Energieeffizienz in der Automatisierungstechnik wird mittlerweile großgeschrieben. Doch welche Einsparpotenziale lassen sich konkret nutzen? Dies demonstriert die Bleistiftanlage. In ihr werden Bleistifte angespitzt, bedruckt, zu einer Befüllstation transportiert, in Dosen verpackt und ins Lager überführt. Anhand dieser Demofabrik lassen sich Fragen zu einer ganzheitlichen Energieeffizienz anschaulich und praktisch beantworten.
Als Familienunternehmen mit langfristiger Perspektive setzt Festo bereits seit vielen Jahren auf ganzheitliche Energieeffizienz – im eigenen Unternehmen wie bei Kunden. Immer mit Blick auf die gesamte Wertschöpfungskette – vom Engineering über energieeffiziente Produkte bis hin zur effizienten Auslegung von Systemen und dem energiesparenden Betrieb von Maschinen und Anlagen im Sinne der „grünen“ Produktion.
Diesem vierstufigen Ansatz folgt auch die Ausstellung mit Videos, interaktiven Exponaten aus Festo Produkten und Lösungen sowie der Darstellung nachhaltiger Services und fundierter Schulungsangebote. Die Botschaft lautet: Jeder Bereich trägt gleichermaßen dazu bei, eine optimale, sparsame und perfekt abgestimmte Automatisierungslösung zu finden. Gut, um Antworten auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu geben, wie sie am Beginn des Rundgangs dargestellt werden. Insbesondere unter den Stichworten Ressourcenverknappung, Klimawandel und ökologischer Fußabdruck.
Using three different handling systems – pneumatic, electric and combined – station 1 demonstrates the total cost of ownership with different cycle times over an operating period of several years. Visitors can set the desired amortisation time and determine the most economical solution for them in terms of procurement and energy costs.
Decentralised valve terminals positioned very close to the actuators specifically save compressed air at station 2. But there is much more potential: animated pictures provide information about 11 additional savings opportunities. With a proportional energy consumption of 30% within the German industry sector, such measures are the future.
While station 3 focuses on Festo Energy Saving Services, station 4 describes the services of Festo Didactic. Theory and practice come together here in a sustainable way. Because knowledge leads to new solutions. Whether an energy-efficient screw compressor in the compressor block of a compressed air system or control commands for consistently improving the energy balance.
The “Experience Energy Efficiency” exhibition underlines in an impressive way how Festo is constantly treading new paths in close dialogue with customers, suppliers, leading research institutions and other companies, as a separate innovation area shows.