Einfach starten mit zentraler Steuerung

Wer Wasserstoff produzieren will, muss sich entscheiden: zentral oder dezentral automatisieren? Finden Sie hier heraus, welches Konzept für Ihre Wasserstoffanlage am besten geeignet ist. Wir zeigen in diesem Artikel, warum der zentrale Ansatz mit Schaltschrank ideal ist – sowohl für den Einstieg in die Wasserstofftechnologie als auch zur Optimierung Ihrer bestehenden Anlage.

Pneumatik- und Steuerungseinheit mit Ventilen, Druckregelung und elektrischer Anbindung.

Schutz und Struktur im Schaltschrank

Ein Schaltschrank bringt alle wichtigen Komponenten zusammen: Steuerung, Ventilinseln und Druckluftaufbereitung befinden sich in einem „Control Center“. Das schafft Ordnung, schützt die Technik zuverlässig – zum Beispiel die pneumatischen, elektrischen und elektronischen Bauteile im Elektrolyseur – und vereinfacht die Installation.

Ihre Vorteile:

☑ Vorkonfektionierte Ein- und Ausgänge beschleunigen den Aufbau

☑ Der Multipol-Anschluss macht eine Schlauchverlegung überflüssig

☑ Klare Struktur sorgt für eine schnelle, sichere Installation

☑ Vormontierte Lieferung spart Zeit auf der Baustelle

Festo AX sorgt für reibungslosen Betrieb

Festo AX ist eine KI-gestützte Software zur Echtzeitanalyse und Optimierung von Maschinenprozessen. Die KI analysiert laufend Echtzeitdaten, erkennt Unregelmäßigkeiten früh und vermeidet so Ausfälle. In Kombination mit der digitalen Wartungs- und Instandhaltungssoftware Smartenance planen Sie Wartung genau dann, wenn sie nötig ist – nicht zu früh und nie zu spät.

Zentral und doch flexibel?

Ja – die zentral gesteuerte Anlage ist flexibel und kosteneffizient zugleich. Module lassen sich einzeln austauschen oder ergänzen. Das System bleibt stabil, auch bei Änderungen. So wachsen Sie mit Ihrer Anwendung – effizient und sicher.

Festo ist Ihr Partner für Wasserstoffprojekte

Festo unterstützt seit Jahren führende Unternehmen der Chemieindustrie bei der erfolgreichen Umsetzung der Wasserstoffproduktion. Mit vielen abgeschlossenen Projekten in der Elektrolyse und Automatisierung bringen wir fundiertes Branchenwissen und praxisnahe Lösungen mit – für eine sichere Wasserstoffproduktion genau dort, wo sie gebraucht wird.

Checkliste:

☑ Sichere Wasserstoffherstellung mit zentraler Automatisierung

☑ Kompakter Schaltschrank mit Schutz und klarer Struktur

☑ Modularer Aufbau für schnelle Anpassungen

☑ Vorausschauende Wartung mit Festo AX und Smartenance

☑ Begleitung durch erfahrene Festo-Expertinnen und Experten