Seit 1959 sorgt Festo Östereich für luftige Bewegung. Dr. Kurt Stoll, Gründervater von Festo, war ein Pionier der industriellen Drucklufttechnik. Seither ist viel geschehen – Festo entwickelte sich zu einem Global Player der Automatisierungstechnik. In unserem neuem MotionLab entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen und Applikationen zur Steigerung der Produktivität.
Über 60 Jahre Festo Österreich
Seit 1959 sorgt Festo Östereich für luftige Bewegung. Dr. Kurt Stoll, Gründervater von Festo, war ein Pionier der industriellen Drucklufttechnik. Seither ist viel geschehen – Festo entwickelte sich zu einem Global Player der Automatisierungstechnik. In unserem neuem MotionLab entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen und Applikationen zur Steigerung der Produktivität.
Qualitätsmanagement – aktiv für zufriedene Kunden
Festo will seine Kunden in einem wettbewerbsorientierten Markt bei ihren Qualitätszielen bestmöglich unterstützen. Dafür müssen die Qualität der Prozesse und der Produkte sowie die Qualifikation der Mitarbeiter optimal zusammenspielen.
Dieses übergreifende Qualitätsverständnis verfolgt Festo unter dem Begriff Qualitätsmanagement. Fehlerfreie Produkte bilden dafür nur die Basis. Deshalb strebt Festo in allen Dimensionen ein Null-Fehler-Ziel an.
Festo Österreich
Festo Österreich ist Marktführer in der Automation mit Pneumatik und Elektrik sowie der technischen Aus- und Weiterbildung. Das Unternehmen ist für den Vertrieb in Österreich zuständig sowie für die Produkt- und Systementwicklung ausgesuchter Lösungen. Zu Festo Österreich zählen 130 Mitarbeitende – insgesamt beschäftigt Festo an 250 Standorten weltweit etwa 20.600 Personen.
Automation
Mit rund 33.000 Katalogprodukten in einigen hunderttausend Varianten nimmt Festo eine führende Rolle in der Industrie- und Prozessautomation ein. Jährlich investiert der Konzern über 8 % seines Umsatzes (2024 rd. 3,45 Mrd. Euro) in Forschung und Entwicklung. In Österreich betreibt Festo eine eigene Forschungseinheit für industrielle Steuerungstechnik und ein Technic and Application Center, das Kunden bei ihrer Entwicklungstätigkeit innovativ unterstützt.
Corporate Educational Responsibility
Das Familienunternehmen nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung vor allem im Bildungsbereich sehr engagiert wahr – beispielsweise durch einen eigenen Bildungsfonds. Darüber hinaus ist Festo Lernsystempartner von Unternehmen und privaten sowie öffentlichen Bildungsträgern.
Corporate Sustainability
Nachhaltigkeit ist fest in der Unternehmensstrategie von Festo verankert. Das langfristig agierende Familienunternehmen übernimmt Verantwortung in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) gegenüber aktuellen und kommenden Generationen. Der Beitritt (2024) zur Science Based Targets initiative (SBTi) ist für Festo ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität und einer nachhaltigen Produktion.
Festo Gesellschaft m.b.H.
Linzer Straße 227
1140 Wien
Austria
Telefon: +43 1 910 75 – 0
Fax: +43 1 910 75 – 250
Kaufmännische Hotline
+43 1 910 75 – 100
automation.at@festo.com
Technische Hotline
+43 1 910 75 – 200
technik.at@festo.com
Electric Automation Hotline
+43 1 910 75 – 400
service.at@festo.com
Öffnungszeiten
Mo-Do 7.30-16.30, Fr 7.30-14.00
→ Anfahrtsplan/Routenplaner