Grundlagen der Automatisierungstechnik

Das modulare Grundlagenlernsystem für die Automatisierungstechnik

Wer sich im Berufsfeld der Automatisierungstechnik behaupten will, braucht solide Basiskompetenzen. Wir bieten das Fundament für die Grundlagenausbildung in der Automatisierungstechnik. Ein neuer Maßstab an Modularität in den Bereichen Hardware, Software und Courseware sowie die nahtlose Integration in unser Curriculum machen unser System zum optimalen Grundlagenlernsystem für die technische Bildung.

Grundlagenthemen der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Festo LX 30 Tage kostenlos testen

Registrieren Sie sich für Ihre kostenlose Testversion. Erkunden Sie die umfangreichen Kursinhalte auf Festo LX und entdecken Sie wertvolle Funktionen, die die Unterrichtsplanung und -durchführung deutlich vereinfachen.

Kostenlos testen

Grundlagen der mechanischen Fertigung mit dem SkillsMagazine

Die Lerninhalte umfassen die praxisnahe Fertigung von Bauteilen für die Baugruppe „Stapelmagazin“ unter Einsatz verschiedener Maschinen, Werkzeuge und Fertigungsverfahren.

Dabei steht zunächst das Bohren und Umformen im Fokus, wobei Halbzeuge aus dem Lernkit verwendet werden. Ergänzend werden die Grundlagen des Fräsens sowie des Drehens vermittelt, wobei beim Drehen zusätzlich Übungsteile gefertigt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der additiven Fertigung, bei der Bauteile zunächst in einem CAD-Programm konstruiert und anschließend mit additiven Verfahren hergestellt werden.

Diese Bauteile werden anschließend mit weiteren Komponenten zu einer funktionierenden Baugruppe zusammengefügt. Abschließend führt der Kurs durch die mechanische und elektrische Montage aller gefertigten Teile und Normteile bis hin zur vollständigen Inbetriebnahme des Stapelmagazins. So erhalten die Lernenden eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Fertigungsverfahren sowie der Montage und Inbetriebnahme mechatronischer Systeme.

Grundlagen der Automatisierungstechnik mit dem SkillsConveyor

SkillsConveyor vermittelt Ihnen praxisnah die Grundlagen der Inbetriebnahme technischer Systeme. Sie montieren und verdrahten mechanische und elektrische Komponenten, testen Signale und beheben Störungen.

Zum Video

Sie lernen, wie Relais-Steuerungen funktionieren, bauen und testen Steuerkreise mit Schützen, Relais, Tastern und Endschaltern und trainieren die Fehlersuche.

Ihr Wissen zu Wechselstrommotoren vertiefen Sie durch das Verdrahten und Betreiben von Motorsteuerungen mit Schutz- und Schaltgeräten.

Zum Video

Außerdem programmieren Sie einfache Steueraufgaben mit Siemens LOGO!, verstehen Boolesche Logik und zeigen Ihr Können in Theorie und Praxis.

Zum Abschluss erlernen Sie SPS-Programmierung, erstellen Programme für ein Förderband und integrieren Sensoren, um Ihre Kenntnisse zu prüfen.

Zum Video

Machine Learning in der Automatisierungtechnik mit dem SkillsConveyor

Zusammen mit SkillsConveyor und dem IIOT Machine Learning Kit werden Ihnen die Grundlagen des machinellen Lernens vermittelt und praxisnah angewendet.

Sie lernen die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens in der Bildverarbeitung an einem didaktischen Produktionssystem. Darüber hinaus erwerben Sie praktische Kenntnisse in der Anwendung von gefalteten neuronalen Netzen (Deep Learning).

Zudem befassen Sie sich mit den Methoden des überwachten maschinellen Lernens und im Anschluss lernen Sie, wie Sie Bildklassifikation im Bereich Computer Vision erfolgreich einsetzen können.

Schließlich erfahren Sie, wie Sie Systeme im Rahmen des IoT nachrüsten und so modernisieren.