BionicMotionRobot

Leichtbauroboter mit natürlichen Bewegungsformen

Ob feinfühlig und sanft oder kraftvoll und dynamisch – in seinen Bewegungen ist der BionicMotionRobot vom Elefantenrüssel und von den Tentakeln des Oktopus inspiriert. Der pneumatische Leichtbauroboter verfügt über zwölf Freiheitsgrade und kann mit drei Kilogramm Nutzlast etwa sein Eigengewicht tragen.

Der Arm des BionicMotionRobot besteht aus drei flexiblen Grundsegmenten, die jeweils von vier pneumatischen Faltenbälgen bewegt werden. Die komplexe Steuerung und Regelung der zwölf flexiblen Balgstrukturen übernimmt ein Festo Motion Terminal VTEM. Ein optischer Formsensor entlang der Längsachse des Systems erfasst dabei Position, Form und Interaktionen der kompletten Kinematik. Durch diesen modularen Aufbau kann sich der Roboterarm gleichzeitig in drei verschiedene Richtungen krümmen und die natürlichen Bewegungen seiner biologischen Vorbilder fließend umsetzen.

Neuartige Fasertechnologie für ein volles Kraftpotenzial

Die Faltenbälge sind aus robustem Elastomer. Jeder einzelne von ihnen ist mit einem speziellen 3D-Textil-Gestrick ummantelt, das in seiner Funktion eine verblüffende Parallele zur Natur aufweist: Ähnlich den Muskelfasern in einem Oktopus-Tentakel sind seine Fäden so orientiert, dass sie eine Ausdehnung der Balgstrukturen in die gewünschte Bewegungsrichtung erlauben und gleichzeitig in die anderen Richtungen begrenzen. Dank dieser neuartigen Fasertechnologie lässt sich erst das Kraftpotenzial der gesamten Kinematik ausschöpfen.

Pliable kinematics based on a natural role model

The concept of the pliable kinematics is based on the Bionic Handling Assistant from 2010, which received the German Future Award for its safe collaboration between humans and machines. Since then, we have been working intensively on systems that could relieve people of monotonous activities and at the same time pose no risk. This aspect is becoming increasingly important in everyday factory life.

Taking the strain in the collaborative workspaces of the future

Industrial change demands a new kind of interaction between humans, machines and data. Alongside the digital networking of entire facilities, robot-based automation solutions capable of working hand in hand with people in the future play a particularly critical role in this development.

Due to its safe interaction and the natural motion sequences, the BionicMotionRobot has great potential in a wide range of industries. It could be used as a helping third hand in assembly and take the strain off humans, especially when it comes to monotonous, mindless or even dangerous activities.