Ob Blut, Enzyme, Reagenzien, Lösungen oder Puffer – in der medizinischen Diagnostik kann eine Erwärmung temperaturempfindlicher Fluide die Zuverlässigkeit der Ergebnisse erheblich beeinträchtigen. Bei der Entwicklung der mediengetrennten Ventile der Ventilfamilie VYK hat Festo daher alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um den Temperatureinfluss zu minimieren – vom wärmeoptimierten Design über eine Haltestromabsenkung bis hin zur Möglichkeit, die Ansteuerelektronik dezentral zu platzieren. Insbesondere das Ventil VYKA überzeugt durch eine extreme geringe Medienerwärmung. Im Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit dieser Lösung die Zuverlässigkeit temperaturempfindlicher Anwendungen optimieren können.

Die Erfolgsfaktoren für minimierte Medienerwärmung

Die Applikationsingenieure von Festo haben untersucht, welche Faktoren im Aufbau einer Ventileinheit die Medienerwärmung beeinflussen und daraus konkrete Empfehlungen abgeleitet. Außerdem haben sie Versuche zum Wärmeeintrag in Fluide mit mediengetrennten Festo Ventilen und vergleichbaren Produkten anderer Hersteller durchgeführt. Die Ergebnisse der Vergleichstests und die Empfehlungen finden Sie in unserer Application Note.

Jetzt herunterladen!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alles auf einen Blick

Life Science Lösungen von Festo