätesatz ermöglicht einen schnellen und flexiblen Aufbau verschiedener Regler und erleichtert somit die Untersuchung ihres Verhaltens in Kombination mit Regelstrecken unterschiedlicher Ordnung.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Regelstrecken mit den Steckmodulen anzusteuern oder die Theorie der Regelungstechnik in FluidSIM® zu simulieren und zu vertiefen.
Fordern Sie den Postersatz Elektrotechnik für eine Schutzgebühr an.
Darin enthalten ist je ein Poster zu den Grundlagen der Elektrotechnik, der Digitaltechnik und der Regelungstechnik.